Ja, so Konstellationen habe ich auch, bzw. setzen sich meine etwa 25 % US-Tech Anteile aus Nvidia, Google, Palantir, Intel, AMD und anderen Einzelwerten, aber auch anteilig in Nasdaq, MSCI, Allworld, Robotics ETFs, zusammen.
Ich werde in etwa 3-4 Jahren (vor 60) die Sparpläne stoppen oder drastisch reduzieren (Gewerbe auflösen, nix mehr arbeiten

) und möchte in 13-15 Jahren ab jetzt (hängt davon ab, wann genau ich auf Privatier "umstelle", bzw. wie lange dann das Tagesgeld/Festgeld genau reicht) damit beginnen, das Depot aufzulösen.
Also ab etwa 70 Jahren und dann mit Kapitalverzehr (keine Kinder/Erben) auf "kalkulatorisches Endalter" 85 (ohne Verzinsung aus dem dann ab 70 vorhandenen Betrag gerechnet, als Inflationsausgleich/Puffer) alles verbraten, da wir beide kaum ges. Rentenansprüche haben. Danach bleibt noch der Hausverkauf, falls wir deutlich älter als 85 werden sollten.
Danke, aber die Säge klemmt neben dem Beil im Bein.

PP hat mich einfach schon zu viel Nerven/Zeit gekostet, als dass ich nochmal motiviert wäre, es zu versuchen. Vielleicht starte ich nen dritten Anlauf, falls ich als Privatier Langeweile bekommen sollte, was ich aber weder glaube noch hoffe.