12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bla Bla. Immer die Kirche im Dort lassen. Gleiches Gelaber hatten wir bei den 40er Karten. Ihr merkt es nie.
Bla Bla, weil Experten es sich anschauen und wenn diese Experten ein Problem sehen die Marktaufsicht hier auch gegen nVidia eingreifen wird? Sorry nicht "Bla Bla" sondern eher "abwarten und Tee trinken"
 
Roman hat gerade ein YT-Video gebracht.
Wen juckt bitte Roman? Was ist los mit euch allen? Alle blind fixiert auf irgendwelche Leute die von Clicks LEBEN. Wenn morgen AMD einen Fehler macht, wird halt dort von AMD berichtet. Unfassbar :d
Bla Bla, weil Experten es sich anschauen und wenn diese Experten ein Problem sehen die Marktaufsicht hier auch gegen nVidia eingreifen wird? Sorry nicht "Bla Bla" sondern eher "abwarten und Tee trinken"
Und mehr Bla Bla. Lustig lustig. Warte und trink Tee. Wie das ausgeht wissen wir hier alle :)

Gratis Blick in die Zukunft? In 4 Wochen spricht keiner mehr darüber. Wenn es überhaupt 4 Wochen dauert. Die 50er Gen ist jetzt schon so langweilig das man sich ja alles mögliche schon suchen muss um wieder News zu haben. ist doch auch logisch. Sowas bringt Aktivität und die mag jeder.
 
Ich frage mich ja, wo diese ungleichmäßige Strombelastung herkommt. Habe hier gleich einmal nachgemessen:

NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition: 530 W (Gesamtleitungsaufnahme)
  • Pin 1: 3,0 A
  • Pin 2: 8,7 A
  • Pin 3: 7,1 A
  • Pin 4: 7,3 A
  • Pin 5: 10,0 A
  • Pin 6: 7,6 A
An einem Seasonic Prime TX-1600 ATX 3.0 mit dazugehörigem Kabel.


Du siehst ja auch einen Unterschied von 3A zu 10A zwischen Pin 1 und Pin 5. Zumal du 530W hast und ich 575W. Dann können aus den 10A auch mal 11A werden und das ist auch schon außerhalb der Spezifikation von PCI-SIG. Die gibt maximal 9,2A pro Kontakt vor.
 
Kann es sein das der Stecker und das Kabel von denn Spezifikationen in Ordnung ist?

Denn wie man beim Video vom 8auer aber auch ein wenig bei @Don sieht. Gibt es eine Ungleichheit in der Lastverteilung über die Kabel.
Wie und wo wird diese Lastverteilung gesteuert? Sehr wahrscheinlich auf der Karte. Ich denke mal dort sollte man mal nach sehen bzw. es mal überprüfen. Nicht das dort der Chip oder Wiederstand nur mit zwei Kabelsträngen umgehen kann. Nvidia davon mehrere parallel geschaltet hat und diese in bestimmten (Vollast) Situationen. Nicht ganz genau Wissen was sie tun sollen. Deswegen manchmal, die Leistung, über alle eventuell auch nur über einen Kabelstrang leiten.
Was dazu führen könnte das man dieses uneinheitliche Fehlerbild vor findet.
 
Du siehst ja auch einen Unterschied von 3A zu 10A zwischen Pin 1 und Pin 5. Zumal du 530W hast und ich 575W. Dann können aus den 10A auch mal 11A werden und das ist auch schon außerhalb der Spezifikation von PCI-SIG. Die gibt maximal 9,2A pro Kontakt vor.
Ich bin absolut bei dir und wollte da auch nichts schönreden. Eine gewisse Ungleichmäßigkeit sehen wir da natürlich auch. Aber eben nicht in dem Ausmaß wie bei dir.

Das kann ja nur was in Kombination von Netzteil und Kabel sein. Die Karten selbst haben ja keinerlei Möglichkeit da etwas auszubalancieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Propellerjunge? Hast du dir das grade ausgedacht? 😂
kaukasischer-junge-mann-gekleidet-wie-nerd-mit-propeller-mutze-mit-handen-in-den-taschen-mit-l...jpg
 
Hier steigern sich manche ja richtig rein in das Thema. ist doch immer wieder eine Überraschung :d
 
Ich bin absolut bei dir und wollte da auch nichts schönreden. Eine gewisse Ungleichmäßigkeit sehen wir da natürlich auch. Aber eben nicht in dem Ausmaß wie bei dir.
Kann das nicht auch einfach Fertigungsschwankungen sein? Wenn die Pins auf dem PCB einfach nur zusammengeführt werden kann hier ja theoretisch schon eine Ungleichmässigkeit, Verschmutzung, You name it den Widerstand erhöhen und zu einem entsprechenden Fall führen?
 
Jetzt erstmal abwarten, was die Untersuchung verschiedener Experten, des Herstellers nVidia, aber auch der VDE ergeben. mMn sollte die Metallplatte im Anschluss auf der GPU sitzen und nicht im Adapter, wenn diese da wirklich eine entsprechend wirksame Lösung darstellt.
 
Das kann ja nur was in Kombination von Netzteil und Kabel sein. Die Karten selbst haben ja keinerlei Möglichkeit da etwas auszubalancieren.
Bist du dir sicher, dass die Karten da keine Möglichkeit haben? Das wäre aus meiner Sicht, sehr ungewöhnlich.
 
Bist du dir sicher, dass die Karten da keine Möglichkeit haben? Das wäre aus meiner Sicht, sehr ungewöhnlich.
nach golem Keine Probleme mit Nvidias Adapter soll der Adapter das mit einer Metallplatte schaffen, die einen Kurzschluss verursacht, nun soetwas könnte man mMn auch durchaus im Stecker auf Seite der GPU verbauen, womit diese Lösung dann unabhängig vom verwendeten Kabel/Netzteil funktionieren würde.
 
Ich bin absolut bei dir und wollte da auch nichts schönreden. Eine gewisse Ungleichmäßigkeit sehen wir da natürlich auch. Aber eben nicht in dem Ausmaß wie bei dir.

Das kann ja nur was in Kombination von Netzteil und Kabel sein. Die Karten selbst haben ja keinerlei Möglichkeit da etwas auszubalancieren.

Es muss eigentlich eine Kombination aus Kabel und GPU sein. Wenn bei der GPU der Übergangswiderstand am Stecker an einigen Pins deutlich geringer ist als bei anderen dann fließt da ein höherer Strom.
Mir ist ja absolut bewusst, dass das nicht normal ist und bei den meisten nicht auftreten sollte. Die Frage ist wieso es überhaupt möglich ist, dass das passiert. Und ob es in einem noch schlimmeren Fall dann eben zum Schmelzen des Steckers kommt. Das scheint mir hier das naheliegende Szenario zu sein. Mein Kabel ist wahrscheinlich scheiße aber nicht scheiße genug dass es schmilzt.
 
Mich, seine Videos sind immer gut, sachlich und informativ. Was soll das gehate?
Ich kenne den überhaupt nicht, mich würde eher in Video von igor's LAB interessieren, die haben vor 2 Jahren die ersten verschmorten Kabel untersucht.
 
nach golem Keine Probleme mit Nvidias Adapter soll der Adapter das mit einer Metallplatte schaffen, die einen Kurzschluss verursacht, nun soetwas könnte man mMn auch durchaus im Stecker auf Seite der GPU verbauen, womit diese Lösung dann unabhängig vom verwendeten Kabel/Netzteil funktionieren würde.
Der Adapter macht das über einen IC. Dieser erkennt einfach nur, wie viele der 8-Pins eingesteckt sind und gibt es über die Sense-Pins an die Karte.

Adapter-Scheme-Web-4.jpg
 
1739291052386.png

(Bild aus dem Video von Roman)

Also, merken:
- Aktuelle GPUs kaufen wegen Brandgefahr ist nicht
- Aktuelle CPUs kaufen wegen Brandgefahr ist nicht
- Aktuelle Boards kaufen wegen Brandgefahr ist nicht

Ich vermisse die Zeiten als Hardware weniger Strom verbraucht hat bei neueren Generationen und zeitgleich aber mehr Leistung geliefert hat. Und, das sage ich gerne nochmal: Es gab KEINEN Grund vom 8 Pin PCIE weg zu wechseln. Keinen!

Edit: Wird langsam Zeit für Stecker wie Deans, XT Ultra o.Ä. im PC-Bereich :d
 
Es muss eigentlich eine Kombination aus Kabel und GPU sein. Wenn bei der GPU der Übergangswiderstand am Stecker an einigen Pins deutlich geringer ist als bei anderen dann fließt da ein höherer Strom.
Mir ist ja absolut bewusst, dass das nicht normal ist und bei den meisten nicht auftreten sollte. Die Frage ist wieso es überhaupt möglich ist, dass das passiert. Und ob es in einem noch schlimmeren Fall dann eben zum Schmelzen des Steckers kommt. Das scheint mir hier das naheliegende Szenario zu sein. Mein Kabel ist wahrscheinlich scheiße aber nicht scheiße genug dass es schmilzt.
Ja stimmt, der Übergangswiderstand an der Buchse kann es auch sein. Aber NVIDIA lässt da 2x 6 Pins zusammenlöten und mit dicken Steg auf das PCB leiten, das dabei etwas schiefgehen kann ist natürlich möglich, aber ich hätte das nicht für möglich gehalten (falls dem so ist).

Ohne Titel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen juckt bitte Roman? Was ist los mit euch allen? Alle blind fixiert auf irgendwelche Leute die von Clicks LEBEN. Wenn morgen AMD einen Fehler macht, wird halt dort von AMD berichtet. Unfassbar :d
Ja, klar würde er dann über AMD berichten, wie jede Hardwareseite auch. Nennt sich IT- Nachrichten. Problematisch wäre es eher dann, wenn man nur bei einem Hersteller berichtet, beim anderen aber schweigt...
Zudem "lebt" doch gerade Roman nicht von den clicks und ist bedeutend freier in dem was er sagt, als andere. Sein Hauptstandbein dürfte wohl eher thermal grizzly sein und von Unsachlichkeit seinerseits habe ich bisher nichts bemerkt. Ganz im Gegenteil, denn es gab schon öfters Videos wo er offen und ehrlich sagte das er bei "xyz" Mist baute.

Etwas, was heute extrem selten geworden ist - leider.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh