[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Gibt es für die XFX eine Software, um das RGB ab zu schalten? Oder Hardware Hack? (Stecker ziehen)
Bei meiner powercolor gehts nur über die app und es muss bei jedem Neustart ausgewält werden, ich bin an was Anderem auch sehr interessiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nix dazu gefunden... Hatte auch gesucht.
Da ist ein Kabel dabei um das zu steuern sonnst ist das immer an. Sonnst muss man schauen ob man an den Stecker der LED drann kommt.
 
Das erklärt ja im Prinzip nix. Sondern nur, der verbaute Ram darf max. 108°C haben. Und Sapphire Karten sind wärmer wie XFX Karten wegen der Lüfter Drehzahlen. Sonst nix, nichts neues.
Also denen mit 98°C oder bei mir gar mit 100°C hilft das nicht weiter. Nur das es dann nur noch 8-10° bis zum maximum sind, und wir es jetzt noch kalt haben, der Sommer wird aber kommen.
Die betroffenen Karten werden dann mit 100% Lüfterleistung arbeiten, und evtl. trotzdem über den Jordan gehen, daher geht meine 9070XT mit den 100°C Ram zurück zum Händler. Eigentlich zum Umtausch, aber jetzt habe ich bereits die Mercury, also leider Rückabwicklung.
 
Sehe das wie @philips , meine XFX XT hatte 1,5 Tage gute Temps inkl VRAM, am Sonntag dann auf einmal 100 Grad aufm VRAM und seltsames Lüfterverhalten. Mit der Karte stimmte auf jeden Fall was nicht, also ebenfalls zurück zum Händler.
Einzig erfreulich an dem Bericht, dass Sapphire sich dem "Problem" annimmt.
 
Gib mir die Karte, ich flashe, behalte und berichte ;)
 
Das hättest du wohl gerne 😉. Meine Karte bekommst du nicht. Ich muss noch ca. 4 Wochen durchhalten, dann kommt sie und das neue Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt ja im Prinzip nix. Sondern nur, der verbaute Ram darf max. 108°C haben. Und Sapphire Karten sind wärmer wie XFX Karten wegen der Lüfter Drehzahlen. Sonst nix, nichts neues.
Also denen mit 98°C oder bei mir gar mit 100°C hilft das nicht weiter. Nur das es dann nur noch 8-10° bis zum maximum sind, und wir es jetzt noch kalt haben, der Sommer wird aber kommen.
Die betroffenen Karten werden dann mit 100% Lüfterleistung arbeiten, und evtl. trotzdem über den Jordan gehen, daher geht meine 9070XT mit den 100°C Ram zurück zum Händler. Eigentlich zum Umtausch, aber jetzt habe ich bereits die Mercury, also leider Rückabwicklung.
Ja, die Überschrift hat da mehr versprochen.
 
Einer der Hauptgründe für die Speichertemperatur dürfte ja dessen Betriebsspannung sein.
Kann man diese auslesen / verändern oder durch geschicktes Spannungsteilen in Hardware reduzieren?
Ich könnte mir vorstellen das AMD da auf Maximalwerte geht um die Chips und deren Güte bei der Fertigung nicht unterscheiden zu müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hättest du wohl gerne 😉. Meine Karte bekommst du nicht. Ich muss noch ca. 4 Wochen durchhalten, dann kommt sie und das neue Gehäuse.

Schade ;)
Ich hätte mir da schöne 0R0 oder meinetwegen auch selbstheilende Sicherungen auf 500Watt reingesetzt und Spaß gehabt :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachlich hat der es schon drauf aber ich kann sein gelaber nicht ab.
 
Ich habe den Stecker nicht ein und sie blinkt trotzdem. Der Stecker dient wohl nur zur Steuerung.
Ich habe den 3pol. Stecker auch raus gezogen, die Kack LED Leiste funzelt fröhlich weiter! Na super. :stupid:
Zieht man den 4 poligen ab, geht die Festbeleuchtung zwar aus, aber die Lüfter drehen dann nicht mehr.
Keine Ahnung wofür der 3pol. Anschluss da unten ist. Nicht für die LEDs. Lüfter werden damit auch nicht überwacht, weil die Karte geht an, ohne das einer der Stecker steckt.
Dabei ist mit aufgefallen, die Backplate ist aus Plaste? Könnte aber evtl. auch Alu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh