12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um einen neuen Standard zu defninieren, kannst du gerne Kontakt zu NVIDIA aufnehmen. Ob NVIDIA hierfür Gehör bieten wird, steht auf einem anderen Blatt. ;)
ich sag einfach ich bin Consultant und leg ihnen ne Rechnung über 20k EUR hin, dann machen die das schon. Firmen stehen auf sowas.
 
Da brauchst wirklich nichts erfinden, XT60 oder XT90 sind bewährt und würden das locker machen, mit nem XT90 bringst dauerhaft 90A = 1080W durch...
Für @Holzmann könnt man dann noch XT120 nehmen, so er denn ein BIOS findet das 1,44kw zulässt :fresse2:

Mit 12VHPWR löst man ein Problem das nie existierte.
 
Ich hatte ja gehofft, dass eine "custom variante" der 5090 vielleicht ohne den 12PVH-Dingens was auch immer Stecker auskommt und auf Bewährtes setzt. Aber na gut, wird wohl nichts.
Man mag mich korrigieren, aber ich meine der 16Pin ist von NV vorgegeben.
 
Nur mit einem Messgerät, auch ne Software müsste ja irgendwie über eine Messschaltung die Pins auslesen können…
Stromzange kaufen... wer sich ne Graka um 5K kauft sollte die ~50€ für das Teil auch noch haben muss ja keine um 500€ sein da sollte die Genauigkeit ausreichen und die Bedienung sollte auch jeder hinbekommen der in der Lage ist nen PC zusammenzubauen
5090 User müssen jetzt eben leider 2-3x pro Woche die Kabel durchmessen :ROFLMAO:

MFG = Massive Feuer Gefahr oder DLSS = Das Lodert Sicher Super oder die Karte ist einfach der Burner...... sorry das musste sein:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also das Kabel ist nur wegen 125W mehr, >150°C wärmer geworden?
Ne was ich meine ist einfach. Die Pins im Stecker auf der Kabelseite haben sich gelöst und beim erneuten Einstecken hatten sie nicht ausreichenden Kontakt, weil sie aus den Stecker herausgerutscht sind.
Dadurch gab es einen Übergangswiderstand und der Pin wurde heiß.

Das sollte ansich mit dem 12V-2x6 Stecker mit verbesserten Pins und engeren Toleranzen nicht mehr passieren. Aber das Kabel im Artikel war kein solches.

Ich nutze z.b. seit 2 Jahren ein Adapterkabel von Corsair, welches auch noch der alte 12VHWPR ist. Da kannste auch 900W durchjagen und es würde dem Kabel nicht kümmern.
Du hast da was nicht verstanden.
Es geht eher darum das die Last auf die einzelnen Pole nicht richtig verteilt wird.
20A vs 2 A z.b. ist halt mist für den Pin der 20 A bekommt. Die sollte er aber nie sehen wenn es richtig verteilt werden würde.
 
Multi flame generation.
 
Du meinst also das Kabel ist nur wegen 125W mehr, >150°C wärmer geworden?
Ne was ich meine ist einfach. Die Pins im Stecker auf der Kabelseite haben sich gelöst und beim erneuten Einstecken hatten sie nicht ausreichenden Kontakt, weil sie aus den Stecker herausgerutscht sind.
Dadurch gab es einen Übergangswiderstand und der Pin wurde heiß.

Das sollte ansich mit dem 12V-2x6 Stecker mit verbesserten Pins und engeren Toleranzen nicht mehr passieren. Aber das Kabel im Artikel war kein solches.

Ich nutze z.b. seit 2 Jahren ein Adapterkabel von Corsair, welches auch noch der alte 12VHWPR ist. Da kannste auch 900W durchjagen und es würde dem Kabel nicht kümmern.

Das Kabel und der Stecker sind bei 12VHPWR und 12V-2x6 identisch. Lediglich die Buchse auf dem PCB ist anders ☝🏻
 

man sollte sich mal anschauen wie die Steckerpins sitzen. Wenn die Kontakte nicht richtig sitzen. Dann muss folglich der Strom über die fließen die den besten Kontakt haben und damit führt es dann zu Überlastung.
Ich kann mir nur aber nicht vorstellen dass die Stecker so schrott sind, dass dann da Quasi wie bei der Bauer über 2 Stränge 30 A laufen also 360 Watt. Ist schon ziemlich komisch da die 5090 ja wie bei buildzoid zu sehen ist im Grunde gar nicht sehen kann was da ankommt, weil es eh alle Parallel im Stecker geschalten ist auf der FE.
Im Grunde kann man sich das was die Astral macht ja selbst bauen mit kleinen Strommessklammern an jedem 12v + Strang.

update:

Nach dem Video kann ich nur jedem mit einer 5080 5090 FE Raten. Schnell an einen Dummen verkaufen oder zurück senden oder auf den Rückruf warten aber ausbauen.
Das ist einfach richtig schräg was da gebaut wurde von NVIDIA

at 16:32 "Buildzoid i finaly understand why 3090tis didnt melt" :)

Das sind mal Aussagen! Da braucht man nicht weiter graben hier wird alles klar.

Screenshot 2025-02-11 225428.png


Soll NVIDIA mal richtig Shitstorm abbekommen.

Finaly it all makes sense:)


"Nvidia RTX50 with MFG - Multi Flame Generation"
 
Zuletzt bearbeitet:
Another proof that buldzoid is wright,from minut 12+ will see 4090 with 4x12v cable cut,working with only 2x12V cable without problem,ZERO load balanced:


and another proof,watch all ,proof that 3090ti are load balanced:
 
Hoffentlich bleiben die ganzen Scalper auf ihren 5090 FE sitzen, aber so wirds leider nicht kommen.
Ist schon der Hammer mit der Verschaltung auf der Karte.
Ich habs immer noch net ganz gerafft, ist das nur auf der FE so "billig" gelöst?
 
Musst du auch jetzt nicht.
Kannst du auch mal normal sein oder wirst du für dumme Kommentare bezahlt? @mods da muss doch mal jemand durchgreifen bei dem Typen, seht euch doch bitte mal dessen Posts an, das ist nur destruktiver Müll
 
ch habs immer noch net ganz gerafft, ist das nur auf der FE so "billig" gelöst?
Laut buildzoid haben alle das gleiche Problem. Nur Asus hat ein Konstrukt davor gesetzt zum Auslesen/Alarmieren der einzelnen Stränge, aber auch das kann kein Load Balancing. Das wurde mit der 4XXX Gen komplett gestrichen
 
Brauchbare IR Cams kosten "nur" noch um die €200. Die sind auch recht kompakt / klein und würden bestimmt noch irgendwo in der Kiste zusammen mit der 5090 Platz finden.

Ich habs immer noch net ganz gerafft, ist das nur auf der FE so "billig" gelöst?
Leider geht das technisch nicht anders, da die Phasen am GPU Eingang gebündelt werden und nicht wie früher pro X-Mosfet gemanaged werden.
 
Leider geht das technisch nicht anders, da die Phasen am GPU Eingang gebündelt werden und nicht wie früher pro X-Mosfet gemanaged werden.
"Stand der Technik" würde man bei einem großen deutschen Unternehmen dazu sagen :d
 
buzz.jpg


ich konnte es mir nicht verkneifen.
 
Wenn NV unbedingt sparen will, könnten sie doch auch gleich 2x 10mm² Kabel auf das PCB löten. Am NT gibts dann Schraubklemmen.:bigok:

Oder so:
iu
 
Wenn NV unbedingt sparen will, könnten sie doch auch gleich 2x 10mm² Kabel auf das PCB löten. Am NT gibts dann Schraubklemmen.:bigok:
Kann man dann zu kurze Kabel mit Lüsterklemmen verlängern? Frage für einen Freund
 
WArum nicht gleich ein Kaltgerätekabel hat auch TÜV^^
 
Das ist einfach nur unfassbar, was NVIDIA hier abzieht.

Besitzer einer 2500€+ Grafikkarte sollten unbedingt die 100€ für eine Strommesszange ausgeben und dann bei einem statischen Benchmark jede einzelne 12v Ader auf gleichmäßige Stromstärke durchmessen und zwar nach jedem Ein/Ausstecken und auch nach (neuen) Biegungen beim Stromkabel. Und vielleicht mal eine Woche danach nochmal prüfen, ob es noch passt.

Das Beispiel von Roman mit 24A auf einer Ader könnte selbst bei einer RTX 5080 die Ader problemlos schmelzen, wenn die Verteilung der Last derart katastrophal ist. Die 5080 hat 62% TDP der 5090, das wären immernoch 15A bei einer Spec von Max 9,2A.

Unabhängig vom Stecker sind wir bei 600w auch langsam bei Leistungsaufnahmen, die man nicht mehr über 12v versorgen sollte. Da wird es Zeit für 48v…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war für mich von Anfang an höchst bedenklich das es eine Kabelverbindung mit 600W Steckern gibt und diese dann in einfacher Ausführung bei einer Grafikkarte verbaut werden die eben diese 600W zieht und diese sogar nicht nur im Peak weit überschreiten kann. So etwas baut man nicht hart an der Grenze auch wenn es da Toleranzen nach oben gibt.
Warum gibt es keine Karten mit zwei 12V-2x6 von den AIBs, gerade bei Suprim und Astral würde ich so etwas vorraussetzen ?
Und dann gibt es Leute die bei dieser mistigen Steckverbindung noch nach Modbiose für 800W u.m. fragen... Mit der Problematik der Releasetreiber auf AMD Niveau und dem zerstückelten PCB der FE oft einhergehenden PCIe5 Probleme ist das für mich die wohl schlechteste der drei 90er FE Gen. die Nvidia bisher gebracht hat.
 
Ja, zumal ich jetzt immer hingehen und schauen kann, ob alles perfekt sitzt, weil ich das notwendig Equipment habe. Aber soll jetzt jeder nach dem Einbau erst nachmessen?

Okay, coole nummer. Wäre jetzt spannend ob das wieder nach x Tagen schlechter wird, also sich iwie lockert oder verschiebt. Bleibt Mal am Ball, das könnte spannend werden.

Ich gehe mal davon aus, dass du als einer der das Thema Hardware lebt relativ penibel darauf achtet das alles für dich okay verkabelt ist. Dh da ist jahrzehntelange ahnung, damit kann man nutzerfehler ja quasi ausschließen, bzw müssten diese schon so minimal auslösbar sein, um trotzdem so eine heftige verschiebung zu erreichen. Ich weiß nicht, hört sich für mich eher nach keinen probs für die kleinen Karten an aber vllt hat man sich bei der 5090 einfach überreizt mit einem Stecker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh