Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich sag's immer und immer wieder, ich verstehe nicht wie Leute hier immer noch den Stecker schönreden oder verharmlosen wollen....
den Standard gibts seit 3 Jahren und GPUs auchIch nutze den „Stecker“ jetzt seit 4,5 Jahren und meine 5090 ist die vierte GPU damit, gibt halt auch Leute die nichtmal den Ansatz eines Problems hatten und es einfach schick finden keinen Kabelbaum an der GPU haben.
Dennoch habe ich diesmal das erste Mal auch ein leicht ungutes Gefühl und hoffe das es bei der 5090 hauptsächlich nur die FE betrifft.
Interessant. Für wie viele Steckvorgänge ist das offiziell ausgelegt? 5?Bei OC3D lag es wohl an ausgeleierten Kabeln. Nachdem sie ein Neues benutzt haben waren die Stromstärken pro Pin wieder nahezu gleich.
Kennst du die Story mit dem Stockholm-Syndrom? Sowas in der Art...Ich sag's immer und immer wieder, ich verstehe nicht wie Leute hier immer noch den Stecker schönreden oder verharmlosen wollen....
Nope, 12VHPWR Stecker wurde mit der 3080 FE im Herbst 2020 eingeführt.den Standard gibts seit 3 Jahren und GPUs auch
PSU - GPU | PSU - PMD2 | PMD2 - GPU | |
Pin 1 | 8,0 A | 11,1 A | 9,7 A |
Pin 2 | 6,2 A | 10,5 A | 8,9 A |
Pin 3 | 12,1 A | 11,3 A | 8,9 A |
Pin 4 | 10,5 A | 6,4 A | 9,5 A |
Pin 5 | 7,9 A | 5,6 A | 9,1 A |
Pin 6 | 10,7 A | 10,5 A | 8,0 A |
Der pdm2 führt doch eher alles zusammen und trennt dann wieder auf und je nach Stecker kann es danach wieder genauso falsch oder richtig sein wie davor. Vielleicht sieht es nur besser aus weil die Pins anders ausgeführt sind und besser verbinden.JayzTwoCents hat in einem Video die gleiche Erfahrung gemacht wie wir: Mit einer ZOTAC GeForce RTX 5090 AMP direkt am Netzteil kommen drei Kabel/Pins auf 12,1, 10,5 und 10,7 A. Dann hängt er das PMD2 dazwischen und dann sieht das so aus:
PSU - GPU PSU - PMD2 PMD2 - GPU Pin 1 8,0 A 11,1 A 9,7 A Pin 2 6,2 A 10,5 A 8,9 A Pin 3 12,1 A 11,3 A 8,9 A Pin 4 10,5 A 6,4 A 9,5 A Pin 5 7,9 A 5,6 A 9,1 A Pin 6 10,7 A 10,5 A 8,0 A
Er spricht jetzt davon, dass das PMD2 die Ströme ausgleicht. Ich würde eher vermuten. dass er das Kabel "PSU - GPU" auch für "PMD2 - GPU" verwendet und damit neu gesteckt hat und "PSU - PMD2" eben nicht korrekt sitzt. Ich kenne die Verschaltung des PMD2 nicht, aber wenn ich mir die Fotos anschauen, dann werden die 12V-Pins des 12VHPWR/12V-2x6-Anschluss hier zusammengeführt und über eine Shunt der Strom gemessen. Insofern gleicht das PMD2 hier die Ströme schon aus, aber das passiert ja auch hinter der Buchse auf den Karten.
Sieht bei mir nicht anders aus und ich hab den 90° gewinkelten Stecker von Corsair. Hab auch Messwerkzeuge, Wärmebildkamera etc. alle da, wobei das mit ner 4080 noch alles sehr im Rahmen bleibt. Trotzdem bin kein Fan von dem 12VHPWR Stecker. Auch im Blick auf die Zukunft, wenn ich upgrade.Ich nutze den „Stecker“ jetzt seit 4,5 Jahren und meine 5090 ist die vierte GPU damit, gibt halt auch Leute die nichtmal den Ansatz eines Problems hatten und es einfach schick finden kleinen Kabelbaum an der GPU haben.
Made my dayJetzt fehlt uns zum perfekten Bingo eigentlich nur noch ein Hot Take von Igor inkl. Prahlerei über seine geheimen Insiderquellen und todsichere Erklärungen die sich dann später als falsch herausstellen und von GN widerlegt werden.
Die Sense Pins machen das was sie sollen, die sollten noch nie Stromstärke einzelner Adern messen.Und man fragt sich wofür die sinnlosen 4 Sense-Pins sind die offensichtlich keine Funktion bekleiden…
+ weitere Beiträge. Scheinbar ein Problem mit ASUS? Oder Zufall, dass die Berichte irgendwie in Kombination mit ASUS-Netzteilen auftauchen. War bei der8auer doch auch so, wenn ich mich richtig entsinne.Gibt einen Fall mit RTX5080 und Asus ROG Loki PSU wo der Stecker am Netzteil schmort.
Anhang anzeigen 1075800
Siehe mein Post hier.Das hier würde erklären, warum das Thema nicht bei jedem auftaucht.
Das ist Billozeug der untersten Kategorie und würde - müsste es durch z.B. VDE - ohne praktische Tests schon beim Betrachten sofort durchfallen.Schon irgendwo ein Wahnsinn was da an Leistung über so verhältnismäßig kleine Stecker und dünne Kabel geht.
Besser?Extrem defensiv
Hat jeder verstanden. Es wird trotzdem keine 5090 weniger verkauft werden.Das ist Billozeug der untersten Kategorie und würde - müsste es durch z.B. VDE - ohne praktische Tests schon beim Betrachten sofort durchfallen.
Zwei Gäste anscheinend wirklich vom Fach - nicht so ein Stammtischgaga - auf 3DC haben grad aufgeräumtEs lohnt sich überhaupt nicht (mehr) darüber zu seiern. Das ist einfach nur ein riesen Dinohaufen das Ding
Mehr Immersion geht nun wirklich nicht.Einnicht ganz durchdachterkostenoptimierter Stecker sorgt in Verbindung mit Kostenoptimierungen an Bauteilen für ein feuriges Erlebnis.