Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
War am Anfang auch gar nicht so schwierig, Design der Buttons stand ja fest und es ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft....
DankeschönDu lieferst ganz schön ab bisher.
Wieviel musst du das selbst programmieren und wieviel ist Plug'n'Play?
Es hat erstaunlich flüssig funktioniert, hatte das viel Schlimmer erwartet
Die Arcade Maschine kommt in mein Büro neben meinen Schreibtisch und ich schließe meinen Monitor und Maus/Tastatur daran an und spiegel den Monitor. Dann kann ich, je nachdem was ich machen will, entweder klassisch daran arbeiten/spielen oder ich spiele eben ArcadeGrundsätzlich werd ich hier erstmal campen - das Konzept holt mich extrem ab!
Da modden selten etwas mit Vernunft zu tun hat ist das vllt eine etwas provokante Frage, aber: Was ist der Plan für die Kiste, wenn der Contest mal rum ist? Ich meine das ist ja doch sehr potente Hardware für eine reine Retro-Emulator-Daddelkiste![]()
Danke, ja, mich nervt es auch etwas, aber ich lasse es jetzt erstmal so. Sobald ich kann geht jetzt ans echte bauen 👍Der Offset der Schrauben triggert aber schon ein wenig
Ansonsten bin ich auch auf weitere Updates gespannt![]()
T-Molding ist ja fast unabdingbar, sonst hat man immer Probleme mit den Kanten. Ich überlege gerade noch, wie ich T-Molding mit beleuchteten Kanten kombinieren kann, aber da fällt mir sicher auch noch was ein...Standartmäßig sind solche Teile aus MDF/HDF, Ich hatte meinen damals aus Birken-Sperrholz gemacht. Wenn du T-Molding plannst brauchste irgendwas ab 16mm Stärke.
Arcades sind halt auch keine Leichtgewichte.