Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Habe damals mit nem B550 Unify X festgestellt, dass dieses einen höheren IF Takt WHEA frei mitmacht, als wie mein Dark Hero. Denke MSI hat es in der FW auch besser hin bekommenDie macht bei -70 bis -80 grad noch einen If von 2133.
beim anheben von Soc auf 1,25 Volt. Bei vddg müsste ich nachschauen. War auf einem Dark Hero und einem Board welches sich noch nicht im Handel befindet
Auf meinem X570 Unify macht sie die 2100 mit Stock Spannungen, unter ganz normaler Wasserkühlung. Allerdimgs auch aktuell nur mit dem A0 Bios
DankeSchau in dein Handbuch, sonst müssen wir das machen - aber das Board wird diesen Schalter nicht haben.
Weder rendere, noch streame ich. Aber einen Zwölfkern zu besitzen ist einfach ein gutes GefühlSchau in dein Handbuch, sonst müssen wir das machen - aber das Board wird diesen Schalter nicht haben.
Und Single Core Leistung ist nicht irrelevant geworden. Andersrum - wozu brauchst du einen Zwölfkerner? Für was genau? Bist du ein Renderbaron? Vermutlich nicht, also wozu zwölf Kerne gleich getaktet laufen lassen? Die Anwendung, welche freudig zwölf Kerne konsumiert nennt sich CinebenchAnsonsten gibts vielleicht 1% aller Anwendungen die sowas wirklich nutzen. Wider andersrum: unglücklich wird dich deine überdimensionierte CPU jetzt natürlich auch ned machen
![]()
Aus dem Grund gibts schon Argumente für ne Single Core Optimierung, wenngleich das auch aufwendiger sein kann, also einfach nen festen Multiplikator einzustellen. Du schreibst, dass es dir wohl zuviel Arbeit sein wird, also dann lass es wies grad ist und gut isses.
Welche Spiele sollen denn in 4K mit Max Settings CPU limitiert sein und skalieren mit der Anzahl der Cores deutlich besser das sich ein 12 Kerner gegenüber einem 6 oder 8 Kerner lohnt ?
Wollte einfach mal nachfragen, ob 4.5 @1.2125 ein akzeptabler Wert ist.
Ist aber häufig so . Kann die CPU einen hohen If clock , ist meist der Maxtakt im Eimer . Kann die CPU einen hohen Maxtakt allcore , ist der If müll . Aber ich denk der If ist für viele Anwendungen überbewertet .
Das deckt sich auch genau mit meinen Erfahrungen. Die zwei mit Abstand besten 5950X liefen max. IF1866. Meine aktuelle PBO -30 ohne ein einziges Problem und boostet SC/MC 1a. Die IF1900 kamen teilweise nichtmal in Win mit -30 und hatten ~300MHz (!) weniger MC Takt anliegen und krumme CCDs. Das holst mit den 33MHz IF nie raus.Das ist auch meine Beobachtung. Also der Golden Chip, welcher deutlich über 5 GHz boostet und den IF merklich jenseits von 2 GHz hat, der ist richtig selten - und vermutlich kein schlechtes Geschäft.
AMD hat für die 5xxx Serie eine Stock Vcore von bis zu 1.5 Volt angeben.
Gibt's auch belegbare Beweise für die diese geistreiche Aussage (nicht gegen dich gerichtet)? Nur weil einige User hier ihre persönliche Voltage-Grenze irgendwo willkürlich setzen (gleiches findet man auch bei RAM) und lieber im Clock-stretching sitzen, muss alles da drüber natürlich gleich "schädlich" sein. Demnach würde AMD ja dann absichtlich "schädliche" Spannungen anlegen, obwohl sie mit dem PBO und deren Spannungsvorgaben ganz stolz werben. Wir hatten das Thema Spannung bei Ryzen 5000 schon mal hier und da angesprochen. In diesem Beitrag habe ich mal die wichtigsten Charts von AMD zum Thema Spannung zusammen gefasst. Vielleicht ist ja was Nützliches für dich dabei.Und viele sind der Meinung , alles über 1.2- bis 1.35 volt wäre schädlich
Du wirst lachen , aber den habe ich schon gefunden . Ebenso die Folien .Gibt's auch belegbare Beweise für die diese geistreiche Aussage (nicht gegen dich gerichtet)? Nur weil einige User hier ihre persönliche Voltage-Grenze irgendwo willkürlich setzen (gleiches findet man auch bei RAM) und lieber im Clock-stretching sitzen, muss alles da drüber natürlich gleich "schädlich" sein. Demnach würde AMD ja dann absichtlich "schädliche" Spannungen anlegen, obwohl sie mit dem PBO und deren Spannungsvorgaben ganz stolz werben. Wir hatten das Thema Spannung bei Ryzen 5000 schon mal hier und da angesprochen. In diesem Beitrag habe ich mal die wichtigsten Charts von AMD zum Thema Spannung zusammen gefasst. Vielleicht ist ja was Nützliches für dich dabei.
Zum Benchen kann ich dir gerne ein paar Werte geben, hab aber ein 5900X. Kann also sein, dass du entweder etwas mehr Spannung (weil mehr Leistung) brauchst oder weniger, weil der 5950X ja in der Regel etwas besser gebinnt ist und dadurch weniger Strom braucht.Lieber PBO mit Manuellen Limit und mehr SC Boost oder Allcore OC mit 4.5-4.8 Ghz . Aber da konnt Ihr mir ja bestimmt Tips geben
Das wäre echt nice von dir .Zum Benchen kann ich dir gerne ein paar Werte geben, hab aber ein 5900X. Kann also sein, dass du entweder etwas mehr Spannung (weil mehr Leistung) brauchst oder weniger, weil der 5950X ja in der Regel etwas etwas besser gebinnt ist und dadurch weniger Strom braucht.
Für daily und Gaming lass ich über'n PBO und Mainboard regeln.
Oha, jetzt wirds schlüpfrig ...ich laufe bei dem 48,25x schon leicht ins Cock-Stretching.