Tuf 5090 OC bestellt, Tuf 5080 drin

ratrax

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2020
Beiträge
599
Hi, habe diese Woche Montag eine Asus Tuf RTX 5090 OC online gekauft, Karte kam Freitag an, heute verbaut, 3d Mark gestartet, zieht nur 300-330Watt im GPU Test, nur knapp 30000 Gesamtpunkte (Timespy, nicht extreme).
Da dachte ich schon, es stimmt etwas nicht. GPU Tweak von der Asus Seite runtergeladen, Rechner neu gestartet, GPU tweak geöffnet und plötzlich wusste ich warum die Karte nicht die volle Leistung brachte: Nvidia RTX 5080 mit 16GB Ram….
HW info geladen, wieder RTX 5080 unter GPU, habe dann auch bemerkt dass der 3DMark schon nur eine 5080 erkannt hatte.

Karte ausgebaut um nachzusehen was da los ist, Modellbezeichnung auf Karte - 5090, Seriennummer mit Karton gegengecheckt - ebenfalls RTX 5090 am Sticker des Karton und idente Seriennummer.
Hab dann die Abmessungen kontrolliert, die 5090 wäre über 350mm lang, meine ist auch nur 348mm lang, welche für die 5080 angegeben werden.

Die Karte war Original verpackt mit verschlossenen Siegel auf beiden Seiten, alle Folien waren Blasenfrei und wie von Werk aus montiert, muss also im Werk passiert sein…

Hat hier irgendwer diese Woche bei einem Asus Drop ebenfalls eine Tuf 5090 gekauft und die Karte schon verbaut und kann das mal kontrollieren?

Hab jetzt mal den Verkäufer kontaktiert, so etwas hatte ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke nichtdass die Karte ein Rückläufer war (war auch nicht von Amazon), dafür war alles zu OEM beim öffnen.
Die dünne Kunststoff Folie auf der gesamten Karte kann man nie abmachen und wieder Rückstandslos anbringen, da müssten normal Bläschen oder so drunter sein.
Ist die selbe Art Folie wie bei LG OLED Fernesehern.

Denke eher das Asus da ein Problem in der Produktion hat(te), kann mir nicht vorstellen dass das nur bei einer Karte am Förderband passieren kann, deshalb meine Frage ob hier noch jemand eine gekauft hat zum Vergleichen.
 
Besonders "Schlaue" Leute, bestellen etwas, packen die Karte aus. Dann packen sie eine andere Karte rein und senden es als Widerruf zurück.

Überall Betrügereien wo man nur hinguckt. Bei Paypal/Kleinanzeigen gibt es sowohl Maschen, wo man als Käufer als auch als Verkäufer über den Tisch gezogen wird. Es entwickelt sich zu Sodom und Gomorra.

Auf jeden Fall Fotos machen, dokumentieren und umgehend reklamieren.
 
Solche Fälle kenne ich aus dem TV etc. aber wie will jemand eine 5080 als 5090 retournieren, wenn die Seriennummer auf der Karte selbst (unter der Werkseitig montierten Kunststoff Folie!) und am Karton außen auf eine 5090 passt?

Außerdem müsste die Karte dann ja zumindest als B-Ware oder so deklariert werden vom Verkäufer, sowas würde ich nie kaufen.

Alles mit Fotos dokumentiert, habe mich sogar beim öffnen des Versandkartons gefilmt falls ein Ziegelstein oder sonstiges drin sein sollte weil man immer öfter von solchen Schauermärchen hört…

Beim auspacken der Karte selbst habe ich dann natürlich nicht mehr gefilmt, habe aber sogar noch auf dem „Typenschild“ der Karte selbst nachgesehen, ob eh alles passt.

Unpackbar sowas…
 
das erste tool was ich anwerfe ist gpu-z.

prüf bitte auch gleich die anzahl der rops. dann kannst du dem shop gleich nen gefallen tun
 
Hab ich gemacht weil ich dachte es sind nur 168 (was aber nicht die nur 330watt maximal erklärt hätte), waren dann nur 112 weil eben 5080 😓
 
Hoffentlich nicht privat gekauft?
 
Nein nein, riesiger Deutscher Fachhändler ;)
Bin bei solchen Sachen eh immer extrem Vorsichtig und kaufe nie privat/gebraucht oder bei Händlern Vor Ort, weil ich keinen Fernabsatz hätte.
In so einem Fall ist der Fernabsatz halt hinfällig, habe zum Glück auch mit Paypal bezahlt. Falls sich der Händler querstellen sollte, habe ich da zumindest noch zusätzlich den Käuferschutz.
 
Wenn das Ding so direkt von Asus kam ist das natürlich auch ne (fieße) Masche die eigene Gewinnmarge zu erhöhen. :lol:

Ich hoffe du kannst das Ding zurückschicken und bekommst dein Geld wieder.
 
Asus direkt wars nicht, war notebooksbilliger, kann ich eh sagen, die können ja auch nichts dafür ^^

Hab bei denen damals meine 3090FE und schon eine 4090Tuf gekauft (die ging aber wieder ungeöffnet retour weil ich den ganzen PC damals neu gekauft habe), hat bisher immer alles reibungslos funktioniert.
Hoffe das bleibt so 👍🏻
 
Das die Karte ab Werk vertauscht wurde ist extrem unwahrscheinlich. Wäre mal interessant zu sehen was passiert wenn du die Karte bei ASUS mit der Seriennummer registrierst.
Gibt jetzt viele Szenarien wie sowas zu Stande kommen kann aber mal nicht die kriminelle Energie unterschätzen von Betrügern die sowas professionell machen. Die Etiketten, Kartons, Folien etc. zu fälschen oder sogar an originale ran kommen ist gar kein Problem. Ich hab in Asien schon Fälschungen und Läden gesehen die sich regelrecht auf sowas spezialisiert haben und da nicht mal verboten wird.
 
Die Karte war Original verpackt mit verschlossenen Siegel auf beiden Seiten, alle Folien waren Blasenfrei und wie von Werk aus montiert, muss also im Werk passiert sein…
Die Folienverpackung, die bei solchen Produkten oft üblich ist, lässt sich auch mit primitiven Mitteln recht einfach in sehr hoher Qualität nachahmen. Siegel/Aufkleber lassen sich (je nach Art) teilweise auch beschädigungsfrei mit Isopropanol lösen. Das alleine wären für mich keine Indikatoren, dass das ab Werk so war. Für einen Betr_üger ist das zudem eine attraktive Möglichkeit, da ein Händler, der die Retoure prüft, wohl kaum die Siegel/Folie öffnen wird, da er den Artikel dann nicht ein weiteres Mal als "neu" verkaufen kann.

Ein Vertauschen ab Werk halte ich für unwahrscheinlich. Bereits eine extrem simple Maßnahme zur Qualitätssicherung, die Prüfung des Verpackungsgewichtes, würde das hier vorliegenden Szenario verhindern.
 
Die Folienverpackung, die bei solchen Produkten oft üblich ist, lässt sich auch mit primitiven Mitteln recht einfach in sehr hoher Qualität nachahmen. Siegel/Aufkleber lassen sich (je nach Art) teilweise auch beschädigungsfrei mit Isopropanol lösen. Das alleine wären für mich keine Indikatoren, dass das ab Werk so war. Für einen Betr_üger ist das zudem eine attraktive Möglichkeit, da ein Händler, der die Retoure prüft, wohl kaum die Siegel/Folie öffnen wird, da er den Artikel dann nicht ein weiteres Mal als "neu" verkaufen kann.

Ein Vertauschen ab Werk halte ich für unwahrscheinlich. Bereits eine extrem simple Maßnahme zur Qualitätssicherung, die Prüfung des Verpackungsgewichtes, würde das hier vorliegenden Szenario verhindern.
Schreib bitte, wie es ausgegangen ist.
 
würde mich auch interessieren, wie die geschichte ausgeht.

aber im endeffekt müssen sie die karte zurück nehmen und dir den kaufpreis erstatten. Du hast ja nicht das bekommen, was dir verkauft wurde und was du bezahlt hast und ein verschulden deinerseits ist nicht zu erkennen. von daher sollte nix schief gehen eigentlich :)
 
Das mit dem Gewicht hat mich im Versandkarton auch shcon ein bisschen verunsichert. Freund von mir hat sich vorige Woche eine 5090 Astral geholt, die hat 2,8kg und war ein richtiger Brocken.
War auch mit ein Grund warum ich mich beim öffnen des Versandkartons gefilmt habe falls eben etwas falsche im Karton liegt.

Das dann die Karte selbst, bei zwei intakten Siegeln, auch noch vertauscht sein kann, daran hätte ich halt nie gedacht.

Wenn das wirklich irgendjemand als SCAM durchgezogen hat und die Karte wie neu aus dem Werk wieder retour gesendet hat, verliere ich bald den Glauben an die Menscheit...

Halte euch natürlich auf dem laufenden was rauskommt, bin jetzt natürlich wieder auf der Suche, traue mich fast gar nicht mehr online bestellen nach dieser Aktion...

Heute sind zig B-Ware Karten bei NBB gedroppt, auch viele Asus, das riskier ich dort jetzt aber nicht mehr.

Tendiere schon zu einer 4090 am Gebrauchtmarkt mit Restgarantie und Rechnung...
 
Möchte weder unhöflich sein noch jammern aber stell man Bilder von deiner Karte und der UVP ein. Genauso die Aufkleber auf Karte & Karton. GPU-Z Screenshots / 3DMark Links sind auch nett.
So ist das alles ganz nett aber klingt ein wenig fantatisch die ganze Geschichte.
 
Freund von mir hat sich vorige Woche eine 5090 Astral geholt, die hat 2,8kg und war ein richtiger Brocken.
War auf deinem Versandetikett das Versandgewicht angegeben? Falls ja wäre das ja vielleicht noch ein interessanter Anhaltspunkt. Das muss aber nicht zwingend was heißen, AFAIK wird hier auch manchmal nur das geschätzte Gewicht aus einer Datenbank des Händlers für den Artikel genommen. Dass da etwas auf dem Versandweg ausgetauscht wurde halte ich für ausgeschlossen, aber evtl. ist daran ja schon ersichtlich, dass die falsche Karte im Karton war. Ich fürchte aber fast, dass der Unterschied zwischen 5090 und 5080 zu marginal sind, als dass man daran irgendwas ableiten könnte.
Heute sind zig B-Ware Karten bei NBB gedroppt, auch viele Asus, das riskier ich dort jetzt aber nicht mehr.
Davon würde ich auch Abstand halten, es gibt ja genug Probleme bei Blackwell. Von Spulenfiepen bis zu wenig ROPs können die Karten alles haben.
Zudem liegt die Gewährleistung bei nur einem Jahr, wenn die Karte als Gebrauchtware verkauft wurde (und die AGB des Händlers nichts anderes sagen). Danach müsste man sich mit der Herstellergarantie begnügen...
 
Wenn das wirklich irgendjemand als SCAM durchgezogen hat und die Karte wie neu aus dem Werk wieder retour gesendet hat, verliere ich bald den Glauben an die Menscheit...
Lies mal nach, was seit einigen Wochen bei Seagate-Festplatten bekannt wurde. Der Aufwand, der da betrieben wird, übersteigt alles, was ich für denkbar gehalten hätte.

Jedenfalls finde ich es gut, wenn du deinen Fall hier so schilderst und hoffe für dich, dass es glimpflich ausgeht - wobei am Ende so oder so jemand auf den Kosten des Betr*gs sitzen bleiben wird.
 
Das mit dem Gewicht hat mich im Versandkarton auch shcon ein bisschen verunsichert. Freund von mir hat sich vorige Woche eine 5090 Astral geholt, die hat 2,8kg und war ein richtiger Brocken.
War auch mit ein Grund warum ich mich beim öffnen des Versandkartons gefilmt habe falls eben etwas falsche im Karton liegt.

Das dann die Karte selbst, bei zwei intakten Siegeln, auch noch vertauscht sein kann, daran hätte ich halt nie gedacht.

Wenn das wirklich irgendjemand als SCAM durchgezogen hat und die Karte wie neu aus dem Werk wieder retour gesendet hat, verliere ich bald den Glauben an die Menscheit...
Das mit dem Gewicht sollte nix bringen, da die TUF 5080/5090 und Astral von ASUS unter anderem Baugleich sind. Die anderen Karten von Asus hab ich jetzt nicht extra gecheckt.
Abmessungen identisch und zum Gewicht gibt es gar keine Angaben seitens ASUS.

D.h. mit genügend krimineller Energie könnte hier schon was passiert sein. Jedoch ist es schon komisch das du sagst Siegel Intakt etc. Das wäre schon sehr sehr Professionell.

Den Unterschied der Karten 5080 zu 5090 würde man am GPU selbst auf der Rückseite erkennen. Da unterschieden sich die beiden schon im Aufbau, aber für einen Laien nicht erkennbar.
 
Bei den absurden Preisen ist es nur verständlich dass auch die Kunden anfangen zu besche!ssen.
Bei absurden Preisen ist es verständlich, dass man den Mist halt einfach nicht kauft und nicht kriminell zu werden.
Wieviel Lack haust du dir am Tag so in die Luke?
 
Möchte weder unhöflich sein noch jammern aber stell man Bilder von deiner Karte und der UVP ein. Genauso die Aufkleber auf Karte & Karton. GPU-Z Screenshots / 3DMark Links sind auch nett.
So ist das alles ganz nett aber klingt ein wenig fantatisch die ganze Geschichte.
Wäre spannend. Leider geht man auf deinen Post nicht ein. Wahrscheinlich wurde die Karte schon zurück geschickt...
 
Au man das hört sich ja echt übel an. Ich bin echt froh, dass ich alle Rops habe und auch sonst alles ok ist. Klar ist nur eine extrem Ausnahme, dennoch bei den Preisen extrem ärgerlich
 
Auch mal wieder eine "schöne" Geschichte im Luxx. :ROFLMAO:
 
Wäre spannend. Leider geht man auf deinen Post nicht ein. Wahrscheinlich wurde die Karte schon zurück geschickt...

Ich war bis eben arbeiten damit ich mir eine 3000+€ GPU kaufen kann, ohne in den Finanziellen Ruin zu stürzen.

Bilder poste ich gerne, nachdem die Karte retour geht an NBB, weiss nicht was man bei Asus mit der Seriennummer sonst machen könnte, nicht dass die irgend ein lustiger dann auf seinem Namen registriert oder so.
Wenn ich Sie retourniert habe, gerne, weil mit einer 5080er als 5090er verpackt, hoffentlich eh kein Geschäft mehr gemacht wird.

Den Unterschied der Karten 5080 zu 5090 würde man am GPU selbst auf der Rückseite erkennen. Da unterschieden sich die beiden schon im Aufbau, aber für einen Laien nicht erkennbar.

Ich bin sicher kein Laie, habe aber keine bestimmte Karte ins Visier gefasst gehabt vorm kauf, lediglich dass es eine Gigabyte, MSI oder Asus werden soll, war mir klar.
Hab dann die Tuf genommen wegen den beiden HDMI Ausgängen, aber wie die Rückseite des Chips aussieht, habe ich samt Stundenlangen Tests und Reviews ansehen/lesen nicht gewusst/beachtet.

Das mit dem Gewicht sollte nix bringen, da die TUF 5080/5090 und Astral von ASUS unter anderem Baugleich sind. Die anderen Karten von Asus hab ich jetzt nicht extra gecheckt.
Abmessungen identisch und zum Gewicht gibt es gar keine Angaben seitens ASUS.

Habe auf Geizhals nachgesehen beim melden der Retoure, dort ist die 5090 tiefer und länger angegeben.
Habe extra ein Foto mitgesendet, wo man die knapp 348mm der 5080 genau sehen kann.
Der Schaumstoff in dem die Karte liegt, passt auch Haargenau, denke nicht dass da eine 5090 reinpasst wenn die Abmessungen auf Geizhals richtig sind.
Hab aber keine Ahnung wie unterschiedlich die Verpackungen der Tuf untereinander sind, jedenfalls deutet absolut nichts äußerlich darauf hin, wenn man die Karte auspackt, dass es keine 5090 wäre (außer eben vielleicht die Rückseite des Chips, aber wer weiss das schon oder achtet auf so etwas beim Einbau?!).
 
Habe auf Geizhals nachgesehen beim melden der Retoure, dort ist die 5090 tiefer und länger angegeben.
Habe extra ein Foto mitgesendet, wo man die knapp 348mm der 5080 genau sehen kann.
Der Schaumstoff in dem die Karte liegt, passt auch Haargenau, denke nicht dass da eine 5090 reinpasst wenn die Abmessungen auf Geizhals richtig sind.
Hab aber keine Ahnung wie unterschiedlich die Verpackungen der Tuf untereinander sind, jedenfalls deutet absolut nichts äußerlich darauf hin, wenn man die Karte auspackt, dass es keine 5090 wäre (außer eben vielleicht die Rückseite des Chips, aber wer weiss das schon oder achtet auf so etwas beim Einbau?!).
Geh mal auf die Herstellerseite von ASUS beide TUF Karten 5080 und 5090 Baugleich und Abmessungen ebenfalls, da GH scheinbar eine falsche Anzeige.
 
Möchte weder unhöflich sein noch jammern aber stell man Bilder von deiner Karte und der UVP ein. Genauso die Aufkleber auf Karte & Karton. GPU-Z Screenshots / 3DMark Links sind auch nett.
So ist das alles ganz nett aber klingt ein wenig fantatisch die ganze Geschichte.

Mein erster Gedanke war der Thread zu 30xx Zeiten wo einer hier behauptet hatte, es war nur der Lüfter in der OVP, keine Platine. Kann sich jemand daran erinnern? Ich finde den thread nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh