Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss da cHio zustimmen. Arbeite und zocke jetzt seit etwas über nen Monat an nem qd-oled (müsste Gen 1 panel noch sein) und man merkt schon, dass im Vergleich zu früher die Augen einfach ermüden.

Text Lesbarkeit empfinde ich nicht mehr als großes Problem, entweder haben sich die Augen dran gewöhnt oder das Rumstellen in den Settings hat geholfen, jedenfalls wars am Anfang etwas schwammig (so grün rote konturen um den text), aber jetzt nicht mehr.
 
Ich habe aktuell noch einen LG C3 42 TV und bin auch die meiste Zeit im Home Office. Days Sub-Pixel Layout fällt an manchen stellen auf aber kann mich eigentlich kaum beklagen. Zum Arbeiten zu Zocken top, habe mir mit MacType Abhilfe geschafft. Ich vermisse eigentlich nur die Curve und das neue Layout nehme ich dankend mit, also ja, ich hab den neuen LG vorbestellt. Nur das glossy Coating werde ich wohl vermissen.

@Sakuja: Und warum denkst du, dass es an OLED liegt, dass die Augen ermüden?
 
Nein. Allerdings gibt es bei "Forza Motorsport" eine ähnliche Thematik rund um Schatten in Bezug auf Blackwell.
Das sieht tatsächlich ähnlich aus. Kann später eventuell mal ein Video machen
 
Also ich habe den LG C2 42 OLED zum Spielen und Surfen + Arbeiten.

Schrift lesen ist absolut kein Problem und mittlerweile gibt es schon viele Modelle die da deutlich besser sind.
Das ist alles jammern auf hohen Niveau, meiner Meinung nach.
 
Je nach OLED-Panel gibt's wohl größere oder weniger große Probleme mit Text-Klarheit. Hat scheinbar bei einigen Panel mit dem Subpixel Text Rendering zu tun. Ob das mit der neuesten Generation noch ein Problem ist, weiß ich nicht, war aber ein Grund, warum ich bisher noch keinen OLED hatte. Gibt ein paar Treiber, die das verbessern sollen, aber aus Erfahrung kann ich davon mittlerweile noch nicht berichten, weil ich gerade auf meinen Monitor warte.
 
Und mit der Lesbarkeit von Texten? Habt ihr da Probleme? Muss immer viele Texte und Dokumente durchlesen und bin über eine scharfe Darstellung der Schrift immer sehr dankbar. Man wird schließlich nicht jünger :rolleyes2:

Edit: Ich bräuchte wenn dann auch ein 32"-Panel.

Kommt auf das OS an.
Unter Windows mit der Subpixel Layout, fand ich OLED Furchtbar (Texte lesen) oder auch nur die Naviagtion im File Exlorer, alles war leicht unscharf, hat mich schon sehr genervt.
Am Macbook war alles wie gewohnt, da dort das Subpixel Layout geändert werden kann.

Viel Lesen, ich würde von W-OLED abraten. Seit Jahren ein Bekanntes Problem, ist Microsoft scheiß egal.

Weitere Information dazu:
 
Kommt auf das OS an.
Unter Windows mit der Subpixel Layout, fand ich OLED Furchtbar (Texte lesen) oder auch nur die Naviagtion im File Exlorer, alles war leicht unscharf, hat mich schon sehr genervt.
Am Macbook war alles wie gewohnt, da dort das Subpixel Layout geändert werden kann.

Viel Lesen, ich würde von W-OLED abraten. Seit Jahren ein Bekanntes Problem, ist Microsoft scheiß egal.

Weitere Information dazu:
Ah, top. Genau nach den Infos hatte ich gerade noch geschaut. Gut, dass du das noch für die Interessierten ergänzt. Sicher wichtig für die Entscheidung. :)
 
Hab den PG27UCDM hier. Also 27" 4K neueste Gen. Besseres Bild am OLED, auch bezüglich Text, gibt es aktuell nicht.
Der Text ist auch sehr scharf und man sieht kaum ein Unterschied zum IPS aber auch mit sehr niedriger Helligkeit, waren bei mir die Augen am OLED deutlich früher erschöpft. Das muss was mit den höheren Kontrasten zu tun haben und der anderen Polarisation des Lichtes. Habe das einige Wochen getestet und sobald der IPS wieder mein Main Monitor war, deutliche Erleichterung für die Augen.
Den hatte ich auf dem Radar. Gerade auf 27 Zoll und höherer Dichte soll angeblich die Schärfe nochmal zunehmen. LG hat jetzt ein 240Hz IPS Black Panel auch bezahlbar für 630

Das wäre dann der Kompromiss. Bei mir ist HO tatsächlich auch ein wesentlich höherer Anteil der Zeit...
 
Aus reiner Gaming Sicht stimme ich dir da zu.
Wenn man allerdings an dem Monitor noch mehr macht, z.B. tagsüber nutzt man ihn im Homeoffice mit und Abends möchte man dran zocken, ist das definitiv nix.
Nicht nur wegen dem Burn-in Risiko, sondern im Vergleich zum guten IPS ist ein OLED für die Augen bei Textinhalten auch deutlich ansträngender in der Nutzung. Habe die Erfahrung schon selbst gemacht.
burn in war der hauptgrund bei mir zurück zum IPS aktuell. aber ich kann hier bzgl der anstrengung für die augen durchaus auch zustimmen. gefühlt ist der IPS irgendwie geschillter am abend.
 
Wow! Danke euch für eure vielen Beiträge, Eindrücke und Inputs zum passenden Monitor für Blackwell (y)

Muss mal schauen, wohin mich die Reise führen wird.

Nochmals danke an alle! :)
 
Bei Otto.de gibt es 15% auf MSI bis zum 17.04, mit aktiviertem Rabatt bekommt man z.B. MPG 321URX für 1149,20€.
Den scheint es anscheinend gerade bei X-Kom im Angebot zu geben, wenn ich richtig sehe. Taugt der was?

Einen KVM-Switch hätte er ja.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250404_134239_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20250404_134239_DuckDuckGo.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 62

Jo, laut RTINGS schon, könnte auch schwach werden, aber: ich mag keine Farbsäume an Schrift, auch wenn sie kaum zu sehen sind. :sneaky:

 
Den hatte ich auf dem Radar. Gerade auf 27 Zoll und höherer Dichte soll angeblich die Schärfe nochmal zunehmen. LG hat jetzt ein 240Hz IPS Black Panel auch bezahlbar für 630

Das wäre dann der Kompromiss. Bei mir ist HO tatsächlich auch ein wesentlich höherer Anteil der Zeit...

Kannst du bei Tageslicht vergessen (zu dunkel, spiegelt wie Hölle) zwar ändert sich die Helligkeit bei viel weißer Fläche (ABL) nicht mehr wie früher, wo das weiße Bild dann ein Helles Grau war. Dennoch nimmt die Helligkeit ab (meist stehen nur 200-300 zur verfügung) was bei Tageslicht (mir Persönlich zu wenig ist) und das Panel wird sehr warm, keine Lust noch einen Lüfter im Monitor zu hören.

Da ich ebenfalls viel am Computer arbeite, ging der OLED zurück und ich habe mir einen sehr guten IPS gekauft mit spezialer ATW Beschichtung,
"PS ATW" refers to LG's Nano IPS technology with ATW (Advanced True Wide Polarizer), a display technology that enhances contrast ratio and color accuracy, especially in wide viewing angles, for gaming and other applications."
LG UltraGear 32GQ950P-B (3840 x 2160 Pixel, 32")

Ich schau mir die Thematik in 2-3 Jahren nochmal an.
 
das thema monitor könnte man jetzt langsam mal in den passenden bereich verlegen und hier wieder mehr über blackwell reden, danke :wink:
 
Fyi…bei Alternate muss wohl heute auch eine große Rutsche angekommen sein. Viele GPUs bestellbar.
 
Ah Mist... mein GamePass ist letzte Tage ausgelaufen. Kann das Game nicht mehr starten. 😒
Lass mich mal gucken ob das Problem auch in dem Spiel besteht und falls ja, schicke ich dir einen Gamepass Ultimate Code den ich noch rumliegen hab zum Gegenchecken. :) Also wenn du magst

Welche GPU hast du?
 
Verwendet ihr eure OLEDs nur zum Zocken oder gibt es vielleicht jemanden, der damit auch regelmäßig acht bis zehn Stunden Office (Homeoffice, Mobiles Arbeiten) macht? Hatte mich damals für ein IPS-Panel entschieden, weil ich wegen Burn-In sowie Lesbarkeit (Textschärfe) keine wirkliche Alternative gefunden habe. Gibt es jetzt brauchbarere Panels, die meinem Use Case entsprechen?
Also bei mir zu 95% zocken 😁
 
Ich würde aber empfehlen auf keinen Fall den DLSS4 Override zu nutzen, das hat massives Ghosting im Schnee und Nebel. MFG dagegen funktioniert weitestgehend gut, man siehts nur wenn man genau hinschaut um das Charaktermodell vor allem.
Was ist die Alternative zum DLSS Override? Oder meinst du speziell bei diesem Spiel?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal ne Frage: Ich habe zwei Monitore, den IPS zum Arbeiten/Surfen etc und den Oled (240Hz mit DSC) zum Zocken, Videos etc. Wenn ich von einem Monitor auf den anderen schalte (hab mir mit einem Tool einen Shortkey gebastelt, mit dem man direkt switchen kann), dauert das EWIG, 15-30 Sekunden kann man nichts machen (5070 TI). Hatte kurzzeitig ne AMD-Karte drin, da war das innerhalb von 5 Sekunden erledigt. Ist das bei euch auch so, gibts eine Lösung oder zumindest einen Workaround o.Ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tannenzapfen Ich probiere mich jetzt auch an OLED inkl. 8-10 Stundne Home-Office. Kenne einige die das tun und keine Probleme mit Burn-In haben. Auch mit der Lesbarkeit nicht. @paganini007 nutzt auch einen OLED mit dem selben Use Case. Gibt gerade den neuen 45" von LG, der ab Ende des Monats verschickt werden soll mit einem Gutschein (Code: LGULTRAGEAR15) für 15% weniger + 3 Jahren Extragarantie, die angeblich auch Burn-In abdeckt. Wärst also für 5 Jahre gecovered. Aber bist natürlich weit weg von deiner Anforderung 32". :)
Bei 32" kommen die Asus Monitore sehr gut weg. Gibt's mit zwei Panel für den Monitor:
1.) WOLED (Modell PG32UCDP, matt / satin Beschichtung auf dem Display, LG-Panel, richtiges OLED),
2. QD OLED (Modell: PG32UCDM, glossy Bildschirm, Samsung Panel und wenn ich es richtig verstanden habe ist es OLED mit einer extra Hintergrundbeleuchtung (Quantum Dot), was dafür sorgt, dass das schwarz wohl nicht Pechschwarz ist, wie bei normalen OLEDs. Plus das Panel hat bei bestimmtem Lichteinfall einen rot- oder lila-Stich von der Beschichtung).
Ich komme auch von einem 27" 4k 144Hz FALD IPS und bin vor paar Jahren auf einen LG C2 OLED 42" umgestiegen. Die Nutzung ist auch wie hier beschrieben vielleicht 90% Home Office (teils auch über 10h) und ein Burn-In-Problem ist mir bilang nicht aufgefallen. Wenn er kaputt geht, kommt halt ein neuer. Immerhin kostet so ein OLED nicht mal die Hälfte von einem guten FALD-IPS und ist meines Erachtens in fast allen Bellangen besser. Die deutlich fehlende Maximalhelligkeit vermisse ich zumindestr nicht.

Ein LG C2 OLED hat für mich im Grunde nur einen wirklichen Nachteil gegenüber einem "normalen" Monitor: Man muss ihn händisch mit der Fernbedienung beim Booten mit anschalten und ggf. den HDMI-Kanal jedes Mal wechseln, wenn man wie ich mehrere Rechner (z.B. Home Office + privat) daran nutzt. Das stört mich wirklich noch am ehesten. Aber ansonsten ist ein großer 4k OLED zum Zocken und Arbeiten wirklich großartig. Es gibt nebenbei noch eine gescheite Smart TV Integration, mit der man auch Youtube oder sonstige Streaming Apps ohne PC nutzen kann.
 
@Tannenzapfen ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM :sneaky:
Das habe ich dir am letzten Samstag beim gemeinsamen Ausführen unser Astrals schon gesagt: Muss mit dem Ding auch Arbeiten! :LOL:

Apropos Astral:
Längere Gaming-Sessions in einem geschlossenen Raum unter 15m² in energieeffizienten Neubauten führen bei einem In-Game-Durchschnittsverbrauch >420W unweigerlich zu mehrmaligem Öffnen eines Fensters, da man sich recht schnell jenseits der 24°C Raumtemperatur bewegt. Im Sommer wird es mit unseren 5090 echt übel werden, Buben! Wohl dem, der seinen MoRa im Keller stehen oder eine Klimaanlage hat!

-----------------

Wir kommen so langsam in Preisregionen unter 600 Euro bei einer 5070:

Aber was bedeutet "DEMO"?
 

Anhänge

  • 20250404_155219.jpg
    20250404_155219.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 38
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh