SANY
Urgestein
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 3.794
- Desktop System
- Gaming PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-10900K @5,2 GHz allcore, HT off, SP87
- Mainboard
- Asus Z490 ROG Maximus XII Hero (WI-FI)
- Kühler
- Wakü, Heatkiller IV Pro, Phanteks Glacier, HeatkillerTube, D5, 2x 420er Radi extern, 240er intern
- Speicher
- 2x16Gb G.Skill Trident Z (F4-3200C14D-32GTZSK), @DDR4-4000 16-17-17-32, Samsung B-Die
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC
- Display
- ASUS ROG Swift PG279Q, IPS 165 Hz; Zweitmonitor: AOC G2590VXQ, TN 75 Hz
- SSD
- NVMe: Samsung SSD 970 EVO 250GB, Corsair Force Series MP510 960GB; SSD: Samsung SSD 860 EVO 500GB
- Gehäuse
- Phanteks Eclipse P600S Anthracite Gray
- Netzteil
- ASUS ROG-THOR-850P, Platinum 850W
- Keyboard
- Logitech G610 Orion, Cherry MX Brown
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Hmm okay das ist dann schon etwas anders als beim Hero da ist es ja ne ganze Reihe an Pins ... wenn ich wüsste ob ich die
Backplate von meinem Noctua DH15 mit dem Velocity irgendwie nutzen kann.. ich hab zwar beides hier bei mir aber würde
ungern alles auseinanderreissen .. aber ich werd wie im CB geschrieben am WE mal schauen ob ich mich daran mal versuche
als Test. Richtig verbauen kann ich noch nicht weil nur mein Radiator fehlt.
Nein die Noctua Backplate wirst du so nicht nutzen können. Man braucht für den Velocity eine Backplate wo M4 Innengewinde bei den 4 Löcher sind.
