0ldn3rd
Experte
- Mitglied seit
- 21.12.2022
- Beiträge
- 531
Auf der ersten 5090 fehlt nun auch ein Kondensator.... Der ist jetzt nicht weg, sondern nur woanders....
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
und deine läuft noch 1a? keine Probleme mit treibern oder so?Die Karten werden nun alle mit Argusaugen betrachtet, da findet man jetzt ständig irgendwelche neuen Sachen leider/:
Nein, die 5080 hat ja auch den Vollausbau vom GB203 wo nichts (also bspw. ein GPC mit 8 ROPs) deaktiviert wird.sind auch schon die 5080 betroffen ?
Wow, witzig.
War aber eher der Mathematiker gemeint. Lovelace hatte auch nix mit geliebten Schnürsenkeln zu tun.
Gabs bei NV überhaupt schon mal einen solch "versehentlichen" Fall, wo User zu viele Auführungseinheiten, Speicher oder sonstwas bekommen haben?
So schlimm ist es nicht aber NVIDIA muss nochmal mit der Feile ran dann wird das schon noch ...
Und jetzt stelle man sich mal vor, nvidia würde auch kein High-End mehr für den PC bringen, da es verschenktes Geld ist. Das wäre praktisch der Todesstoß für einen ganzen Markt und Enthusiastenbereich, da viele dann gleich ne Konsole kaufen. Hoffen wir AMD kommt mit der nächsten Gen zurück.Nützt ja alles Gesabbel nichts. AMD will High-End nicht, Intel kann High-End nicht. Die Marktlage ist so, dass man entweder auf Performance verzichten oder nehmen muss Nvidia uns vorwirft.
Deswegen gibt es auch so wenig 5090er GPU's. Da fällt einfach nicht genug ab was sich nicht für viel mehr Geld verkaufen lässt. Eine 5080 ist der Vollausbau und das scheint ja ganz gut zu klappen in der Produktion, eine 5090 ist nichts weiter als 2x 5080 am Stück.Solange man Gaming Chips als Abfallprodukt aus der Compute/AI Architektur herstellen kann werden sie das wohl machen, aber die Frage ist halt echt ob die Wafer ausreichen, insbesondere beim nächsten Shrink. Da kann einem Angst und Bange werden, denn Nvidia wird sicher keine Daddel GPUs belichten lassen wo auch ein Produkt mit dreifacher Marge sitzen könnte.
tbf das wäre einfach viel zu offensichtlich und dumm zu glauben es würde keiner bemerken, als dass das absicht ist.Natürlich bei NV immer "versehentlich" zu Ungunsten des Kunden, beginnend bei der lahmen Speicheranbindung der GTX970 bemerkt man es immer erst (sichtlich erschrocken), wenn es externe User /Reviewer ans Licht gebracht haben.
Gabs bei NV überhaupt schon mal einen solch "versehentlichen" Fall, wo User zu viele Auführungseinheiten, Speicher oder sonstwas bekommen haben?
![]()
GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti: Nvidia bestätigt defekte Grafikkarten bei Kunden
Sowohl GeForce RTX 5090 (D) als auch RTX 5070 Ti sind von Nvidia in Teilen defekt ausgeliefert worden. Das hat der Hersteller bestätigt.www.computerbase.de
Es sind Defekte Karten im Umlauf!!!!!!!!
0 Mitleid - vielleicht lernen sie dann daraus etwas. Wenn nicht, siehe Postanfang. Trifft in dem Falle die richtigen Leute.Gott sei Dank hab ich keine 5090 bekommen.
Die Leute tun mir leid die 1000 € mehr für einen 5090 ausgegeben haben. Selbst wenn man die Rechnung hat,
wird man vom Händler wohl nur den Betrag zurückbekommen den der Scalper bezahlt hat.
Im schlechtesten Fall also - 1000 €.
Woher die Info das ein GB202 einfach 2xGB203 zusammen ist? Das passt von Transistordichte und Transistorenanzahl nicht zusammen und es hieß auch im Netz i.d.R., dass der GB202 ein monolithisches Design haben soll. Gerade das Thema interessiert mich eigentlich sehr, also welche AI/Gaming Überschneidungen und downbins es gibt. Irgendwie findet man dazu leider sehr wenig bis nichts vernünftiges...Deswegen gibt es auch so wenig 5090er GPU's. Da fällt einfach nicht genug ab was sich nicht für viel mehr Geld verkaufen lässt. Eine 5080 ist der Vollausbau und das scheint ja ganz gut zu klappen in der Produktion, eine 5090 ist nichts weiter als 2x 5080 am Stück.
AMD könnte doch den selben Weg gehen und ihre teildefekten Ai Chips als GPU's für Endverbraucher verkaufen. Wo landen die bei AMD eigentlich?
Technisch sind es etwa 2 5080 in einem Chip. Transistordichte unterscheidet sich so gut wie gar nicht und wenn es sich für nv lohnt die 5080 als Vollausbau von Anfang an als rauszuhauen wird es oberhalb davon nicht großartig schlechter sein von der Chipausbeute. Deshalb rechne ich auch nicht mit einer 5080 Ti. Dazu müsste ein GB202-300-A1 schon doppelt verkrüppelt sein0 Mitleid - vielleicht lernen sie dann daraus etwas. Wenn nicht, siehe Postanfang. Trifft in dem Falle die richtigen Leute.
Woher die Info das ein GB202 einfach 2xGB203 zusammen ist? Das passt von Transistordichte und Transistorenanzahl nicht zusammen und es hieß auch im Netz i.d.R., dass der GB202 ein monolithisches Design haben soll. Gerade das Thema interessiert mich eigentlich sehr, also welche AI/Gaming Überschneidungen und downbins es gibt. Irgendwie findet man dazu leider sehr wenig bis nichts vernünftiges...![]()
Etwa ist aber ja nicht wirklich "gleich". Ich fand 0 Informationen dazu, dass der GB202 einfach 2xGB203 als MCM sind, aber einige Stimmen, die das verneinten. Ist eh traurig wie wenig man zum "wirklichen" Lineup findet. Damals war das alles irgendwie deutlich transparenter gehalten.Technisch sind es etwa 2 5080 in einem Chip. Transistordichte unterscheidet sich so gut wie gar nicht und wenn es sich für nv lohnt die 5080 als Vollausbau von Anfang an als rauszuhauen wird es oberhalb davon nicht großartig schlechter sein von der Chipausbeute. Deshalb rechne ich auch nicht mit einer 5080 Ti. Dazu müsste ein GB202-300-A1 schon doppelt verkrüppelt sein