Kerkermeister
Experte
Musst du auch jetzt nicht.Lustigerweise hatte ich mir bei dem Thema keine Sorgen gemacht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Musst du auch jetzt nicht.Lustigerweise hatte ich mir bei dem Thema keine Sorgen gemacht.
ich sag einfach ich bin Consultant und leg ihnen ne Rechnung über 20k EUR hin, dann machen die das schon. Firmen stehen auf sowas.Um einen neuen Standard zu defninieren, kannst du gerne Kontakt zu NVIDIA aufnehmen. Ob NVIDIA hierfür Gehör bieten wird, steht auf einem anderen Blatt.
Dann leg los!ich sag einfach ich bin Consultant und leg ihnen ne Rechnung über 20k EUR hin, dann machen die das schon. Firmen stehen auf sowas.
Man mag mich korrigieren, aber ich meine der 16Pin ist von NV vorgegeben.Ich hatte ja gehofft, dass eine "custom variante" der 5090 vielleicht ohne den 12PVH-Dingens was auch immer Stecker auskommt und auf Bewährtes setzt. Aber na gut, wird wohl nichts.
Für @Holzmann könnt man dann noch XT120 nehmen, so er denn ein BIOS findet das 1,44kw zulässt
Grundsätzlich nein. Das geht per Software nur bei der GTX 4090 Matrix und den beiden Astral-Modellen von ASUS.Kann man denn per Software die Belastung der Pins messen, oder nur mit einem Messgerät?
Stromzange kaufen... wer sich ne Graka um 5K kauft sollte die ~50€ für das Teil auch noch haben muss ja keine um 500€ sein da sollte die Genauigkeit ausreichen und die Bedienung sollte auch jeder hinbekommen der in der Lage ist nen PC zusammenzubauenNur mit einem Messgerät, auch ne Software müsste ja irgendwie über eine Messschaltung die Pins auslesen können…
Du hast da was nicht verstanden.Du meinst also das Kabel ist nur wegen 125W mehr, >150°C wärmer geworden?
Ne was ich meine ist einfach. Die Pins im Stecker auf der Kabelseite haben sich gelöst und beim erneuten Einstecken hatten sie nicht ausreichenden Kontakt, weil sie aus den Stecker herausgerutscht sind.
Dadurch gab es einen Übergangswiderstand und der Pin wurde heiß.
Das sollte ansich mit dem 12V-2x6 Stecker mit verbesserten Pins und engeren Toleranzen nicht mehr passieren. Aber das Kabel im Artikel war kein solches.
Ich nutze z.b. seit 2 Jahren ein Adapterkabel von Corsair, welches auch noch der alte 12VHWPR ist. Da kannste auch 900W durchjagen und es würde dem Kabel nicht kümmern.
Du meinst also das Kabel ist nur wegen 125W mehr, >150°C wärmer geworden?
Ne was ich meine ist einfach. Die Pins im Stecker auf der Kabelseite haben sich gelöst und beim erneuten Einstecken hatten sie nicht ausreichenden Kontakt, weil sie aus den Stecker herausgerutscht sind.
Dadurch gab es einen Übergangswiderstand und der Pin wurde heiß.
Das sollte ansich mit dem 12V-2x6 Stecker mit verbesserten Pins und engeren Toleranzen nicht mehr passieren. Aber das Kabel im Artikel war kein solches.
Ich nutze z.b. seit 2 Jahren ein Adapterkabel von Corsair, welches auch noch der alte 12VHWPR ist. Da kannste auch 900W durchjagen und es würde dem Kabel nicht kümmern.
Kannst du auch mal normal sein oder wirst du für dumme Kommentare bezahlt? @mods da muss doch mal jemand durchgreifen bei dem Typen, seht euch doch bitte mal dessen Posts an, das ist nur destruktiver MüllMusst du auch jetzt nicht.
Laut buildzoid haben alle das gleiche Problem. Nur Asus hat ein Konstrukt davor gesetzt zum Auslesen/Alarmieren der einzelnen Stränge, aber auch das kann kein Load Balancing. Das wurde mit der 4XXX Gen komplett gestrichench habs immer noch net ganz gerafft, ist das nur auf der FE so "billig" gelöst?
Leider geht das technisch nicht anders, da die Phasen am GPU Eingang gebündelt werden und nicht wie früher pro X-Mosfet gemanaged werden.Ich habs immer noch net ganz gerafft, ist das nur auf der FE so "billig" gelöst?
"Stand der Technik" würde man bei einem großen deutschen Unternehmen dazu sagenLeider geht das technisch nicht anders, da die Phasen am GPU Eingang gebündelt werden und nicht wie früher pro X-Mosfet gemanaged werden.
Kann man dann zu kurze Kabel mit Lüsterklemmen verlängern? Frage für einen FreundWenn NV unbedingt sparen will, könnten sie doch auch gleich 2x 10mm² Kabel auf das PCB löten. Am NT gibts dann Schraubklemmen.
Ja, zumal ich jetzt immer hingehen und schauen kann, ob alles perfekt sitzt, weil ich das notwendig Equipment habe. Aber soll jetzt jeder nach dem Einbau erst nachmessen?