[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Kleiner Trost ist dabei, dass die Durststrecken immer kürzer werden. 😅
 
  • Haha
Reaktionen: def
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist aber erstmal nur ne Durststrecke bei den Aktien, die im dow industrial abgebildet sind. Andere Indizes oder gar Einzelaktien können sich zeitgleich völlig konträr verhalten haben.
 
Kleiner Trost ist dabei, dass die Durststrecken immer kürzer werden. 😅
Denk dran wenn rechts der Bildschirm zu Ende ist, fängts links wieder von vorne an 😜
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist aber erstmal nur ne Durststrecke bei den Aktien, die im dow industrial abgebildet sind. Andere Indizes oder gar Einzelaktien können sich zeitgleich völlig konträr verhalten haben.
Natürlich, aber wenn du den Dow über den chart von kazuja legst mit Beginn 1960, wird das SEHR ähnlich aussehen.
 
Denk dran wenn rechts der Bildschirm zu Ende ist, fängts links wieder von vorne an 😜
Aber nur, wenn sich auch die Erde andersherum dreht. :d Sicherheitshalber vielleicht trotzdem nen Ultrawidescreen kaufen?
Apropos - vielleicht wären LG Aktien ja was für Dein akutes Shoppingbedürfnis?
 
  • Love
Reaktionen: def
Da würde für mich die China-Vorsicht dagegen sprechen, dann doch lieber SK. Bin bisher sehr happy mit meiner LG-Glotze. Für mich die No. 2 bei TVs hinter Panasonic.
Deren Kurs hat auch mal nen "optisch interessanten" Sägezahn-Verlauf. :hmm:
 
Die liegen aber auch konstant unter den estimates..

Bin gespannt wie der chart bei den Prognosen weiter geht 🤣🤣
 

Anhänge

  • Screenshot_20250228-125008.png
    Screenshot_20250228-125008.png
    45,9 KB · Aufrufe: 36
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Aber das kann echt passieren. Trump hat grad gesagt, dass Chips zurück in die USA geholt werden sollen. NV ist auf TSMC/Taiwan angewiesen. Auch die Boardpartner sitzen dort. Die Unsicherheit ist grad echt groß und das liegt an der chaotischen politischen Lage - ähhh um nicht politisch zu werden - der großen Unsicherheit.

Grad ist Tech echt ein Klotz am Bein. Aber wie hat Trump grad gesagt "digg, digg, digg!!" Da lagen hier im Forum wohl doch einzelne User richtig im kaufen von Bergbauunternehmen.

Das mehr Chips in den USA produziert werden sollen wollen die Amerikaner schon länger. Deswegen gab es u.a. den CHIPS Act 2022 unter Biden. Die Produktionsanlagen werden aber nicht von heute auf morgen errichtet...
 
Tag zusammen

Ich hab mal ne Verständnis-Frage zu "low-Level-Anlagen" :)

Vorneweg: ich kenne mich mit dem Thema nicht all zu sehr aus, möchte mich auch nicht tagelang damit auseinandersetzen, habe keine riesen Beträge zum anlegen und auch kein Bock auf Risiko gezocke:

Nebst dem üblichen Zeug mit Kryptowährungen, Aktienportfolios etc. ging mir etwas durch den Kopf:

Ich bin Kunde bei der Raiffeisenbank, welche Genossenschaftlich organisiert ist. Vor Jahren bin ich mal aus dem Alter rausgekommen, mit welchem man gewisse Jugendvorteile besitzt (Gratis EC Karten etc.). Um einige dieser Vorteile beizubehalten, hatte mir der Berater damals vorgeschlagen, einen Anteilschein der Genossenschaft zu zeichnen. Als Mitglied habe ich da diverse Vorteile (Kostenloses Privatkonto etc.).
Dieser Scheint kostete mich 200.- und ich bekomme darauf jährlich einen Zinsertrag (die letzten Jahre wurde das jeweils mit 6% verzinst).

Nun ging mir durch den Kopf:
Es ist möglich weitere Anteilscheine zu zeichnen. Bis glaube ich 20'000.- pro Person (bin mir nicht genau sicher, geht bei mir eh nicht um solche Beträge).
Wäre es ggf. sinnvoll, das zu tun?
Aus meiner Sicht sind die Nachteile:
- ich friere etwas von meinem Geld ein, was ich nur zurück bekomme, wenn ich aus der Genossenschaft austreten sollte, was aber mit dreimonatiger Kündigungsfrist möglich sein sollte
- Die Rendite ist nicht wahnsinnig hoch

Vorteile:
- 6% sind 6%. Diese sind zwar nicht Garantiert, waren in den letzten Jahren aber immer stabil und sind immer noch deutlich mehr als die 0.4% auf dem Sparkonto
- Das Risiko, dass eine genossenschaftlich Organisierte schweizer Bank pleite und mein Geld damit flöten geht erachte ich für relativ klein (natürlich, nicht unmöglich)
- ich muss rein gar nichts machen, keine Kurse verfolgen, gar nichts
- ich kann meine Mitgliedschaft kündigen und bekomme meine Einlage wieder zurück; blockiere mich also nicht 10 Jahre oder so.

Klar, mehr Risiko oder komplexere Strategien haben die Aussicht auf mehr Ertrag. Aber wenn ich etwas Geld habe, was ich sowieso zur Seite legen möchte, könnte ich da ein paar Prozente abstauben.
ich rede da aber eher von einem vierstelligen Betrag, nichts grossartiges.

oder übersehe ich da etwas komplett?
 
@ClisClis
Bin seit kurzem mit meinem Privatkonto bei der Volksbank-Berlin gelandet, nachdem mich die Ing als Selbstständigen nicht nehmen wollte. Dort gibt es zwar nur 4 % in den letzten Jahren, habe aber trotzdem 2K in Genossenschaftsanteile investiert und werde auch noch bis zum max. möglichen "auffüllen".
Bei der Volksbank Berlin gehen aber nur max. 100 Anteile a 52 € - scheint jede Volksbank anders zu machen. Immer noch besser als das meiste Festgeld und zumindest etwas flexibler.

Kleiner weiterer Vorteil hier war, dass es ne goldene Kreditkarte (kein Debit - normal 5€ pro Monat) kostenlos gab und ich aus dem Privatkunden-Service dem für Geschäftskunden zugeordnet wurde. Da funktioniert alles sehr erfreulich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich im Netz so umschaut geht alles in die Richtung.
Mag sein, dass die Hodler davon nicht berührt werden, aber mittlerweile ist Krypto ja easy Invest für Quereinsteiger.

Ich hab nur Peanuts - die jucken mich nicht und da geh ich auch nicht dran. Da schaue ich erst in 10 Jahren wieder rein.
 
Das Netzt ist voll mit Bullshit AI News.
Crypto geht 5% hoch: "Das müssen sie jetzt beachten für den Bullenmarkt, kommt jetzt die 1Mio für Bitcoin"?
Crpyto geht 10% runter: "Stürzt Bitcoin jetzt ins Bodenlose?"

Das ist seit Jahren so, einfach ignorieren.

Da schaue ich erst in 10 Jahren wieder rein.
Ich bin jetzt zu faul das rauszusuchen, aber von dir hab ich hier schon mehrere Posts gelesen wo du dein Investment in Frage stellst ;) Akzeptiere am besten, dass es mit Crypto so weitergehen wird und alles wird gut :d
 
Ich konnte jetzt nicht widerstehen und habe Boeing mit +22% aus dem Depot genommen und dafür AMD nachgelegt.
Auch wenn Boeing eine ziemlich relevante Bude ist, diese Negativgewinne wollte ich nimmer ansehen.
 
@ClisClis
Bin seit kurzem mit meinem Privatkonto bei der Volksbank-Berlin gelandet, nachdem mich die Ing als Selbstständigen nicht nehmen wollte. Dort gibt es zwar nur 4 % in den letzten Jahren, habe aber trotzdem 2K in Genossenschaftsanteile investiert und werde auch noch bis zum max. möglichen "auffüllen".
Bei der Volksbank Berlin gehen aber nur max. 100 Anteile a 52 € - scheint jede Volksbank anders zu machen. Immer noch besser als das meiste Festgeld und zumindest etwas flexibler.

Kleiner weiterer hier war, dass es ne goldene Kreditkarte (kein Debit - normal 5€ pro Monat) kostenlos gab und ich aus dem Privatkunden-Service dem für Geschäftskunden zugeordnet wurde. Da funktioniert alles sehr erfreulich gut.
das ist eben das, was mich auch reizt.
gibt einfach ein wenig mehr zins auf das bisschen geld was man da eh liegen hat
 
Bisher war für mich die Nachschusspflicht immer so der Malus, der mich davon abgehalten hat bei meiner Genossenschaftsbank mehr als die zwei Pflichtanteile (für den Hauskredit) zu halten.
Unsere Bank hat das abgeschafft sehe ich gerade.
Hier gabs zuletzt etwa 6%... könnte ich mir mal wieder anschauen.
 
Das mehr Chips in den USA produziert werden sollen wollen die Amerikaner schon länger. Deswegen gab es u.a. den CHIPS Act 2022 unter Biden. Die Produktionsanlagen werden aber nicht von heute auf morgen errichtet...
Ich glaube schon, dass man Chipfabriken recht schnell bauen könnte. Quasi über Nacht. Das Problem sind eher die Lieferketten und vor allem der Zusammenbau im Anschluss. Die gesamte Infrastruktur ist nicht in den USA und billige Arbeitskräfte gibt’s auch nicht.
 
Ich glaube schon, dass man Chipfabriken recht schnell bauen könnte. Quasi über Nacht. Das Problem sind eher die Lieferketten und vor allem der Zusammenbau im Anschluss. Die gesamte Infrastruktur ist nicht in den USA und billige Arbeitskräfte gibt’s auch nicht.
Da täuscht du dich aber schon. Schau dir einfach Mal bei Google Berichte an, wie lange es dauert eine Fabrik komplett lauffähig zu errichten. Von "über Nacht" ist das dann doch dezent weit entfernt ;)
 
Hab dazu auch erst neulich ne Doku gesehen, nach mal schnell aufstellen sah das nicht aus. Die brauchen gigantische Flächen um das effizient zu bauen steckt da schon einiges dahinter. Das ganze Material muss ja auch mehrfach zwischen den Gebäuden transportiert werden. Davon abgesehen braucht man ja auch die Maschinen und ASML liefert auch nicht von heute auf morgen.
 
Da täuscht du dich aber schon. Schau dir einfach Mal bei Google Berichte an, wie lange es dauert eine Fabrik komplett lauffähig zu errichten. Von "über Nacht" ist das dann doch dezent weit entfernt ;)
Schaut doch mal zum Intel-Zeitplan für Magdeburg. Da ging es um 2-3 Jahre. Und das in Deutschland, wo alles sehr lange dauert und wo es um Fördemittel ging. Wenn man es wirklich will, geht es sicher schneller bzw. in der Zeit. TSMC in Dresden hatten gleichen Zeitplan

Edit:
Hier gibt’s einen Zeitstrahl der TSMC Fabrik in Arizona. Sind gut 4 Jahre von Baustart bis zum erwarteten Hochlauf in diesem Jahr. Allerdings auch in modernster 4nm, was auch nur ausgewählte Standorte können.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dito+ 1
Hab ich auch seit ... OMG ich bin alt :ROFLMAO:

@ClisClis hast du sonst noch was Aktien, ETF vorsorge, Immobilien?
Will dich nicht aushorchen, nur höflich gemeint :-)
alles gut.

nein, eigentlich eben noch gar nichts gemacht.
Ich hatte mich vor Jahren mit meiner ersten Freundin, frisch von zu Hause ausgezogen, finanziell etwas in Schieflage manövriert. Und hab mich da jetzt erst mal raus geackert und konnte nun auch so langsam nach und nach was beiseite legen.

Genug um da irgendwie in Krypto zu investieren ist mir das nicht, weil das muss man abschreiben können.
Aber mit diesen Scheinen hat sich das für mich halt schon relativ sicher angehört.

Von Aktien verstehe ich einfach zu wenig, und ich will mich da auch niemandem ausliefern der dann "für mich alles macht". Mein Papa hatte das mal auf anraten gemacht und das hat sich nicht sehr gut entwickelt. Aber Mutti war damals immer gegen das "neue moderne Zeug, das ist nur spekulation".
Mittlerweile hat er das etwas umgestellt und es läuft besser. Er hat aber auch Zeit und etwas Mittel dafür.

Ich möchte kein Zocken, auch mich nicht langfristig blockieren und halt auch noch nicht all zu sehr festlegen. Hier schien mir einfach die Schwelle sehr niedrig und der Betrag ist auch wurscht.
 
Da wäre der klassische Tip: Bitte Startpost lesen mit den entsprechenden Links.

In Kurz:
- Notgroschen
- „minimal“ Volksbankanteile (es ist eine Art Festgeld, wird „Langfristig“ Blockiert, (was du nicht willst), bei der Sparda gabs die Rückgabe erst 1 Jahr nach Beendigung/Kündigung des Kontos)
- selber Schlau machen (sonst wird sich um dein Geld „gekümmert“)
- evtl. Ist ein World-ETF das richtige für dich, bitte vorher das Konstrukt ETF verstehen.

Willkommen an Board :-)
 
notgroschen: check
anteile: wäre ja der Plan. Langfristig blockiert hier nur bedingt, da ich wohl innert 3 monate als genossenschaftsmitglied austreten könnte, wenn ich das möchte

selber schlau machen: muss man, sonst lassen. und da hab ich im moment kein nerv für :)
ich lass mir das noch ein paar tage durch den kopf gehen
 
@ClisClis Lass die Zeit. Investieren ist ein Marathon, kein Sprint. Ich bin jedoch davon ueberzeugt, dass dich das Recherchieren und einlesen weiterbringen wird. Eine Sache betone ich immer wieder gerne (auch wenn‘s nervig ist). Man wird an der Boerse - zumindest planbar - nicht schnell reich. Das waers eigentlich :d viel erfolg!
 
Schaut doch mal zum Intel-Zeitplan für Magdeburg. Da ging es um 2-3 Jahre. Und das in Deutschland, wo alles sehr lange dauert und wo es um Fördemittel ging. Wenn man es wirklich will, geht es sicher schneller bzw. in der Zeit. TSMC in Dresden hatten gleichen Zeitplan

Edit:
Hier gibt’s einen Zeitstrahl der TSMC Fabrik in Arizona. Sind gut 4 Jahre von Baustart bis zum erwarteten Hochlauf in diesem Jahr. Allerdings auch in modernster 4nm, was auch nur ausgewählte Standorte können.

Ist aber eben immernoch ganz knapp länger wie "über Nacht"... ;) Alles was ich so kenne sind um die 3-4 Jahre normal. Und oft kommt da noch eine Zeit für Plan bis Genehmigung dazu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh