Doch, im MSCI World sind folgende Branchen enthalten: Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen, zykl. Konsumgüter, Industrie, Kommunikation, Basiskonsumgüter, Grundmaterialien, Energie, Immobilien und Versorger
Ich muss da
@Schinski schon irgendwie recht geben. Diese pauschale Einstufung in den Sektor 'Tech' ist zwar das weit verbreitete Gelaber von irgendwelchen Börsen-Gurus, aber es ist nunmal Realität, dass die Geschäftsmodelle der Einzelunternehmen oft wenig miteinander zu tun haben. Klar gibt es gewisse Überschneidungen, zB wenn Facebook den Bach runter geht, kaufen sie irgendwann keine Server mehr was letztendlich weniger Aufträge in der Zulieferkette für ASML bedeutet. Im Grunde ist das aber ein chinesischer Sack Reis, weil die Auswirkungen viel zu komplex verschachtelt sind und es tw auch ausgeleichende Faktoren gibt. Dann kann ich auch nen Diabetes-Medi-Hersteller kaufen weil McDonalds und CocaCola am steigen sind. Auf der anderen Seite kann natürlich sowas wie das geplante Zuckerverse die Nachfrage nach Chips für die benötigte Rechenleistung anheizen. Das muss man sich jeweils immer im Einzelfall ansehen.
Aber immer diese Pauschalisierungen, das passt hinten und vorne nicht. Das Problem ist dass ein Haufen dieser mehr oder weniger selbsternannten Börsengurus meistens so wenig Ahnung haben, dass sie nichtmal ein halbwegs korrektes und funktionierendes Geldmengenmodell haben (was mMn ein ziemlich guter Indikator dafür ist, ob jemand fähig ist fundierte Aussagen im Investmentbereich zu treffen) und ständig die gleiche Leier runterbeten, vielleicht auch durchaus weil sie auf irgendwelchen Payrolls stehen. Da muss man einfach vorsichtig sein und das mit dem eigenen Wissen abgleichen, wessen Aussagen man überhaupt Gehör schenkt.
Selbst der von mir eigentlich geschätzte Eric bringt das nur unvollständig auf die Reihe, weil er einfach mal den In- und Outflow mit dem ebenfalls Dollar verwendenden Ausland zum US-Währungsraum unter den Tisch fallen läßt. Man hat ja im Frühjahr gesehen, was passiert wenn China und Russland auf einmal im großen Stil US-Staatsanleihen verkaufen. Eric sollte dafür einfach mal 1-2 Stunden mit einem Martin Armstrong quatschen und hinterher passts vielleicht bei beiden. Trotzdem: mit seiner Wachstumsanalyse eigentlich ein guter Mann, wobei man eben bedenken muss ob die jeweiligen Aussagen mit hinzugedachten Auslandsflows noch passen.
Was das Thema ETFs angeht, da hab ich ja meine grundsätzliche Meinung schon zu gesagt. Man gibt in erster Linie Verantwortung ab und bekommt dafür die Bequemlichkeit sich nicht mit Einzelwerten beschäftigen zu müssen (was man dann auch permanent tun muss). Das Risiko bei einem Einzelwert ins Klo zu greifen, kann man dadurch minimieren indem man in einer Sparte in der man investieren will auf die 3-5 besten Pferde setzt und die lahmen aussortiert. Das gleicht sich dann unterm Strich schon aus und man fährt insgesamt besser, weil man nicht die ganzen Betonklötze am Bein mitschleppt. Aber ist eben Aufwand, da ein wirklich ausbalanciertes Allwetter-Portfolio hinzubekommen. Und man muss sich wirklich damit auseinander setzen was für diese und jene Aktie, für dieses und jenes Asset die wirklichen makroökonomischen Treiber sind.
Und klar, wenn man keine Ahnung von Einzelsektoren hat oder zu wenig Kapital um überhaupt sinnvoll streuen zu können, dann bleibt nichts anderes übrig als auf Sparten-ETFs oder gar World-ETFs zu setzen.
Und beim Thema Crash muss man sich halt auch im klaren sein dass man niemals nicht investiert ist, zumindest solange man überhaupt etwas hat. Ich lehne mich mal vorsichtig aus dem Fenster, hätte man auf die politischen Lockdowns nicht dieses massenhafte Geld drauf gekippt, dann hätte das binnen Tagen bis Wochen auf den Bankensektor und Immobiliensektor durchgeschlagen. Da sag ich nur viel Spass mit der Einlagensicherung. Es ist in einem solchen Defla-Schock nunmal so, dass wenn Geld zu sehr gegen alles andere steigt, es irgendwann auf null crasht.
Man sollte sein Portfolio aber so aufgestellt haben, dass egal wie solche Crashs ausgehen, das Portfolio hinterher immer noch die gleiche Kaufkraft hat oder sogar gewinnt. Was interessiert mich irgendeine Zahl in Funnymoney, wichtig ist dass ich mir hinterher immer noch die gleiche Anzahl Häuser, Autos, Boote, Brote, Anzüge, Schnaps, Zigarren oder Frauen leisten kann.