Super, vielen dank @toscdesign
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Darauf aber achten, dass man die richtigen bestellt. Gibt bei den meisten Herstellern unterschiedliche Nummern abhängig der SA (Wegen Gewicht usw.). Bei Mercedes gibt es ein Punktesystem, bei dem dann Federn, ggf. Unterlegscheiben usw. anders sindDenn dann sind es die gleichen Federn wie Original, nur das das Logo des Fahrzeugherstellers fehlt.
Big Green Egg natürlichGrill im Sinne von Motorgrill oder eher im Sinne von Holzkohle Grill? 🤣
Ich weiß nicht ob @SlapAHo einen Mercedes fährtDarauf aber achten, dass man die richtigen bestellt. Gibt bei den meisten Herstellern unterschiedliche Nummern abhängig der SA (Wegen Gewicht usw.). Bei Mercedes gibt es ein Punktesystem, bei dem dann Federn, ggf. Unterlegscheiben usw. anders sind![]()
Äh, Du hast doch nen Focus I oder nicht? Das wird unschön, weil wenn man an die Federn will, muss die Nr. 14 raus und das macht die nicht freiwillig. Wenn Du sowieso dabei bist, sollteste gleich die Lager vorne in den Schwingen machen (lassen) (Nr. 13), die sind vmtl. ebenso durch.@KurantRubys feder hinten + querlenker hinten. Federn habe ich schon bestellt.
Bilstein OE Replacement. Da steht nichts von ABE. Sind die Eintragungsfrei?
Die Nachprüfung ist dafür deutlich günstiger? Ist mir vor 2 Jahren auch passiert beim Meriva. Auto war kurz vorher bei der Inspektion (da war alles ok) und beim TÜV war dann das Lenkradschloss so defekt, dass es schon reingesprungen ist bevor der Schlüssel abgezogen wurde. Der scheiß hat dann 300€ gekostetBin gerade beim TÜV. 158€
Mercedes ist nicht der einzige Hersteller, der das so machtIch weiß nicht ob @SlapAHo einen Mercedes fährt
Das ist die hintere Achse mit dazugehörigen Federn. Für den 1.6er Limo (also halt quasi der kompakte wie ein normaler Golf und vmtl. der häufigste Focus I ) sind es OE 1304124S1, je nach Motor kann das aber auch eine andere werden.Oh oh. Hört sich nicht gut an. Ja genau, focus 1
Hast mir die teilenr von 13? Bei mir sind die hinteren federn betroffen. Ist das Bild von den hinteren?
Naja, Sommerreifen funktionieren auch bei 0 Grad noch vernünftig.
sie funktionieren nur nicht bei Schnee (und Eis).
Wenn man eher Schönwetterfahrer ist, das als Hobby betreibt oder im Flachland wohnt und das Auto, sollte es im April nochmal unerwartet Schnee geben, auch mal nen Tag stehen lassen kann, kann man ja problemlos schon die Sommerreifen aufziehen oder drauf lassen.
Immer gerne. Hinten würde ich tatsächlich nur die Schwingen und die Federn machen. Falls die Werkstatt das Spezialwerkzeug nicht hat, muss die HA für die Schwingen ausgebaut werden, dann wären die Bremsleitungen auch fällig, weil die alten nicht so aufgehen werden, dass sie nochmal nutzbar sind. Ansonsten ist die HA relativ einfach konstruiert, man muss eigentlich nichts weiter machen, vllt. bisschen Wachs, wenn man grade bei ist.@Aeromax vielen dank. Also neue federn, neue Buchsen. Was macht den noch Sinn zu wechseln wenn wir schon beim Thema sind?
Das Auto?
Nutze deinen Körper 😂Ja, ich weiß... Habe ja wochenlang geschaut aber 10k € für Autos mit 100.000km + möchte ich einfach nicht bezahlen. Ein kredit nehme ich nicht auf für ein Auto
Viel zu vernünftig für diesen Thread.Ein kredit nehme ich nicht auf für ein Auto
Nutze deinen Körper 😂
Viel wichtiger ist eigentlich, dass Beläge und Scheiben zueinander passen. Ist der Belag zu aggressiv für die Scheibe, ist die ruckzuck krumm. At-rs hat da eine ganz praktische Tabelle, was wozu passt. Falls du die nicht kennst, kann ich sie dir mal raussuchen.Wer von euch hat denn schonmal an einem Auto mit Schwimmsätteln an beiden Achsen eine große Bremse vorne nachgerüstet? Und welche Beläge wurden dann gefahren? Werd jetzt nach der Auswinterung im April die V-MAXX-Bremse vorne am GT86 montieren, heißt die Bremse wächst von 2-Kolben-Schwimmsattel mit 294 mm Scheibe auf ne 330 mm 4-Kolben-Festsattel. Hinten bleibt die serienmäßige 290 mm 1-Kolben-Schwimmsattelanlage. Bevorzugt würde ich dann natürlich hinten eine aggressivere Belagmischung fahren. Problem ist nur, dass ich >90% meiner Fahrzeit auf der öffentlichen Straße und nicht auf der Rennstrecke bin. Heißt also die ganzen Sprintbeläge fliegen aus der Auswahl raus und das Höchste der Gefühle wäre ein DS2500. Jetzt überlege ich also einen DS Performance vorne und einen DS2500 hinten zu fahren. Von woanders wurde mir auch noch DS Performance vorne und EBC Yellowstuff hinten empfohlen, aber bei EBC zuck ich immer ein bisschen zusammen. Irgendwelche Vorschläge/Tipps?
Daran hab ich gedacht. Bis zum DS2500 sollte das aber noch kein Problem sein, besonders an der Hinterachse.Viel wichtiger ist eigentlich, dass Beläge und Scheiben zueinander passen. Ist der Belag zu aggressiv für die Scheibe, ist die ruckzuck krumm.
Pagid RSL 27 haben auch super auf der VA funktioniert, fällt mir gerade wieder ein. Die gibt es direkt von Hyundai, weshalb ich sie damals mal ausprobiert hatte.Daran hab ich gedacht. Bis zum DS2500 sollte das aber noch kein Problem sein, besonders an der Hinterachse.
Was fährst du denn aktuell auf der Hinterachse? Auch einen DS2500?
Ich hab halt angefangen mich bei EBC einzulesen als ein Bekannter vor ein paar Jahren auf Yellowstuff aufm NBR in der Dunlop-Kehre nur noch geradeaus gefahren ist. Laut ihm keinerlei Auffälligkeiten davor und dann plötzlich absolut gar nichts mehr, also ohne jegliche Vorankündigung. Im Trackday-Forum liest man haufenweise ähnliches Zeug. Anscheinend fliegen die bei schon wenig Hitze sehr schnell auseinander und danach kannste den Belag sofort entsorgen. Auf der Hinterachse sollte ich also mit einem leistungsschwachen, leichten Auto keinerlei Probleme haben. Ein mulmiges Gefühl bleibt aber trotzdem.Über EBC kann ich persönlich nichts Schlechtes berichten: you get what you pay for 🤷🏻♂️.
Nur den Corsa.Alternativ gibt es noch Tarox.
Ka ob es was für deinen Exoten gibt von denen?
Musst auf jeden Fall nicht mehr hupen, bremsen reicht.ich bin mir nicht sicher ob ich damit im Straßenverkehr gut aufgehoben wäre xD
Den bin ich auch schon gefahren (in Verbindung mit einer C83 von Tarox). War okay, aber auch nicht überwältigend.Nur den Corsa.
Ich gehörte bis vor einiger Zeit noch zu zweiterer Hälfte. Aber wir haben im GT86-Forum inzwischen mehrere Fahrer, teilweise auch mit aufgeladenen Motoren, die die Bremse im Trackday- und Touristenfahrteneinsatz nutzen. Und die sind ausnahmslos alle komplett zufrieden, nicht nur für's Geld, sondern auch im Direktvergleich zu anderen Bremsen. Als ich dann gesehen habe wie beschissen die Belagauswahl für die direkte Konkurrenz ist (Tarox B32-6), hab ich die V-MAXX gekauft. Nur mit der Lackqualität, da hattet ihr Recht, die scheint nicht so prall zu sein.Aber das galt zumindest vor einer Weile auch noch für die Vmaxx Bremse: deine eine Hälfte meinte gutes P/L und faire Qualität, die andere meinte Billigkram, der nach einer Saison wegrostet.