@Mo3Jo3
Man nimmt keine? Minimal weit ausgeholt: Die "Routerfreiheit" auf die wir so stolz waren und sind, die gab es auch woanders überall. Wenn man nicht den Router vom Provider wollte, hatten die allermeisten von denne ein Modem im Programm. Denn musste man dann allerdings nehmen. Was man aber an ihm dahinter an seinem RJ45 gehangen hat, war einem selbst überlassen.
Das fällt doch auf, wieviele Router ohne Modem es schon immer auf dem Markt gab oder? Dieser Markt entstand ja nicht mit der deutschen Routerfreiheit
Und genauso verhält sich das heute mit ONTs. Überall im Ausland, wie auch in DE. Es gibt zwar nun inoffiziell auch keinen ONT-Zwang, aber den ONT bekommt man trotzdem. Denn wenn man Probleme meldet und sie auf den Anbieter schiebt, möchte der als erstes, daß man für die Zeit der Diagnose deren ONT dranhängt ("schließen sie bitte unseren ONT an bis sie von uns eine weitere Rückmeldung erhalten").
Den ONT gibt es - bis auf imho
neuerdings der Telekom - eh für Lutsche. Ob man den dranhängt oder nicht, der gehört zum Tarif (keine extra Miete). Bei den meisten endet das also mit der "was solls" Einstellung. Ihren ggf. liebgewonnenen (?) Router können sie über WAN weiternutzen. Eher vorteilhaft als problematisch.
Und die Nummer mit den Energiekosten ist bei Glasfaser IMHO ein Scherz. Trotz der
Ethernet-Strecke stellt man das schon auch ohne Messungen fest, wenn man z.B. eine 7530AX nach 24h am 100Mbit VDSL anfasst und dann wenn sie 24h am ONT hängt. Sie ist am ONT feststellbar kühler. 1x erlebt. Und selbst wenn das nur irgendeine Art vom einmaligen Zufall war, mit dem Geld was man aktuell für einen Glasfaserrouter bezahlt, kann man wie lange ONT+ (älteren) Router betreiben? 6-7 Jahre? Wenn das nicht grad irgendeine uraltHW ist (?), ziehen ONTs <3,5W.
In etwa ziehen ONT + 7530AX + 1x 1200AX + 1x GS1200-5 zusammen 15W. Kein Leerlauf (!) und der Switch muss für die Rechnung und dem Moment, auf allen Ports >100MB/s machen. Wieviel weniger wird eine 5690Pro + aktiven Transceiver mit einer halbwegs vergleichbaren Anzahl an Clients dran, ziehen?
Ok sinnigerweise könnte man für dieses Beispiel z.B. eine 7682 heranziehen. Die soll aber blöderweise nur das OEM-Geschäft bedienen und was die zieht weiß man auch noch nicht.
PS:
Zuletzt, was die ähh..., Topologie angeht: Die allermeisten Glasfaser - im Gegensatz zu der Telefonleitung - enden eben im Keller oder im Wirtschaftsraum. Und nicht im Wohnraum. Daß man von da aus LWL an der Telefonstrippe festbindet und an der TAE solange dran zieht bis man irgendwann Glasfaser in der Hand hält ist der gleiche feuchte Traum der Forenblase wie der mit dem "Leerrohr". Das ist nicht die Realität der Meisten.