[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lasst uns abwarten und nicht streiten. 2026 können wir diskutieren
Hat ja bei etwas, was voraussichtlich erst 2026 passieren wird, imho so gut wie keinen Sinn.
Kann ja noch 100x in die eine oder andere Richtung geändert werden.

Man bedenke, das ne Zeitlang eine 3080ti mit 20Gbyte hätte kommen sollen. Es sind ja sogar schon wenige Karten produziert gewesen und dann ists doch umgeworfen worden und die 3080Ti kam nur mit 12Gbyte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update von Silkland.
Wenn die wirklich Änderungen am Kabel gemacht haben,was den mit den ganzen Bestehenden die bei Amazon liegen?
Glückskecksgriff? 🤔

1745922240383.png
 
~7780€ Netto vs. ~9.180€ Netto sind also 2000€ günstiger. :sneaky:
7780€ Netto ist schon der normale Listenpreis. Die kriegt man im entsprechenden Enterprise Umfeld über Rabattprogramme auch schon für ~5500€ Netto.
Ich liebäugle auch mit einer aber warte erstmal ab wie das in Sachen (Mod)Treiber aussieht.
 
Update von Silkland.
Wenn die wirklich Änderungen am Kabel gemacht haben,was den mit den ganzen Bestehenden die bei Amazon liegen?
Glückskecksgriff? 🤔
Dann hatte ich wohl Glück zum Jahreswechsel und habe ein neues erwischt 😂. Bis jetzt läuft alles tadellos….toi toi toi ✌🏻
 
1745930608747.png



Sieht schon sehr schön aus die Pro :)

Quelle: https://videocardz.net/nvidia-rtx-pro-6000-blackwell

Von ChatGPT:

So in a pure shading-bound scenario you’d see on the order of +19 % FPS, in raster-bound games closer to +8 – 25 % depending on whether you’re more pixel- or texture-heavy, and in ray-traced titles roughly +15 – 20 %.

Bottom line: expect roughly 10–20 % higher frame-rates with the RTX 6000 Pro versus the 5090 FE in most modern games.

Metric5090 FERTX 6000 ProImprovement
FP32 peak104.8 TFLOPS125.1 TFLOPS+19.3 %
Pixel fillrate423.6 Gpx/s457.6 Gpx/s+8.0 %
Texture fillrate1.6 Ttexel/s2.0 Ttexel/s+25 %
RT-cores (188 vs 170)+10.6 % cores → ~19 % RT perf. (with clocks)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werden in Realbedingungen nicht mehr als 10% sein, wenn überhaupt, die Karte wird mit dem FE Kühler niemals >3Ghz halten können.

Die Mehranzahl an Shadern skaliert nicht 1 zu 1 in Mehrperformance.

Bin sehr gespannt auf deine Ergebnisse @SH , vllt passt sogar ein 5090FE Waterblock, dann wirds spannend!
 
  • Danke
Reaktionen: SH
Das werden in Realbedingungen nicht mehr als 10% sein, wenn überhaupt, die Karte wird mit dem FE Kühler niemals >3Ghz halten können.

Die Mehranzahl an Shadern skaliert nicht 1 zu 1 in Mehrperformance.

Bin sehr gespannt auf deine Ergebnisse @SH , vllt passt sogar ein 5090FE Waterblock, dann wirds spannend!
Im Frühling/Herbst/Winter dann mit der Balkonmod und dann laufen die Benchmarks :d

Mit einer 5090 Astral Balkonmod hatte ich um die 39 Grad Peak unter Luft.
 
Ich tippe auf 5%. Die 5090 ist eine doppelte 5080 und holt da mit Ach und Krach 50% raus. Das wird bei den kleinen Unterschieden nicht besser ^^
 
Zumal der VRAM selbst sich sonst nicht ändert, gleich getaktet, gleiche Bandbreite, gleicher Durchsatz. Auf der Seite ist also schon mal nicht mehr Performance zu erwarten und mit Games kriegt man so schon schwer die 32GB VRAM der 5090 voll. Im Grunde ist das also nur eine auf der GPU Seite etwas stärkere 5090 mit 3x so viel identischem VRAM.

Also wieder mal das typische NVidia Fazit: sie lassen sich den VRAM vergolden. :d

Gut, man muss vielleicht auch mit reinrechnen, dass durch die geringere Stückzahlen auch die Kosten auf weniger Köpfe umgelegt werden können, aber trotzdem, selbst eine RTX Pro 6000 dürfte mehr als genug Nachfrage haben um sich entsprechend oft zu verkaufen, dass das keine so große Rolle mehr spielt.
 
Ich bin auf die Benchmarks gespannt. :-)
 
Das werden in Realbedingungen nicht mehr als 10% sein, wenn überhaupt, die Karte wird mit dem FE Kühler niemals >3Ghz halten können.
Hängt stark von der Anwendung ab…
Ich könnte bis zu +500MHz in AB geben und sehe den Takt nicht unter 3.200MHz (gesamt) - eher höher

Wäre natürlich klasse, wenn die RTX 6000 Pro mindestens 3.000 drücken kann

@SH
Kann AB mit der GPU umgehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh