derbauer verwendet ein corsair ax1600i und bei ihm zeichnet sich das selbe ab: ungleiche lastverteilung was dazu führt dass ein kabel 140°C erreicht.
das problem hat nichts mit dem stecker oder den kontakten zu tun.
Schön, das weiß ich nun auch.
Die Videos dazu sind aber erst nach meinem Kommentar rausgekommen, hinterher ist man immer schlauer.
Aber das Problem ist viel tiefer als das, ansonsten würden REIHENWEISE 4090er und 5090er, oder sogar 4080er und 5080er ausfallen. >300W sind immernoch fast 25A auf einem Kabel...
Die Frage ist warum es genau passiert.
Das wurde auch von der Redaktion
angesehen:
Nach dem neuen Einstecken waren die Lasten auf einmal normal verteilt. Nutzerfehler? Steckerprobleme? GPU Probleme?
Es scheint schon fast zufällig zu passieren.
Aber es sollte zu 100% immer klappen, oder zumindest eine sehr sehr geringe Fehlerquote haben.
Ich kann dazu nur meine Erfahrungen mit meinem Corsair 2x8-Pin zu 12VHPWR Adapter beitragen (älteres Modell ohne Premium Sleeve) und dieses ist bei ~300W unter 35°C, da ich es ohne weiteres anfassen kann und es ist nicht mal lauwarm.
Das Kabel ist im Gegensatz zu ALLEN anderen Kabeln sehr steif, scheint eher ein 16AWG mit Vollkern oder mit sehr wenigen Litzen zu sein. Es verhält sich wie ein Draht, einmal gebogen bleibt es so.