[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@fucata: Doch, genau den hab ich für das Passive Control Kabel genommen. Für das "alte" System mit 2x 420er Mora hab ich "nur" eine 5Pin-Variante (wobei neben dem "Neutrik-Kabel" noch ein separates USB-Kabel zum Octo/Quadro geht).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nicht gefragt und mein Vermieter hat es auch nicht interessiert.
Du hast also ohne Nachfrage eine Splitanlage montiert und deinen Vermieter interessiert das nicht?
Das ist krass :d
Vermieter ist aber nicht Mama und Papa?
 
Ich nutze schon von AM4 Zeiten an einen Velocity V1.
Hab mir damals extra von einem Luxxer das schwarze Schraubenset mitbestellen lassen und nutze das AM5 Standoff Set.
Mit meinem gelappten 7800x3d habe ich auch gute Temperaturen.

Da er optisch mit der Zeit etwas gelitten hat (der letzte ungeduldige Umbau) suche ich Ersatz.
Kryos gefällt mir optisch nicht, genauso wenig wie Velocity V2.
Acryl will ich nicht.

Kann man den Core 1 LT in Acetal grundsätzlich empfehlen?
 
Schade, das es keine schönen weißen Wasserkühler gibt. Für die GPU wird es dann schon lächerlich. Warum keiner die olle Metallblende einfach mal Weiß statt Schwarz pulvert oder lackiert...
 
Abschrauben und selber machen. Ich wollte auch mal einen schwarz-silbernen GPU-Heatkiller, also runter mit der Verkleidung, abkleben und das Acryl lackieren. Ist 3 Jahre her, läuft inzwischen bei einem Freund.
 
Naja wenn ,dann auf jeden Fall nur die Metallverkleidung, die man dann aber auch demontieren können muss. Bei der CPU habe ich auch noch keinen Kühler gefunden in Weiß, der mir gefällt. Am Ende ist der Heatkiller 4 pro aber auch 2025 noch immer ein top Kühler und ein anderes Exemplar lohnt sich nicht wirklich.

Beim Umbau wird eh alles grundgereinigt und da könnte man einfach die O-Ringe einmal durchtauschen und das Teil ist wieder auf Jahre super. Mir würden hier höchstens die Metallhalter in Weiß einfallen, da man diese Nachkaufen kann und so vorher dann auch schonmal lackieren könnte.
 
ich schau grad obs nich langsam doch zeit wird für die 5080 mit block...

vermutlich ne gamerock/phantom mit alphacool block, weil beides verfügbar...

seh ich das richtig, dass mittlerweile der heiße scheiß is thermal putty für VRMs und Speicher zu nehmen? Kommt man da mit 1 Tube (30g) hin, und reicht die TG Advance aus? Die Pro is dann ja nochmal gut doppelt so teuer, ka obs das wert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schau grad obs nich langsam doch zeit wird für die 5080 mit block...

vermutlich ne gamerock/phantom mit alphacool block, weil beides verfügbar...

seh ich das richtig, dass mittlerweile der heiße scheiß is thermal putty für VRMs und Speicher zu nehmen? Kommt man da mit 1 Tube (30g) hin, und reicht die TG Advance aus? Die Pro is dann ja nochmal gut doppelt so teuer, ka obs das wert ist?
Ich hab mir mein Thermal Putty hier bestellt:
eBay

Davon habe ich nach einer Runde auf ner 7900 XTX noch 3 Dosen übrig, war aber nicht sparsam ;)
Von der Leistung her ist's deutlich besser als die Pads, die ALC mitgeliefert hatte und die Handhabung ist recht easy
 
Wie groß ist die Sauerei das Putty wieder abzubekommen? Ich nehme immer die Arctic TP-3-Pads, die Speichertemperaturen sind absolut ok damit. Die Spannungswandler-Temperaturen sehe ich bei der 4090 aber nicht... Bei der RX 6900 XT vorher war das aber im grünen Bereich.


Kryos gefällt mir optisch nicht
Ich habe den in Nickel verbaut und finde ihn optisch ganz gut. Es gibt ja noch diverse andere Varianten, PVD/Nickel fand ich auch interessant, war aber gerade nicht lieferbar. Was beim Kryos halt schön ist, sind die Schrauben, die nicht hervorstehen. Diese hervorstehenden Schrauben, wo man dann sogar noch die Feder sieht, sind IMHO nicht so toll. Sieht man bei mir noch mehr, da das Mainboard mit der CPU unten verbaut ist. Alphacool hatte bei älteren Kühlern teilweise Abdeckkappen dabei, bei aktuellen Kühlern fehlen die aber.


Kann man den Core 1 LT in Acetal grundsätzlich empfehlen?
Warum nicht. Ich finde halt das Montagesystem mit dem zusammensteckbaren Rahmen nicht so toll, aber von der Performance scheint er ja ok zu sein (sh. Techpowerup oder Igor). Und irgendwelche filigranen Plastikteile im Inneren - die dann auch kaputt gehen können - haben andere Kühler auch nicht.
 
Kurze Frage, hab gerade meinen Alphacool HBE30 bekommen, wenn ich den schwenke bewegt sich etwas im oder am Radiator leicht hin und her, gibt ein "schabendes" Geräusch wie wenn Blech aufeinander reibt, kann optisch und haptisch nichts erkennen was die Ursache sein könnte, aber gehe davon aus das da was in der Produktion oder beim Transport schiefgegangen ist, Drucktester ist unterwegs, würdet ihr den gleich reklamieren oder ist das relativ "normal"?
 
Kurze Frage, hab gerade meinen Alphacool HBE30 bekommen, wenn ich den schwenke bewegt sich etwas im oder am Radiator leicht hin und her, gibt ein "schabendes" Geräusch wie wenn Blech aufeinander reibt, kann optisch und haptisch nichts erkennen was die Ursache sein könnte, aber gehe davon aus das da was in der Produktion oder beim Transport schiefgegangen ist, Drucktester ist unterwegs, würdet ihr den gleich reklamieren oder ist das relativ "normal"?
Ein Radiator hat keine beweglichen Teile, sollte aber so oder so vor Verwendung sehr aufwändig gespült werden.
Ich würde beim Support anfragen was du tun sollst - wenn du das Zeug durch Spülen nicht rausbekommst hätte ich keine Lust auf Schwierigkeiten mit der Rücknahme, weil er benutzt wurde
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Abschrauben und selber machen. Ich wollte auch mal einen schwarz-silbernen GPU-Heatkiller, also runter mit der Verkleidung, abkleben und das Acryl lackieren. Ist 3 Jahre her, läuft inzwischen bei einem Freund.
Kann man Acryl mit jedem Spray lackieren oder gibt es etwas zu beachten (reagiert ja recht unentspannt auf diverse Lösemittel) ?
 
Das habe ich mir schon gedacht, also das sich da nichts bewegen soll, gekauft wurde bei Alternate, hab den gerade nur ausgepackt und direkt das Geräusch wahrgenommen, werde den also direkt für einen Umtausch wieder einsenden, solte da irgendwas in einem Kanal locker sein, oder etwas drinstecken will ich nicht im falschen Moment davon überrascht werden.
 
Ich hab mir mein Thermal Putty hier bestellt:
eBay

Davon habe ich nach einer Runde auf ner 7900 XTX noch 3 Dosen übrig, war aber nicht sparsam ;)
Von der Leistung her ist's deutlich besser als die Pads, die ALC mitgeliefert hatte und die Handhabung ist recht easy
dangö!

hab jetzt bestellt, allerdings die TG putty advanced, weil ich alles bei einem shop haben wollte. Das wird schon passen :yes:
 
Kann man Acryl mit jedem Spray lackieren oder gibt es etwas zu beachten (reagiert ja recht unentspannt auf diverse Lösemittel) ?
Farbe sollte auf Acrylbasis sein nicht auf Nitro, auf wasserbasis weis ich nicht mehr, ging glaube ich auch, musst glaube ich mehr anschleifen damit sie hält ist zu lang her.
 
@besterino Dir fehlen noch LQ6, da kostet das Pärchen aus Male+Female allerdings auch ~200€... .
...ich hab hier noch zwei unbenutzte Paare liegen, einmal rot und einmal blau.
Die gabs bei Aquatuning in irgendeinem Sale mal satt rabattiert, habe für beide Paare 100€ zusammen gezahlt.
Ggf beim nächsten Clearance Sale mal die Augen offen halten, kann mir nicht vorstellen, dass die zum regulären Preis sonderlich gut gehen :fresse:

Ansonsten @besterino Direktbestellung bei Bitspower in Taiwan, irgendjemand bestellt doch da sicherlich mal und man kann sich dann anschließen?
Die 25€ Versand hat man doch recht schnell wieder raus, gerade wenns um Kugelhähne und so Zeug geht. Wobei ich auch immer die Sale-Ecke durchstöbere und mir ungewöhnliches / billiges Zeu auf Vorrat bestellen, die BP Qualität ist einfach ungeschlagen und hat mich noch nie enttäuscht...
 
...muss... stark... bleiben...
Hmpf, warum fange ich an, da im Shop zu stöbern? *grml*
Die haben ja mittlerweile sogar ein wassergekühltes PSU...
 
Wäre ne Gelegenheit den Summit Revo in Betracht zu ziehen 🙈
 
Bitspower ist für mich schon die Nonplusultra WaKü-Marke. Es gibt teureres und fancier, aber kaum „besser“.

Meine Meinung.
 
Bei den neuen Bispower Fittingen stimm ich eher zu. Die alten Fittinge für Schlauch... naja. Ich finde die Barrow aber nicht wesentlich schlechter. Und die sind halt auch einfacher zu bekommen.
 
wie sehen denn bei euch 9800x3d besitzer die temps aus? ich habe max 74°c bei 28°c wasser und 22°c luft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh