X909
Urgestein
- Mitglied seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 4.861
- Desktop System
- X909
- Laptop
- M909
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14900KS - 6.2 / 4.8 / 5.4 Ghz
- Mainboard
- ASUS Z790 Apex Encore, 1901
- Kühler
- Thermal Grizzly Mycro Direct-Die, Aquaduct XT 360 + 2x MoRa 360
- Speicher
- 2x24 GB G.Skill 8200 @ 8533 36-49-42-62 & scharfe Subtimings
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Astral 5090 OC - Bykski watercooled, 720W PL
- Display
- Samsung PS64F8500 :D, Pimax 8kx, LG27UK850
- SSD
- 1 TB WD SN850X + 2x2 TB WD SN850X @ RAID0 + WD SN520 Müllhalde
- HDD
- 12 TB WD Elements Backupdrive
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Plus Silver
- Netzteil
- Enermax PlatiGemini 1200W
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Internet
- ▼600 MBit ▲120 MBit
Wenn Du meinst, dass Betrieb innerhalb der Werksspezifikation neuerdings Übertaktung ist, jap, dann verstehe ich das nicht.
Btw. ein Chip mit hoher VID zieht bei gleichem Takt und gleicher Spannung weniger Strom als ein anderer Chip mit niedrigerer VID. Hohe VID heißt in aller Regel höherer Innenwiderstand und geringerer Powerdraw.
Was allerdings vollkommen richtig ist, wenn unter zwei exakt gleichen Chips der eine besser gebinnt und dessen VID daher näher am minimal möglichen Betriebspunkt ist, dann geht etwas mehr Takt bei gleichem Verbrauch. Und genau das hat Intel hinbekommen
Für Übertakter, die VCore sowieso manuell optimieren, ist das nicht relevant. Sieht im BIOS nur besser aus.
Btw. ein Chip mit hoher VID zieht bei gleichem Takt und gleicher Spannung weniger Strom als ein anderer Chip mit niedrigerer VID. Hohe VID heißt in aller Regel höherer Innenwiderstand und geringerer Powerdraw.
Was allerdings vollkommen richtig ist, wenn unter zwei exakt gleichen Chips der eine besser gebinnt und dessen VID daher näher am minimal möglichen Betriebspunkt ist, dann geht etwas mehr Takt bei gleichem Verbrauch. Und genau das hat Intel hinbekommen
