Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Also ich habe das Board nun eine Weile im Einsatz mit unRAID und mir ist aufgefallen wenn ich große Datenmengen kopiere also z.B. eine 20GB große Datei, dann fliegt die Intel onboard Karte weg. Ip nicht mehr anpingbar. Nach reboot klappt es wieder wie zuvor. Warte derzeit noch auf meinen SFF zu x8 Pcie Adapter um dann 10G LAN einzubauen. Wollte aber Mal fragen ob ihr auch solche Probleme mit dem onboard LAN habt.

Kernel-Parameter sind gesetzt:
pci=nommconf ahci.mobile_lpm_policy=0 pcie_port_pm=off pcie_aspm.policy=performance irqpoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe das Board nun eine Weile im Einsatz mit unRAID und mir ist aufgefallen wenn ich große Datenmengen kopiere also z.B. eine 20GB große Datei, dann fliegt die Intel onboard Karte weg. Ip nicht mehr anpingbar. Nach reboot klappt es wieder wie zuvor. Warte derzeit noch auf meinen SFF zu x8 Pcie Adapter um dann 10G LAN einzubauen. Wollte aber Mal fragen ob ihr auch solche Probleme mit dem onboard LAN habt.

Kernel-Parameter sind gesetzt:
pci=nommconf ahci.mobile_lpm_policy=0 pcie_port_pm=off pcie_aspm.policy=performance irqpoll
Ich habe das Board seit zwei Monaten ebenfalls mit Unraid 7.0.0 als NAS im Einsatz. Es läuft ununterbrochen und ich verwende beide Intel Onboard Ports in "Bonding Mode" - bisher ohne Probleme oder notwendige Neustarts. Ich habe keine Kernel-Parameter gesetzt.
 
Also ich habe das Board nun eine Weile im Einsatz mit unRAID und mir ist aufgefallen wenn ich große Datenmengen kopiere also z.B. eine 20GB große Datei, dann fliegt die Intel onboard Karte weg. Ip nicht mehr anpingbar. Nach reboot klappt es wieder wie zuvor. Warte derzeit noch auf meinen SFF zu x8 Pcie Adapter um dann 10G LAN einzubauen. Wollte aber Mal fragen ob ihr auch solche Probleme mit dem onboard LAN habt.

Kernel-Parameter sind gesetzt:
pci=nommconf ahci.mobile_lpm_policy=0 pcie_port_pm=off pcie_aspm.policy=performance irqpoll
Ich habe 2 Boards mit Proxmox laufen

Board 1 - 0 Probleme

Board 2 - wurde bereits einmal von RamKönig getauscht wegen AER Fehlern. Leider auch auf dem neuen Board ständig AER Fehler. Die ganzen verschiedenen Kernel Parameter bringen bei mir leider keinen Erfolg. Werde wohl nicht um einen PCIe Adapter und eine neue LAN Karte herumkommen :-(
 
Können diese Meldungen was Schlimmes bedeuten?
1000001182.png

1000001183.png


Wegen dem LAN Problem, ich habe den 2ten Port direkt deaktiviert gehabt, werde ihn mal aktivieren und damit testen.
 
Mal eine Frage an die Personen mit den AER Fehlern. Setzt Ihr zufälligerweise irgendwelche Energiesparmaßnahmen ein, bspw powertop oder auch geänderte kernel parameter?
Bei mir hatte ich die Fehler im Truenas Scale nur, als ich powertop hab laufen lassen. War bei mir zumindest genau reproduzierbar.
Ohne irgendwelche extra Settings läuft das Board bei mir unter Truenas Scale völlig problemlos und ohne Fehlermeldung.
 
Ohne irgendwelche extra Settings läuft das Board bei mir unter Truenas Scale völlig problemlos und ohne Fehlermeldung.
Ersetze "Truenas Scale" mit "Proxmox" bei mir, dann kann ich das Feedback ebenfalls so geben. :)
 
Ersetze "Truenas Scale" mit "Proxmox" bei mir, dann kann ich das Feedback ebenfalls so geben. :)
+1 TrueNAS

Eventuell setzt Unraid gewisse Energiesparparameter automatisch? Zumindest bei Truenas hatte ich bis jetzt noch nichts vom Problemen gehört?
 
Mal eine Frage an die Personen mit den AER Fehlern. Setzt Ihr zufälligerweise irgendwelche Energiesparmaßnahmen ein, bspw powertop oder auch geänderte kernel parameter?
Bei mir hatte ich die Fehler im Truenas Scale nur, als ich powertop hab laufen lassen. War bei mir zumindest genau reproduzierbar.
Ohne irgendwelche extra Settings läuft das Board bei mir unter Truenas Scale völlig problemlos und ohne Fehlermeldung.
Also bei mir läuft nur ein leeres Proxmox Setup mit Standardsettings ohne VM oder LXC Containern - und egal ob ich Kernel Parameter setze oder nicht es kommen regelmäßig die AER Fehler.
 
Also ich hatte mit unRAID auch Fehler welche aber durch die kernel Settings verschwunden sind. Nur dass die LAN Karte aussteigt stellt mich gerade vor ein Problem.
 
Hallo zusammen,

ich habe leider auch das Problem, dass die Onboard Netzwerkports nicht mehr reagieren sobald ich größere Datenmengen verschieben…blöd bei einem Backup System…

Ich habe Proxmox im Einsatz. Darauf läuft noch HomeAssistant als VM und ein paar docker Container. So lange ich keine großen Datenmengen auf das System per LAN kopieren läuft es stabil.

Ist es sicher, dass es an den onboard NICs liegt?

Hat eventuell jemand einen PCIe Adapter übrig, dann würde ich eine Mellanox Karte einbauen.
 
Hat eventuell jemand einen PCIe Adapter übrig, dann würde ich eine Mellanox Karte einbauen.

importier doch einfach schnell welche aus asien , das dauert ~7 tage dann hast du alles was du brauchst hier in deutschland
alternative ist bei ebay/amazon kaufen (dafür zahlst du etwas mehr) ist aber auch dann in ~2-3 tagen bei dir
 
Hallo zusammen,

ich habe leider auch das Problem, dass die Onboard Netzwerkports nicht mehr reagieren sobald ich größere Datenmengen verschieben…blöd bei einem Backup System…

Ich habe Proxmox im Einsatz. Darauf läuft noch HomeAssistant als VM und ein paar docker Container. So lange ich keine großen Datenmengen auf das System per LAN kopieren läuft es stabil.

Ist es sicher, dass es an den onboard NICs liegt?

Hat eventuell jemand einen PCIe Adapter übrig, dann würde ich eine Mellanox Karte einbauen.

Ich hatte das Problem bei keiner meiner beiden Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh