Sinusspass
Enthusiast
Wer tut sich auch so hohe Drehzahlen an?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hat halt nicht jeder 43 moras zuhause stehen.Wer tut sich auch so hohe Drehzahlen an?
Bei Palit habe ich gleich an Watercool gedacht, die haben aber scheinbar nur 5090er Kühler angekündigt.[...] Ich Trottel hab ne Palit [...]
bei Watercool wurde nach der 4090 auch erst später die 4080 ergänztBei Palit habe ich gleich an Watercool gedacht, die haben aber scheinbar nur 5090er Kühler angekündigt.
Eloop B14-1. Sind zwar spannungsgeregelt, aber ein Drehzahlbereich von 100-600 ist perfekt für den Mora-Einsatz, erst recht wenn man mehr als einen hat. Na, ja, und sonst gibt es noch andere, noch teurere Modelle.Was sind denn "gute" für dich, ich suche noch ^^
Ja, dafür machen die A20 einen Lärm vom Luftstrom wie Sau.Hab jetzt einen a20 hier und muss sagen da liegen Welten zwischen den Nebengeräusche vom Motor zu den p14 max. Der macht meinen mucks...
Entweder hab ich den Witz nicht verstanden, deine Lüfter sind defekt oder ich bin gar nicht so empfindlich wie ich dachte , habe die gleichen Lüfter und auch als 120er im Einsatz und bin begeistert von Arctic. Wahrscheinlich bin ich ein Arctic Fan Boy@coolbeer welche Lüfter sind das? ab spätestens 600rpm höre ich auch unterm Tisch alles was ich bisher da hatte..
Das Geräuschempfinden kann auch von der Umfangsgeschwindigkeit des Rotors kommen.
Als Beispiel:
250rpm bei 200mm Lüfter (mit 190mm Durchmesser gerechnet) 2,49m/s
250rpm bei 140mm Lüfter (mit 135mm Durchmesser gerechnet) 1,77m/s
250rpm bei 120mm Lüfter (mit 115mm Durchmesser gerechnet) 1,50m/s
Quelle
Mich nerven aber meine P14 PWM PST momentan auch schon bei 400 rpm wenn ich keine Kopfhörer aufhab Doch endlich mal die Externe Lösung fertigstellen.
Kommt der Wert von einem High Flow Next?hmmm, seit meinem umbau letzte woche hab ich ab und an (vlt alle 5-10min) kurze drops im flow. da gehts dann 1s so 15-20l runter und baut sich dann wieder über 10-20s auf... Nich, dass das vorher nie war, aber da deutlich seltener.
Würde das jetzt mal erstmal beobachten, solang es nich über längere Zeiträume einbricht tippe ich eher auf Fehler im Flowmeter. Kann ja u.a. noch minimal Luft im System
ne, n basic highflow v1.Kommt der Wert von einem High Flow Next?
Gut, weniger Flow bei niedriger Wassertemperatur hat man ja eh immer, zumindest bei DP Ultra. Das sind bei mir zw. ~22°C Wasser (Raumtemp) und ~34°C Wasser (dem eingestellten maximum für den regler) bei mir über 20 Liter/hAh ok,hatte da nämlich gerade so ein Problem.Mit fallender Wassertemp kam der Flow zum erliegen,bei voller Drehzahl der Pumpe.Das fing auch so an wie von dir beschrieben.
Das lag an der Achse, musste ich Einschicken.
Bei mir war das immer beim Lüfter.Da kam dann der Alarm vom HFN.Gut, weniger Flow bei niedriger Wassertemperatur hat man ja eh immer, zumindest bei DP Ultra. Das sind bei mir zw. ~22°C Wasser (Raumtemp) und ~34°C Wasser (dem eingestellten maximum für den regler) bei mir über 20 Liter/h
Is die Karte denn übern Jordan? Vll kannst ja sehr günstig nen anderen Kühler bekommen? Hab mal in einem Konvolut einen für ne Titan mitbekommen. Falls der passen würde kannst dich ja mal melden.Ich könnte mich ja wieder tierisch aufregen: Warum gibts die Kühlkörper für GPUs denn alternativ nicht mit Acetal-Deckel???
Anhang anzeigen 1070243
...bei mir verschwindet die ganze Hardware im dunklen Tower und ich brauche kein RGB LED Bling Bling, deswegen brauche ich auch diesen Acryl-Rotz nicht, der im Laufe des Alterns Spannungsrisse bekommt und/oder durch Kühlmittel matt, stumpf und wegen Ablagerungen eh unansehlich wird. AGB? Ja, OK, das wars aber auch schon.
Ich hätte die 1080 gerne noch für 80 Tacken weiterverhökert, aber so gehts natürlich nicht mehr. Die Karte funktioniert, jedenfalls lief sie mit dem fetten Riß wohl schon eine ganze Weile, aber trotzdem Schrott.
DANKE, du schönes Acryl!!!!
hgrrrmpf ... Sorry, musste mal raus.