- Mitglied seit
- 11.05.2004
- Beiträge
- 6.278
- Desktop System
- SKYNET
- Laptop
- XMG Apex 15 m23. Ryzen 7735HS, RTX 4050
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- Gigabyte B450 M S2H
- Kühler
- Arctic Liquid Freezee 3 - 360
- Speicher
- Mushkin 32GB DDR4-3600 CL16
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4080 Super Founders Edition
- Display
- Odys XP32 Pro
- SSD
- WD 1TB SN770
- HDD
- 1TB SSD
- Soundkarte
- 7.1 Onboard
- Gehäuse
- Corsair 2500D
- Netzteil
- Bequiet 600W Systempower E9
- Keyboard
- Akko 5075
- Mouse
- Razer Viper Mini
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼DSL 100k
[/COLOR]
Also ich muss bei meinem Case die Grafikkarte mit dem Chip bzw dem Kühler nach oben verbauen und hatte damit mit meiner HD 4890 Vapor-X keine Probleme... Deswegen gehe ich davon aus dass die GTX 580 auch bei mir einwandfrei funktioniert.
Es gibt eine ganz einfache Antwort: Wie viele von den Karten hängen auf dem Kopf? 0,1%? Es gibt eine ATX-Norm und die besagt, dass die Karte so betrieben wird, wie NVIDIA sie es vorsieht. Wenn jemand sie anderes betreiben will, der muss sich eben was einfallen lassen. Die gleiche Situation hat man ja auch mit Heatpipes, die ja auf dem gleichen Funktionsprinzip beruhen.
Also ich muss bei meinem Case die Grafikkarte mit dem Chip bzw dem Kühler nach oben verbauen und hatte damit mit meiner HD 4890 Vapor-X keine Probleme... Deswegen gehe ich davon aus dass die GTX 580 auch bei mir einwandfrei funktioniert.
Zuletzt bearbeitet: