Mir ist bewusst, dass mich
@Datanette ignoriert hat. Diese Aussage möchte ich aber ungern so stehen lassen.
Den Zitatschnipsel meines ausführlichen Postings entgegen, möchte ich betonen, dass meine Aussage (bzgl. Laien) nicht despektierlich gemeint war. Leider wird auf meine Argumentation von niemandem Bezug genommen und es folgen lediglich wieder typisch abwertende Kommentare.
Mir war im Vorfeld auch klar, dass ich hier mit meinem Standpunkt wenig Sympathie ernten werde. Habe im Initialpost aber darauf hingewiesen, mich der Thematik des Steckers (12V-2x6) und dessen Fehlkonstruktion zu beziehen. Und zwar ging es mir um die reine Auslegung. Diese ist bei Einhaltung der Vorgaben auch gegeben. Übrigens hat nVidia so erstmal nichts mit dem Stecker-Standard zu tun. Gibt jedoch prinzipiell erstmal plausible Grenzen für den Betrieb der RTX50xxFE vor.
Zu den verschmorten Isolationen noch ganz kurz. Ja, dass sieht nicht so prickelnd aus. Keine Frage, aber sollte es durch Isolationsschaden zu einem Kurzschluss kommen schaltet doch jedes vernünftige Netzteil die Versorgung ab. Und eine Brandgefahr durch brennende Isolation kann ich mir auch nicht vorstellen. UL zertifizierte Produkte, ich gehe stark davon aus bei nVidia-GPUs, müssen bei der Materialauswahl auf Unentgflammbarkeit achten. Aber wieder ein anderes aber verwandtes Thema.
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich, oder wie sagt man so schön?
Da die Meisten meine sachlichen Argumente eh nicht würdigen, halte ich mich nun zurück und überlasse das Feld den Steckergegnern.