Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erstmal einige kurze Satakabel bestellt. Da ich die Platten auf dem Gehaeuseboden des v354 montieren will, will ich da zur Seite gewinkelte Steckerhaben. Und kurze, 30cm lange sollten da auch reichen. Hoffentlich produziert DeLock keinen Schund.
Ja das klingt gut.
~80 Cent (bei PCZocker) klingt schon seehr guenstig.
Hab sonst kein anderes 30cm langes rechts/gerade-Kabel gefunden. Kommende Woche kommen auch zwei 2.5" Platten rein, dann kann ich die 'grossen' Dinger ausmustern und auch der zweite Kaefig kommt raus.
Habe am Wochenende auch meinen 2. Rechner in ein V354 verfrachtet und das ist schon fummelig. Und ich habe die Lüftersteuerung und die Festplattenkäfige nichmal verwendet.
SSD ist unter dem BluRay Laufwerk gelandet, das hatte dann auch den Vorteil das man nur ein Stromkabel zur Versorgung beöntigt. Orginallüfter sind getauscht da die zeiten wo es leuchten soll bei mir schon länger vorbei sind.
Kühler will ich nochmal ändern aber Fazit ist das Gehäuse ist nett mit guten Ansätzen aber man hätte auch vieles besser machen können.
Hast die SSD unter dem Laufwerk irgendwie befestigt oder lose reingelegt? Will mir da bei Gelegenheit Loecher bohren, damit die Platte auch da fest sitzt.
Die LianLi Luefter hab ich auch sofort getauscht. Leise sind die Dinger ja aber das Leuchten find ich auch affig.
Als CPU Kuehler kann ich den C12P SE14 empfehlen, ist glaube der beste Luftkuehler fuer das Gehaeuse.
Die SSD sitzt recht fest unter das Laufwerk geklemmt, Laufwerk noch nicht fest verschraubt. SDD drunter geschoben und dann beim verschrauben etwas eingeklemmt.
Die C300 hat ein Plastikgehäuse und passieren kann da nichts, in dem Sugo 03 war sie mit einem Pad auf das Laufwerk geklebt - das kann man hier auch machen aber die Stelle unter dem Laufwerk finde ich eleganter zu dem man dann über dem Laufwerk auch noch den Abschnitt vom Stromkabel verschwinden lassen kann der nicht gebraucht wird..
C12P SE14 ist doch Preislich recht heftig und denke das ist mir der Unterschied zum Samuel 17 nicht wert.
Ich dachte ggf eher an einen schmalen Towerkühler wie er z.B. hier verwendet wird:
Bei Prime auf Vollast liege ich im Moment bei 66° maximal - Idle bei 38°.
4 Nanoixa verbaut (3 x 12cm und 1x 14cm) plus PWM von EKL auf dem Samuel 17. Die Lüfter werden alle vom Gene III geregelt und damit ist es alles recht leise mit Luft nach oben wenn es wärmer werden sollte.
Es eilt also nicht mit dem Kühlerupgrade aber da nun mehr Platz ist werde ich schon auf einen grösseren Kühler umsteigen wollen.
Wie ich es damals auf der Suche nach nem guten kuehler gesehn hatte besteht ein grosser Unterschied zwischen den beiden Kuehlern.
Der UB9-irgendwas Towerkuehler von Novtua passt auch in das v354, ist aber auch nicht so gut wie der C12P.
hab meinen 2500k mit 4.5 GHz und guten Temperaturen mit 9V Kuehlung laufen. Also quasi unhoerbar und dennoch kuehl genug.
Hab mir heut noch nen dritten P12 Luefter bestellt (fuer die Rueckwand). Groesste hindernis ist aber noch der Kabelhaufen, der kaum Luft ins Gehaeuse laesst.
Der C12P macht sich aber wie gesagt sehr gut darin.
Ich werde testen ob ein Prolimatech Armageddon passt, hat Kollege nicht verbaut liegen und der ist nur 5cm "dick". Sollte also passen wenn nach oben ausgerichtet.
So,hier sind die Bilder. Die Qualität ist zwar nicht so pralle. Aber ich bin ja am arbeiten.
Hier das ganze Gestell:
Hier dann in die drei Haptteile zerlegt:
Dann mal das Top-Window herausprüglen. Also 5mm Plexiglas sind schon sehr widerspänstig.
Dann geht es ans saubermachen des Grundgerüstes:
Vorher:
Nachher:
Hier mal das gesäuberte Grundgerüst:
Dann wird das innenleben zerlegt:
Und nun die Midplate säubern:
Vorher:
Nachher:
Und das war es für heute. Morgen wird der Rest gemacht.
Bin grade am überlegen, ob ich ein Worklog dazu mache. Aber so wie ich mich kenne, dauert das wieder eine Ewigkeit und wir mal wieder nich fertig...