Bei dem H16 ist es ganz sicher so.Sicher? Mein X18 konnte das glaube ich getrennt. Die aktiven Lautsprecher hatte ich via RCA dran und den Soloist via XLR
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bei dem H16 ist es ganz sicher so.Sicher? Mein X18 konnte das glaube ich getrennt. Die aktiven Lautsprecher hatte ich via RCA dran und den Soloist via XLR
Ich hab genau die Kombi quasi diese Woche verkauft. Rückbetrachtend würde ich sagen, dass der Sundara und DX3Pro+ nicht sonderlich miteinander harmonieren, das Endergebnis ist vermutlich neutraler als die Schweiz und insgesamt eher öde. Der EF400 hat dem Sundara richtig Leben eingehaucht. Jetzt hängt bei mir halt der Ananda dran, weil die Räumlichkeit nochmal erheblich besser ist. Außerdem finde ich den komfortabler.Seit gestern habe ich den Topping DX3Pro+ und Hifiman Sundara hier.
Ich kann auch nicht gut fotografieren, ich hab es jetzt mal 20 Minuten versucht, inklusive Anpassung am Mac - naja...
Anhang anzeigen 869244
Aber das Motiv ist schön
Der Kopfhörer ist nicht mir, ist eine freundliche Leihgabe, die mich letztlich aber teuer zu stehen kommt![]()
Ist halt der Gegenwert einer Tudor Black Bay oder einer La Marzocco Linea Micra. Andererseits ist ein Hobby halt da um Geld zu verbrennen. Bevor man die Kohlen in Klangschalen oder audiophile Netzwerkkomponenten versenkt, lieber nen schönen Hörer kaufen. Ich hoffe morgen trudelt der R26 ein und dann schauen wir mal weiter.Ihr macht mich irre.
Einfach ne Niere verkaufen. Wer braucht die schon?Wird Zeit, dass das Finanzamt Kohle locker macht, sonst wirds langsam eng 😂
Ok ... Zusammenfassung von gestern & heute:
Es muss ein R2R DAC für 2000€+ und ein KH für 3500€ her.![]()
Ich hätte den 42" OLED Monitor und die 4090 Monat wohl nicht kaufen sollen![]()
Und zu allem überfluss wurde mir heute noch mein Fahrrad geklaut. Wird auch nochmal teuer, gerade wo es im Frühling keine großen Rabatte gibt![]()
Wird Zeit, dass das Finanzamt Kohle locker macht, sonst wirds langsam eng 😂
Joa, in einem der Review Videos die ich mir reingezogen habe wurde das erwähnt. Das Gelenk war geschmiert/gefettet. Natürlich semi geil weil offen -> Staub. Und bleibt natürlich auch die Frage ob man das iwann erneuern muss. Aber vlt haben die aktuellen Hörer das auch gar nicht mehr.Gefettet? Keine Ahnung...
Mal nen Foto aus meiner Zweitwohnung. Da sieht man dann auch die 3 Farben die es da gibt vom neuen Forum-Golf
Die Pads beim LE sind aus Washi, also japanischem Papier. Konnte mir auch nichts darunter vorstellen, doch rein haptisch machten diese einen guten Eindruck. Im Head-Fi wurde bislang auch nur positiv darüber geschrieben, vor allem die Klangsignatur soll vorteilhaft sein. Aber die Pads sind (noch) nicht als Zubehör erhältlich. Hoffe, dass dies noch geschieht, da ich das Wort Papier nicht gerade mit Langlebigkeit verbinde.Mich würde eher noch interessieren wie robust die Pads sind.
@Louisiana Wie fandest du den Tragekomfort im Vergleich zu deinen anderen Hörern. Vorallem auf dem Kopf. Konntest du den D8K lange ohne Druck und Schmerz tragen?
Mich würde eher noch interessieren wie robust die Pads sind und ob das "Gelenk", an dem die Cups rotieren, tatsächlich mit irgendwas "gefettet" sind.![]()
Was sind denn so die Straßenpreise für einen D8kPro?
Bei Gebrauchtpreisen von ca. 2,5k€ sollte der doch deutlich unter dem UVP sein, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass die Leute dabei 1,5k€ Abschlag machen.
und auf den Preis.