[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Braucht es wirklich so viele nits als Bildschirm? Ich Dreh schon meinen C2 immer runter 😄 denkt auch Mal an eure Augen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Braucht es wirklich so viele nits als Bildschirm? Ich Dreh schon meinen C2 immer runter 😄 denkt auch Mal an eure Augen...

Die spiegeln doch eh so, dass man den Raum abdunkeln muss.
Ich versteh den Wahn nach immer mehr Nits auch nicht. Der C2 hat schon eine gute Helligkeit.
 
Dann ist doch gut und ihr müsst nie wieder das Teil wechseln, könnt ihr komplett auf MLA und auch auf Blue Phosphor etc. scheissen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spiegeln doch eh so, dass man den Raum abdunkeln muss.
Ich versteh den Wahn nach immer mehr Nits auch nicht. Der C2 hat schon eine gute Helligkeit.
Jaein. Bei der Entfernung wenn man so einen TV als Monitor benutzt, ist die Helligkeit nicht so entscheidend. Wenn du aber einen OLED als TV im Wohnzimmer hast ist es schon entscheidend. Zum einen weil der Abstand größer ist, zum anderen will ich nicht jedesmal dunkler machen nur weil ich am Tag mal was ansehen will.

Und dann hat MLA ja noch einen weiteren Vorteil. Du bekommst die gleiche Leuchtstärke mit weniger reingeschobener Energie. Stromkosten runter und Haltbarkeit rauf. Das ist es wo die Reise hingehen muss.

Alternativ kann man natürlich auch sagen dass man bei gleicher zugeführter Energie viel heller werden kann. Das ist insbesondere für HDR Effekte sehr interessant. Der Klassiker ist einfach sowas wie ein Scheinwerfer der im dunklen Bild auf dich schwenkt und du kurzzeitig regelrecht geblendet wirst. Den Effekt habe ich auf meinem ZD9. da merkt man erst was da passiert ist, wenn die Szene vorbei ist. Hat schon was.
 
Projekt 5.1.4 Dolby Atmos done:


🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice! Erzähl mal bitte etwas über die verbauten Komponenten. Bin auch gerade am zusammenstellen für meine neue Wohnung.
 
Nice! Erzähl mal bitte etwas über die verbauten Komponenten. Bin auch gerade am zusammenstellen für meine neue Wohnung.

Danke!

Front: Canton Townus 90
Center: Canton Townus 50
Subwoofer: Teufel T10
Rears: JBL Control One (Ich bin immer wieder platt wie gut die klingen, obwohl die so günstig sind und man die bei Ebay Kleinanzeigen hinterher geschmissen bekommt)
Top-Speaker: Canton GLE 10 Pro
AVR: Denon X3800H
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein neuer Test des LG G3. Wird deutlich heller als der G2 im direkten Vergleich. Die Bildqualität ist schon eine Wucht.
Der einzige Wehrmutstropfen: Leider wird das Problem mit VRR flackern wieder nicht behoben.

TEST LG G3

Aber nicht nur die OLED haben das Problem, sondern auch die QLED von Samsung wie ich kürzlich selber fest stellen musste, aber nicht so stark ausgeprägt wie bei den OLED. Ab 14:30 zeigt er das VRR Flackern beim neuen G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das interessante finde ich noch das LG auf C und G3 von haus aus wohl 5Jahre Garantie gibt?
 
Das interessante finde ich noch das LG auf C und G3 von haus aus wohl 5Jahre Garantie gibt?
Sehr limitierte Garantie:
Im ersten Jahr der Garantie sind Panel, Teile und Arbeitskosten abgedeckt. Im 2. bis 5. Jahr der Garantie sind nur die Panels abgedeckt, die Arbeitskosten werden in Rechnung gestellt.
 
Naja ok arbeitskosten sind wohl nicht soviel.

Besser als nix.
 
Danke!

Front: Canton Townus 90
Center: Canton Townus 50
Subwoofer: Teufel T10
Rears: JBL Control One (Ich bin immer wieder platt wie gut die klingen, obwohl die so günstig sind und man die bei Ebay Kleinanzeigen hinterher geschmissen bekommt)
Top-Speaker: Canton GLE 10 Pro
AVR: Denon X3800H
Den Denon habe ich heute für 1019€ geordert.
Jetzt brauche ich nur noch passende Boxen
 
Naja ok arbeitskosten sind wohl nicht soviel.

Besser als nix.

Wenn Du den Fernseher kaufst, wenn er so 1500 Euro kostet, dir nach einem Jahr und 11 Monaten das Panel kaputt geht und du Arbeitskosten bezahlen sollst, wirst du dich schon ärgern.
Arbeitskosten sind nämlich sehr wohl viel. Du musst Anfahrt und die Reperaturzeit bezahlen und n Panel in so nem Gerät zu tauschen dauert wenn alles gut läuft 2-3 Stunden. Zahlst also locker deine 200-250 Euro für die Reperatur.

Klar, besser als den Fernseher wegzuschmeißen, aber ab dem Zeitpunkt sind selbst die Amazon/MediaSaturn Garantien günstiger und die halten dann wirklich 5 Jahre.
 
Bei OLED dauert das wenns hoch kommt ne Stunde,kannste auch nachlese bei leuten die ihrs tauschen lassen mussten,oft dauerts auch nur 30min.
Das keine wissenschafft wie bei LCD.

Gab schon den ein oder anderen der de Arbeitskosten zahlen musste da schon aus der Garantie aber LG so kulant war.

Kosten beliefen sich um die 100Euro.


Und wenns auch mehr ist,besser so als nen 1000er fürn neuen zahlen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jahr und 11 Monaten das Panel kaputt geht
Naja da zieht ja noch die volle Garantie.
 
Wenn Du den Fernseher kaufst, wenn er so 1500 Euro kostet, dir nach einem Jahr und 11 Monaten das Panel kaputt geht und du Arbeitskosten bezahlen sollst, wirst du dich schon ärgern.
Arbeitskosten sind nämlich sehr wohl viel. Du musst Anfahrt und die Reperaturzeit bezahlen und n Panel in so nem Gerät zu tauschen dauert wenn alles gut läuft 2-3 Stunden. Zahlst also locker deine 200-250 Euro für die Reperatur.

Klar, besser als den Fernseher wegzuschmeißen, aber ab dem Zeitpunkt sind selbst die Amazon/MediaSaturn Garantien günstiger und die halten dann wirklich 5 Jahre.
Darum für 99 € einmalig MediaMarkt Plus Garantie abgeschlossen und wenn in den nächsten 5 Jahren irgendwas mit dem Teil sein sollte, kriege ich es repariert oder mein Geld zurück ist eigentlich eine Win-win-Situation.

Was sich hier manche User einen Kopf über Dinge machen, manche von euch tun mir wahrhaftig leid. Hoffe, ihr habt auch noch andere Lebensziele, außer immer den besten TV / Monitor zu Hause stehen zu haben :d
 
11.png




2022er Samsung S95B QD-OLED ist bzgl Burn In nun durch den Manuell von RTINGs angestossenden Refresh aufgestiegen auf LG C2 Niveau .. der S95B hängt ja wegen der Reperatur etwas hinterher
und hatte den Refresh noch nich gehabt als sie das Update 4 gemacht hatten nun is die Sache aber wieder Fair da der Refresh dort nun manuell nachgeholt wurde

Auch der 2022er Sony A95K QD-OLED is in etwa im selben Bereich wie der 2022er LG C2 ... aber generell würd ich sagen das der 2022er QD-OLED 1.0 in etwa zwischen dem C2 von 2022 und dem CX von 2020 liegt was weiterhin ein Gutes Ergebniss ist für eine Generation 1 von QD-OLED ( Samsungs erster eigens gebauter OLED ) während LG ja schon etliche Generationen hinter sich hat und daher auch dort einen gewissen
Vorsprung hat

Der 2021er Sony A90J mit LG Panel sowie der 2021er Sony A80J mit LG Panel kommen da aber am schlechtesten bei weg nebst dem Visio und der 2020er LG CX und 2022er Sony A90K mit LG Panel in etwa in der Mitte

Mal Gespannt wie der 2023er QD-OLED 2.0 in Form vom Samsung S95C dann abschneidet wo die Haltbarkeit laut Sasmung Display ja nochmal verdoppelt wurde zum Vorgänger S95B


G2.png


C2.png


S95B.png


A95K.png

CX.png

Screenshot 2023-04-16 141302.png


A90J.png

Visio.png

A80J.png







This is the BRIGHTEST 27-inch 240Hz OLED Monitor (Thanks to MLA + Heatsink)


1.png
2.png
3.png



27" MLA + Heatsink ------------------------------------------------------------------------------ Vs. --------- LG 65" G3 MLA + Heatsink

4.png
--
Screenshot 2023-04-05 003059.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mal ne frage an die Experten, ich nutze einen LG CX als PC Monitor und habe ein Test Video mit dolby vison.

Habe versucht das Video über PC an den TV wieder zu geben, leider bekomme ich nur HDR angezeigt.

Im CRU selbst ist dolby Version aufgeraut, so dass ich kein Zugriff bekomme.
Dolby Version extension ist auch installiert.

Gibt es mittlerweile Möglichkeiten dolby Version über PC an den TV zu schicken.

Wollte jetzt kein extra trade deswegen öffnen und frage direkt mal hier nach, was es für Möglichkeiten gibt
Dolby Version über PC wieder zu geben.
 
Gibt es mittlerweile Möglichkeiten dolby Version über PC an den TV zu schicken?

Es gibt zwar 2-3 alte Games (zb Mass Effect Andromeda) da geht mit viel viel gefrickel dann mehr schlecht als recht Dolby Vision, aber das war’s dann auch.
Streaming/Videos etc. gehen Lizenzbedingt am PC überhaupt nicht (habe ich aus dem Kodi Forum erfahren).

Tldr: Nein 👎

PS: Die Dolby Vision App im MS Shop von einem Reddit User erklärt:

„So what the Dolly Vision extensions do?
- it just decodes the DoVi video and converts it to HDR10. It doesn't use the device's DoVi capabilities.

So, to watch DoVi videos on Windows, you just need the Dolby Vision Extensions and any HDR display device (no DoVi support on the device is required)“

Im Endeffekt ist die App also nur dazu gedacht Dolby Vision Inhalte in HDR umzuwandeln.

Einen weiteren Zweck hat die DV App nur dann wenn man einen DV lizensierten Laptop hat, dann taucht in der Dolby Access App ein Reiter mit dem Namen „Bildschirm“ auf und dort lässt sich dann Dolby Vision aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin gerade am überlegen, ob ich den Alienware AW3423DWF oder den LG C2 42 also Monitor zum Spielen nehmen soll. Bin mir noch unschlüssig, vor allem wegen der fehlenden Burn-in Garantie beim LG C2. Ist Burn-in beim C2 ein Problem, wenn man nur spielt und Filme guckt?
 
Hallo, bin gerade am überlegen, ob ich den Alienware AW3423DWF oder den LG C2 42 also Monitor zum Spielen nehmen soll. Bin mir noch unschlüssig, vor allem wegen der fehlenden Burn-in Garantie beim LG C2. Ist Burn-in beim C2 ein Problem, wenn man nur spielt und Filme guckt?
C2 hat kein Burn In Problem Mythen über Mtyhen... wurde aber auch schon X fach hier erwähnt. Der Alienware ist übrigens ein Müll Monitor! Der C2 dagegen ein Wunderwerk der Technik wenn man ihn zu einem guten Preis bekommt ;)
 
C2 hat kein Burn In Problem Mythen über Mtyhen... wurde aber auch schon X fach hier erwähnt. Der Alienware ist übrigens ein Müll Monitor! Der C2 dagegen ein Wunderwerk der Technik wenn man ihn zu einem guten Preis bekommt ;)
Sarkasmus oder deute ich das falsch? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh