[Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

Kannst du mir das bitte verlinken, wo du das so explizit erwähnt hast? Ich habe deine letzten 7-8 Beiträge kurz überflogen, aber nichts aussagekräftiges gefunden. Vielleicht bin ich auch blind, keine Ahnung.
Das 11 Stunden Log

Und hier steht es in Klammern, dass das Fenster immer offen ist...
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du hier meinst. Scheinbar verstehst du den Log nicht oder einfach nicht warum es geht. Da du nicht erwähnst, welche der beiden letzten Logs du meinst, gehe ich mal auf beide ein.
Das Bild was du genommen hast um den Beitrag zu starten (das Bild von mir, während CB20 gerade läuft und die Makierungen sind auf die du eingehst)
In deinem oberen (ersten) Log hast du 32°C auf dem RAM. Auch das entspricht keinen Temperaturen und Normal-Bedingungen
Doch, eben MEINEN Bedingungen und wie ICH MEINEN RECHNER nutze. (mir sind doch andere mit ihren Hintergrunddiensten um ihr RGB zu steuern und dadurch ständig kleine Lasten auf den CPUs erzeugen erstmal unwichtig, wenn ich meine Ergebnisse poste)
Auch dein Log mit deinen Current-Werten von 59°C ist genauer betrachtet wenig hilfreich. Zum einen sind 140w (beim 5900X) nicht wirklich eine Herausforderung für eine AIO dieser Klasse und zum anderen finde ich die Temperaturen, unter Beachtung der gegebenen Parameter, gar nicht so toll. 60°C für eine Kühlung, die auf Anschlag läuft + kühle Außentemperaturen (Ausgangspunkt CCD2 @ 17°C) bekommt auch ein NH-D15 locker gegekühlt.
Genau das habe ich ja mit dem Posting von meinem 11 Stunden Log getan oder? (noch bevor die ersten Bilder von Benchmarks kamen, die ich teilweise direkt daran oder schon vorher, aber am selben Tag gemacht habe)
Und von "vollaufgedreht" sieht man da nichts, ganz im gegenteil, wieso muss ich bei 142w die Kühlung voll aufdrehen, wenn es mit 35% Lüfter und 75l/h auch und vorallem ultra silent geht? Du hast da wohl nicht richtig gelesen.
Wie du erwähnt hast, schreibst du auch irgendwelche Guides zu dem Thema. Grundsätzlich finde ich das immer gut, wenn Leute freiwillig guten Content ins Internet pumpen. Macht ja schließlich auch nicht jeder und andere profitieren davon. Nur sollte man auch ganz klar aufzeigen, wie man eine Ryzen-CPU auf solche Werte bekommt und dass unter Normalbedingungen solche Werte eben nicht zu erwarten sind, egal wie gut die CPU ist. Es soll einfach kein falscher Eindruck entstehen und solche Geschichten wie "meine CPU ist ne Gurke und ich schicke sie zurück, weil die keine 5.150 MHz schafft" können klar vermieden werden.
Offenbar hast du keinen der Guides gelesen, denn dort steht alles Haar klein drin. Also erst selber mal lesen bevor man rumposaunt.
Na wenn du so fragst, kannst ja dich ja gerne am CB R20 und R23 High-Score versuchen.
Das hab ich teilweise schon mal gemacht als die CPU noch frisch war und das sogar noch mit der Alphacool Eisbär Solo (280er Radi dran von Black ice Nemesis GTS Satin White)
Aber das war nur für mich um zu sehen, was überhaupt geht noch bevor ich die CPU auf mein Daily abgestimmt habe.

Und wenn man die CPU testen will, sollte man die GPU natürlich nicht vorher aufheizen, wenn diese mit im Loop ist, ist doch klar, dass dann die Temperatur der CPU auch steigt (je nachdem wo im Loop diese eingebunden ist)

Alle meine Guides wurden übrigens noch mit der Eisbär gemacht, auf den Custom Loop bin ich wie gesagt erst seit dem 28.08. unterwegs und das auch nur wegen der 6900xt, sonst hätte ich auch auf der Eisbär bleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow ein Bus Speed von 100,6MHz.:fresse2:
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    15,2 KB · Aufrufe: 84
Soo, nachdem ich die ganze Nacht getestet habe, muß ich leider sagen, das ich nicht mal ansatzeise auf die 4,6 GHZ mit Standardwerten komme :motz:..
Habe probiert mit CO an/aus, Boostoveride an/aus, Manuelle Werte eingetragen bei PBO, aber keine Chance.
Temperaturtechnisch hab ich mir beim Testen die E..er abgefroren bei offenen Zimmerfenster, weiß jetz ned genau wieviel Grad draußen waren, aber mein Wasser war auf ca.18,5°C runter :d
ohne Glasscheiben .
Max. was ich gesehen habe waren 4,075GHZ allcore mit Standardwerten und so kaltem Wasser. (der Screen is iwann mittendrin entstanden, da war des Wasser noch nicht so kühl)..

Screenshot 2021-09-22 031133.png

einzigstes was mir auffiel, war des mit der Power Reporting Deviation, da hatte ich bei Standard-Werten 86,7-88,3% Abweichung. Könnte des damit zusammenhängen das der ned so hoch taktet? Und wenn ja, wie kann ich des ändern mit der Abweichung?

Aber nachdem ich frustiert das erstmal sein lassen hab, dachte ich , mal schauen was bei den Temps im SC-Boost geht bei CB, und siehe da mit bissle mehr "Säft" habe ich meine Highscore um 10 Punkte nochmal hochgeschraubt :d, wengstens etwas positives an dem Abend..

Screenshot 2021-09-22 043825.png
 
@Tom Tornado

Schau mal hier bezüglich der PRD

Wichtig ist, der Wert muss bei Belastung aller Kerne ausgelesen werden (CPUz Stresstest oder eben CB20 /23 Multicore).
Alle anderen PRD Werte sind nicht aussagekräftig, da es entweder nur Teillast oder Idle ausgibt (wichtig ist 100% bzw so nah wie möglich an 100% unter voller Belastung)

Außerdem bedenke immer, dass dein 5950x 4 Threads mehr zu versorgen hat mit den 142w, das spielt halt auch eine Rolle.
Kannst ja mal schauen was passiert, wenn du nur 6 anstelle von 8 Kernen je CCD aktiv hast.

EDITH SAGT:

Wenn deine PRD niedriger ist, musst du entsprechend mit dem VDD Current höher gehen.

Beispiel zu hoch -> VDD = 240A = 115% PRD bei Belastung -> Absenken
Beispiel zu niedrig -> VDD = 240A = 85% PRD bei Belastung -> erhöhen

Sind nun Werte die ich von meinem Unify genommen habe, das variiert natürlich je nach Board, Hersteller und teilweise auch vom AGESA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach sind deine Angaben aber ziemlich realitätsfern und entziehen sich jeder Vergleichbarkeit. Wer kann mit solchen Werten denn überhaupt was anfangen oder in irgendeinerweise nachstellen? Wenn ich mein PC komplett nach draußen stelle, bei ca. 10°C Außentemperatur die Kühlung auf 100% aufdrehe, komm ich mit Ach und Krach auf solche Temps. (Min-Wert CCD 17°C + 26°C RAM).

Dass man das macht, finde ich nicht schlimm, aber man sollte dann mit offenen Karten spielen und ganz klar hinweisen wie solche Werte entstehen. Stattdessen postest du ein Log mit tollen Werten und holst dir den Applaus ab, weil viele User eben solche Sachen nicht berücksichtigen und du die Umstände auch nicht explizit erwähnst.

Ein bisschen Eigeninitiative und nicht nur auf den Takt gucken kann man wohl auch von nicht so versierten Usern erwarten... Bei extrem niedrigen Temperaturen kann man sich doch selber ausmalen das A eine sehr potente Kühlung verwendet wurde und es B nicht unbedingt 30 ° Zimmertemperatur hat...

Manche haben im Sommer sogar ne Klimaanlage oder Wohnen bei 35° auf dem Dachboden und da kommen extrem hohe Unterschiede raus... Immer alles explizit und 100%ig genau aufzuschlüsseln finde ich ohnehin überflüssig, da man sich ansonsten jeden Screen sparen kann und immer irgendwer meckert ja aber...

Wenn man etwas nicht versteht kann man immer noch nachfragen und bekommt meistens auch eine durchaus ganz passable Antwort, denn dazu sind so Foren da...

Postet zum Beispiel jemand einen solchen Screen wie im Anhang muss man wohl wirklich nicht viel dazu sagen wie so etwas zustande kommt!

Fahrt mal etwas runter, es ist immer noch ein Hobby was Spaß machen soll und wenn sich jemand 2 Monate durchschlägt mit Optimierungen, kann er sich seinen Applaus durchaus auch mal abholen...
 

Anhänge

  • image_id_2544214.jpg
    image_id_2544214.jpg
    462 KB · Aufrufe: 98
Waaaaas async RAM, 0 Grad bei 370w?

Ich schmeiß meine CPU aus dem Fenster bzw schicke die zurück weil ich ne Gurke hab.

Sorry den konnt ich mir nicht verkneifen. :d

Aber du hast recht, einfach bisschen den kopp an machen und mal drüber nachdenken, was man nicht versteht nachfragen.
Hab ja auch erklärt wie die Taktraten bei mir zustande kommen weil ich danach gefragt wurde.

Wer einfach nur Bilder guckt und nicht versteht was da passiert, oder nachfragt hat eben selber schuld.
Und damit ist dann das Thema auch durch für mich, wer noch mehr wissen will kann gerne fragen.
 
Genau das habe ich ja mit dem Posting von meinem 11 Stunden Log getag oder?
Was sagt der 11 Stunden lange Log denn genau aus? Du hast in 11 Stunden durchschnittlich 28w auf der CPU gegekühlt und das sogar "nicht voll aufgedreht", wie du sagst. Ich weiß nicht, ob das wirklich erwähnenswert ist. Im Peak hattest du kurzzeitig 142w, aber da lacht sich deine AIO (oder Custom-Loop) inkl. der genannten Parameter mit offenem Fenster usw. kaputt.

Im zweiten CB-Log ist nicht mal eine Messdauer angegeben, genauso wenig wie irgendwelche RPMs von Lüfter oder Pumpe. Demnach kann ich hier alles Mögliche reininterpretieren bzw. raten wie deine Kühlung dabei lief. Jetzt, ausgehend vom ersten 11 Stunden Log, könnte man behaupten, dass die Kühlung hier unter gleichen Bedingungen lief wie im 11 Stunden Log. Da die Werte aber nicht bekannt sind, kann man halt nur spekulieren. Deine Ergebnisse, was den All Core Boost betrifft usw. finde ich wirklich Top, aber knapp 60°C bei 142w und nur sehr kurzer Lastdauer finde relativ unspektakulär für ein optimiertes System. Keine Ahnung, warum das besonders hervorheben muss.


Du hast da wohl nicht richtig gelesen.
In den vorherigen Beiträgen wohl scheinbar nicht, aber in dem Beitrag, wo deine Kühlleistung präsentierst, hast du nur Hades verlinkt und einen kurzen Satz (Nur für dich mal eben CB20 MC angeworfen, also kannst deine CPU noch behalten) geschrieben. Von irgendwelchen "35% Lüfter und 75l/h".... "ultra silent" ist weder in HWinfo-Log was zu sehen, noch hast du es in dem Beitrag erwähnt. Ich kann ja nicht wissen, dass du das gleiche Setting benutzt, welches du möglicherweise auch im 11 Stunden Log genommen hast.


Offenbar hast du keinen der Guides gelesen, denn dort steht alles Haar klein drin. Also erst selber mal lesen bevor man rumposaunt.
Werde ich zeitnah nachholen.


Aber das war nur für mich um zu sehen, was überhaupt geht noch bevor ich die CPU auf mein Daily abgestimmt habe.
Wenn du keine Lust hast, sag's einfach. Als ob mal eben das BIOS-Profil wechseln so eine Herausforderung für dich darstellt. Gerade wenn du deine CPU schon ausgelotet hast und weißt, was sie kann, ist es ja kaum Aufwand. Wenn nicht, dann eben nicht.


Und damit ist dann das Thema auch durch für mich, wer noch mehr wissen will kann gerne fragen.
Nur weil ich deine Uploads kritisch betrachte und hinterfrage, musst du nicht gleich an Decke gehen. Auch dafür ist das Forum da.

Wenn ich mir so deine Werte angucke, kann ich mir nun mal schwer vorstellen, dass du solche Werte mit "nebenbei Fenster auf" erreichst. Zumal ich ja das gleiche Case habe und gelegentlich selbst unter solchen Bedingungen teste. Ich spreche jetzt nicht von den Boostraten, sondern beziehe mich auf deine Temperaturen. Um meinen 5900X unter 20°C zu bekommen, brauch ich schon mindestens (bzw. höchstens) 10°C Außentemperatur und dann steht der PC auch komplett draußen. Ob die Pumpe dann auf 1200 oder 2500 rpm läuft, ist in dem Fall dann eigentlich egal. Das wird erst interessant ab 200w aufwärts.
 
Moin
Ich versuche seit ner Woche meinen 5900x auf STOCK zum laufen zu bringen (bzw. seit 3 Wochen mein ganzes System) und bin langsam am Verzweifeln.
Nachdem ich meine mangelhafte AIO getauscht habe und die Temps nun passen, bekomme ich beim Test von Prime 95 immernoch Rundungsfehler.
1632348260381.png


Mein Verständnis von einem stabilen System sind keine Fehler in keinen Stresstests in stock Settings. Oder liege ich hier falsch?

VCore steht auf Auto, Takt ebenfalls.
Ram: Corsair Dominator 2666 32 GB (DOCP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Verständnis von einem stabilen System sind keine Fehler in keinen Stresstests in stock Settings. Oder liege ich hier falsch?
Ist korrekt. Sollte ohne Fehler laufen...

Mal andere Ramspeichertestprogramme probieren... TestMem5 zum Beispiel geht recht flott, oder auch Aida usw um mal den Speicher ausschließen zu können...Eine Übersicht gibt es hier Klick

Wirft es in solchen Test´s ebenfalls Fehler könnte man versuchen die VDIMM zu erhöhen sprich die Speicherspannung, kann auch schon oft helfen....
 
Was sagt der 11 Stunden lange Log denn genau aus? Du hast in 11 Stunden durchschnittlich 28w auf der CPU gegekühlt und das sogar "nicht voll aufgedreht", wie du sagst. Ich weiß nicht, ob das wirklich erwähnenswert ist. Im Peak hattest du kurzzeitig 142w, aber da lacht sich deine AIO (oder Custom-Loop) inkl. der genannten Parameter mit offenem Fenster usw. kaputt.
Wie oft denn noch?
Die minimal Werte wurden von HWinfo aufgezeichnet als ich den Rechner gestartet habe und dieser war zu dem Zeitpunkt halt kalt, das hat HWinfo mitgeloggt. So schwer zu verstehen?

Im zweiten CB-Log ist nicht mal eine Messdauer angegeben
Brauchte ich ja auch nicht, denn es ging da um die Taktraten und nicht um die Dauer des Tests, also hab ich einfach CB20 angeworfen und das markiert was mir wichtig erschien und wollte auch auf von den minimum Werten ablenken.
genauso wenig wie irgendwelche RPMs von Lüfter oder Pumpe. Demnach kann ich hier alles Mögliche reininterpretieren bzw. raten wie deine Kühlung dabei lief. Jetzt, ausgehend vom ersten 11 Stunden Log, könnte man behaupten, dass die Kühlung hier unter gleichen Bedingungen lief wie im 11 Stunden Log.
Genau, die selben Bedingungen lagen auch bei dem Benchmark für Hades an.
Da die Werte aber nicht bekannt sind, kann man halt nur spekulieren.
DAS ist dann deine Schuld, und auf die Frage nach der Kühlung habe ich dir genau das beantwortet was du wissen wolltest..

In den vorherigen Beiträgen wohl scheinbar nicht, aber in dem Beitrag, wo deine Kühlleistung präsentierst, hast du nur Hades verlinkt und einen kurzen Satz (Nur für dich mal eben CB20 MC angeworfen, also kannst deine CPU noch behalten) geschrieben.
Siehe oben, da ging es um den Takt, weil er sich über die Boostwerte von mir gewundert hat und wollte wissen wie es dann unter CB20 z.B. aussieht, daraufhin hab ich eben geschrieben er kann beruhigt sein, bei belastung aller kerne liegen die Boostwerte die zu sehen sind nicht an. LERN DOCH MAL LESEN!
Werde ich zeitnah nachholen.
Brauchst du nicht, du weißt ja eh alles!
Wenn du keine Lust hast, sag's einfach.
Keine Lust!
Nur weil ich deine Uploads kritisch betrachte und hinterfrage, musst du nicht gleich an Decke gehen. Auch dafür ist das Forum da.
Du unterstellst mir etwas, das ist es was mir auf den Sack geht, nur weil du nicht richtig lesen kannst, denn alle Infos stehen in den Postings und du hörst dennoch nicht auf!
Wenn ich mir so deine Werte angucke, kann ich mir nun mal schwer vorstellen, dass du solche Werte mit "nebenbei Fenster auf" erreichst. Zumal ich ja das gleiche Case habe und gelegentlich selbst unter solchen Bedingungen teste. Ich spreche jetzt nicht von den Boostraten, sondern beziehe mich auf deine Temperaturen. Um meinen 5900X unter 20°C zu bekommen, brauch ich schon mindestens (bzw. höchstens) 10°C Außentemperatur und dann steht der PC auch komplett draußen. Ob die Pumpe dann auf 1200 oder 2500 rpm läuft, ist in dem Fall dann eigentlich egal. Das wird erst interessant ab 200w aufwärts.
Tjo, dann glaub es eben nicht, wenn ein CCD nicht genutzt wird geht es eben in den Sleep (was nach dem Start des Rechners passiert ist, da ich noch in ruhe einen Kaffee trinken war, bevor ich mich dann an den Rechner gesetzt habe).

Und nun zum Abschluss noch ein Bild für dich:

10 Minuten CB23 im Loop.
CB23 10 Min Loop ohne GPU.jpg
Alles zu sehen was man sehen muss, ergänzend dazu:
Raumtemperatur -> 19.6°C
Schlüpfergröße -> RIESIG
Körperumfang -> YUGE
Penisgröße -> Winzig

Und zu guter letzt einen Eintrag für dich auf meiner Ignoreliste weil du mir einfach auf den Sack gehst und mit deinen Unterstellungen einfach nervst.
Thema durch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich damit mal kurz auseinandergesetzt. Power Reporting Deviation weil das kurz Thema war....

Klick
Klick

Eigentlich kann man das doch auch ignorieren... Bei mir zeigt es auf kompletten Standardeinstellungen zumindest keine sonderlichen Auffälligkeiten. Ob das wirklich irgendwelche Schummeleien vom Board erfassen kann damit mancher Hersteller eventuell besser da steht sei mal dahingestellt... War aber auch mehr Thema bei den Ryzen 3000 wenn ich richtig liege...
 

Anhänge

  • PRD.jpg
    PRD.jpg
    421,2 KB · Aufrufe: 85
Jain, manche Hersteller und Boards weichen schon ziemlich stark ab. Auch wissen die Hersteller um die Missstände bescheid und offizielle Anfragen von Redakteuren werden mit "confidential" beantwortet.

Also es ist schon so, dass einige Hersteller da immer noch schummeln und wenn der Wert zu stark abweicht es zu höherem Verbrauch / höherer Spannung führen kann.
Hier mal das Video von Gamers Nexus zu dem damaligen verhalten von ein paar Boards.
Ja, es wurde nachgebessert, aber das Problem ist nach wie vor vorhanden, wenn auch nicht zwingend in dem Ausmaß wie es in dem Video zu sehen ist.

Zwischen 95 und 105% bei Belastung aller Kerne ist wohl noch alles im Rahmen, allerdings gibt es auch Boards die wesentlich höhere Abweichungen aufweisen, wie mein Unify z.B. mit 115%. Da hat die CPU eben früher gedrosselt als sie eigentlich musste.

Muss man halt bei sich selbst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ich versuche seit ner Woche meinen 5900x auf STOCK zum laufen zu bringen (bzw. seit 3 Wochen mein ganzes System) und bin langsam am Verzweifeln.
Nachdem ich meine mangelhafte AIO getauscht habe und die Temps nun passen, bekomme ich beim Test von Prime 95 immernoch Rundungsfehler.
Anhang anzeigen 672746

Mein Verständnis von einem stabilen System sind keine Fehler in keinen Stresstests in stock Settings. Oder liege ich hier falsch?

VCore steht auf Auto, Takt ebenfalls.
Ram: Corsair Dominator 2666 32 GB (DOCP)
Probier mal ne etwas ältere Prime95 Version. Nicht dass du auch die gebuggte runtergeladen hast, die immer nach ein paar Minuten Fehler wirft :X
 
Außerdem am besten immer inplace laufen lassen, da aufgrund des Caching auch hier manchmal Fehler geworfen werden können.
 
Eigentlich misch ich mich ja ungern ein, aber muss da mal eine Lanze für @Darki24 brechen, zumindest was die Temperaturen betrifft. Ich hab auch so ca. vor einer Stunde meine Balkontür aufgemacht,
weil da schöne frische Luft und Sonne reinkommt. :)

Nach 3h Homeoffice, paar Runden Hearthstone und Twitch nebenher:
3h_homeoffice.JPG

Nach 10Min CB23 im Loop:
10min_cb23.JPG

Meine Package Power von der CPU ist zudem auch nochmal deutlich höher. Also soweit alles plausibel meiner Meinung nach. Meine RAMs sind natürlich aktiv gekühlt und die bei Darki24 werden sicher
auch nen guten Luftzug abbekommen. ;)
 
Leute, macht doch aus ner fachlichen Diskussion keinen Gerichtsprozess.
 
LERN DOCH MAL LESEN!
Wie wär's, wenn du erstmal vernünftig loggen lernst. Dann müssten wir diese gesamte Diskussion gar nicht erst führen.

Mal wieder hast du gezeigt, dass du entweder nicht in der Lage bist deine Daten vernünftig aufzuzeichnen oder es einfach stumpf nicht verstehen willst. Auch in deinem genannten HWinfo-Log mit dem 10 minütigen CB-Loop hast du wieder irgendeinen idle-Blödsinn (deutlich sichtbar an den Min-Werten) mit reingenommen, was die Auswertung der Daten zwar nicht unbrauchbar macht, aber wieder mal verfälscht. Mit deinem Setting gönnt sich der 5900X im CB-Loop 140w, dein Avg-Verbrauch pendelt sich aber auf 119w ein. Dann frag dich mal wieso die Differenz im Avg von rund 20w so groß bei dir ausfällt.

Scheinbar gefällt's dir überhaupt nicht, dass ich nach ehrlich nachvollziehbaren Daten frage. Demnach brauche ich auch nicht auf den ganzen anderen Blödsinn einzugehen, wenn ich mir so anschaue wie deine Antworten ausfallen.


Und zu guter letzt einen Eintrag für dich auf meiner Ignoreliste weil du mir einfach auf den Sack gehst und mit deinen Unterstellungen einfach nervst.
Wow, jetzt hast du es mir gezeigt. So wie du in deinen Beiträgen abgehst, hab ich wohl einen wunden Punkt oder so getroffen.
 
Probier mal ne etwas ältere Prime95 Version. Nicht dass du auch die gebuggte runtergeladen hast, die immer nach ein paar Minuten Fehler wirft :X
Hatte ich tatsächlich erst. Dann aber eine andere Version runtergeladen und die hat weniger Fehler. Es fallen nicht mehr Alle Worker aus, sondern nur einzelne.
 
Na auch ein Evga Brett bekommen ?
 
Die bewegte Diskussion hat mich auch wieder zurück an den Rechner gebracht. Ich checks noch nicht. CO -25 ohne max Boost bekomme ich genausoviel wie mit max. boost +50, bei CO -10 und max. boost 150 oder 200 mhz ist es sogar single wie allcore eher um den Wert weniger als mehr!

Temps sind spitze, PPT, EDC und TDC nicht ausgereizt.

Warum taktet die Bude jetzt nicht hoch? Der 5600x hat sofort überall den max. boost clock override oben drauf gepackt, single core wie allcore. Da konnte ich mit alltem Bios (hat 500 erlaubt) sogar über 5,15 ghz sehen.

Klar ist mir ja, dass die wärmeren und mehr Strom benötigenden Chips eben nicht so hoch boosten können. Aber was limitiert hier jetzt konkret? Ich verstehe es nicht...
 
Mhm also liegt das wohl an den Temps?
 
Ich checks noch nicht. CO -25 ohne max Boost bekomme ich genausoviel wie mit max. boost +50, bei CO -10 und max. boost 150 oder 200 mhz ist es sogar single wie allcore eher um den Wert weniger als mehr!
Ganze einfach, bei -25 nimmst du spannung weg (-25*0,03-0,05V ) heißt er gibt bissle mehr A drauf um´s auszugleichen und taktet so bissle höher.
Wenn jetzt hergehst und packst auf diese Kurve noch + 50 drauf, veränderst du wiederum das gesamte Taktbild, heißt er probiert zwar die Werte zu erreichen, aber dafür fehlen ihm jetzt wieder die richtigen Spannungswerte = Boost wird schlechter, das gleiche ebenfalls wenn du zwar auf -10 CO gehst aber den Boostoverride auch gleichzeitig auf +150 / 200 hochsetzt.
An deiner Stelle würde ich mich einfach für einen Weg entscheiden, entweder Boostoverride ohne Kurve mit sag mer +50, oder eben Boostoverride aus und mit der Kurve arbeiten.
 
Ok muss mal weitertesten^^ Also hilft -CO nur dabei die Temps geringer zu halten?

Grundsätzliches Vorgehen erstmal max Boost gucken und dann langsam -CO geben?
 
Stell ihn auf die Werte die du haben willst (bspw. 150PPT 115A TDC 165A EDC bei meinem) mach die Kurve erstmal aus, Neustart, HWinfo auf, mal 1 Stunde bissle surfen , Zocken, CB-Run etc, das du verschiedene Anwendungen und Lastverhalten als Grundlage hast, dann schreibst dir die Werte der einzelne Kerne auf nen Zettel.
Neustart, Kurveneinstellung per Core, und dann je nach Chip (1 oder 2 CCD´s) suchst dir auf deinem Zettel erstmal die besten Kerne raus pro CCD; die würde ich entweder erstmal so lassen oder ganz sachte auf - stellen, fang mal an mit max -5 für die Besten.
Die anderen Kerne sortierst dann laut deiner Liste dann ebenfalls je nach max-Boostwerte die du aufgeschrieben hast, da würde ich bei den besseren bei ca. -8 anfangen und die schlechteren bei sag mer -10 bis -12. Dann speichern, Neustart, wieder bissle zocken, surfen etc... und bei HWinfo schauen, wie die Kerne sich verhalten. Boosten sie höher = gut, boosten sie schlechter wars zuviel des guten an - Einstellung für den jeweiligen Kern. Auch beachten das wenn du z.b. Kern 4 runterschraubst weiter, das sich das auf 3 und 5 ebenfalls auswirkt.
Und ja, das ist am Anfang schon ein Gefummel bis du mal auf eine halbwegs vernünftige Kurve kommst, aber einfach kann ja jeder :-)

Mal zum Schluß noch als Anhaltspunkt mein 1.CCD vom 5950X :

Core 0 -14
Core 1 -10
Core 2 -18
Core 3 -20
Core 4 -20
Core 5 -18
Core 6 -10
Core 7 -17

Core 1+6 sind auf dem CCD meine 2 besten mit den niedrigsten -Werten.

Viel Erfolg beim Testen (y)
 
Aha, daher also gut bei weniger -, weil die auch ohne - höher boosten. Grundsätzlich sehe ich nämlich auch dass CO- nen höheren Boost erbringt als clock override.

Da ist dieser 5900X komplett anders als mein 5600X, der hat geboostet ohne Ende....
 
Genau, deine Besten Kerne auf dem CCD laufen schon ziemlich am Limit, wenn du jetzt zuviel Spannung wegnimmst, bekommt er einfach zuwenig "Säft" und taktet folglich weniger hoch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

rundsätzlich sehe ich nämlich auch dass CO- nen höheren Boost erbringt als clock override.
Aus dem einfachen Grund wie gerade oben erklärt; Er schreibt dann dem Chip "Hey hau mal noch mehr takt raus" aber der Chip hat ja ne bestimmte voreingestellte Spannungskurve (die wir ja mit CO tunen) und wenn da 1-2 Kerne des dann nicht mehr schaffen wirkt sich das auch auf die anderen aus, und du hast nur minimal besseren Boost, als wenn du dir ohne Boostoverride jeden Kern einzeln vornimmst mit seiner Spannungsvorgabe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da ist dieser 5900X komplett anders als mein 5600X, der hat geboostet ohne Ende....
Der 12 Kerner muß aber halt auch das dopptelte an Kernen versorgen, und hat auch weniger Luft nach oben von der TDP 65 vs. 105 W , des is schon auch n Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ist dann aber nicht das globale Taktlimit? Das wird nämlich nicht ausgeschöpft. Interessanterweise ist das aber auch nicht wirklich um den Betrag des max Boost Clock overrides höher als der Wert ohne, also muss das irgendein Mittelwert sein.

Jedenfalls danke für die Erläuterung. So kann ich es halbwegs nachvollziehen und werde mich da mal rantasten.

Ich hab auch gesehen, hatte noch llc auf 4, das hat zumindestens den allcore-Takt noch begrenzt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK also führt zu hoher boost clock override dazu, dass Kerne boosten wollen, es aber nicht können und dann limitiert das die anderen?

Ich hab jetzt mit CO -25 und null boost clock ein sehr schönes allcore-ergebnis von 4,6 ghz bekommen, das ist fast so gut wie mit dem 5600x - ok der kam teilweise auf 4,85 ghz allcore im PBO wenn er kalt war, aber ja auch nur halb soviel strom und wärme.

Single core boost sind die meisten Kerne auf Anhieb auf max. 4900 oder 4950.

Das Geheimnis ist also max boost clock nicht zu hoch zu wählen und Curve nicht zu tief einzustellen - vielleicht auch max. boost clock ganz wegzulassen. Kern 2 hatte es bei mir schonmal auf 5000 geschafft also vielleicht + 50 und Rest per Curve?

Interessant echt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber jetzt hast du ja 240A EDC, aber nur 200W PPT , heißt iwas regelt bei dir ab.
Hast du noch das Custom-BIOS drauf? Wenn ja schmeiß mal des runter, mach das Asus-BIOS wieder drauf, und stell dann mal ein 220W PPT, 150A TDC und 220 A EDC, und schau was er macht...
So hab jetzt wieder Stock BIOS drauf, leider keine Besserung. Ich verstehe das einfach nicht, warum da nicht mehr geht... galube langsam, dasss die billigeren Boards einen anderen PBO Algorithmus haben. Werd wohl wieder meinen manuellen 4,6GHz allcore draufpacken und mit den Single Core Einbußen leben müssen :(

Kann funzen, muß aber nicht, ich habe bei mir alle Kerne von Hand eingestellt. Bei mir ist die Range von CCD 1 z.b. von -8 bis -17 auf den verschiedenen Kernen, kann sein, das deshalb bei dir manche Kerne ned so laufen, wie sie es könnten. Würde aber um überhaupt mal wieder an deine 4,6 GHZ ranzukommen die Kurve erstmal ausmachen, und wenn dann deine 4,5/6 GHZ wieder erreichst, anschalten und dann per Core ausloten was geht.
Bin jetzt mit -30 auf allen Cores und -0,75 VCore Offset auf 4,45GHz allcore gekommen, natürlich recht instanbil also nicht zu gebrauchen, sobald ich die Curve auf nur einem Kern etwas runterdrehe geht der Takt auf allen Kernen runter und die Performance sinkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh