[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...die Dualcore Opteron heissen offiziell Denmark, Italy, Egypt [1XX / 2XX / 8XX].

Der Core der 1XXer Serie ist *deckungsgleich* mit den X2-Toledos [4400+ und 4800+ S939].
Das TDP unterscheidet sich jedoch...



linke Spalte=Dualcore Opteron - rechte Spalte= X2 ;)



AMDs Dual-Core: Das Die-Photo zeigt die zwei Cores (links oben und unten) vereint auf einem Siliziumplättchen.
Rechts im Bild sehen Sie die Cache-Area. (Quelle: AMD)

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
achso,
thx 4 Info
also hätte ein 180er Opti nen t-max von 65°C :hmm: theoretisch.

welche Steppings sind imho denn im Umlauf (neu)?
Kann man bei boxed auch nach dem Stepping fragen, oder ist das bei den boxed nicht ersichtlich?
Öffnen darf man sie dafür ja nicht. Frage nur, da ich noch keinen Boxed hatte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannste von aussen leider net erkennen.
Tendenziell gehen die Cores [innerhalb eines Steppings] mit höherem TDP besser zu übertakten.

Mr.Mito hat dazu etwas Recherche betrieben. Ein abschliessendes Fazit warum das [technisch/physikalisch] in der Regel so ist, kann man nicht ziehen. Dazu fehlen uns einfach die AMD Basics bzw. Grundwissen aus der Halbleitertechnik ;)

Die guten 170er haben beispielsweise 85Watt und 59°C. Höhere TDPs sind meist den FX-60 vorbehalten [mit Ausnahmen]. Wichtig für das OC-Verhalten ist natürlich noch der Sitz des IHS [Coretemps mit geringer Differenz] usw.

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, laut k&M braucht der 180er 110W, daher wäre laut der Tabelle das T-Max 65°C. Wenn du aber sagst, dass solch ein hoher Wert eigendlich nur den FX vorbehalten ist, dann dürfte die Angabe von 110W nicht stimmen, oder die Tabelle.
Woher nehme ich denn jetzt den richtigen Wert?
Ich bezeichne mich jetzt mal als absoluten Opti-Leien. Wenn ich euch jetzt nicht hätte, dann wäre ich ganz schön aufgeschmissen.
 
welche Steppings sind imho denn im Umlauf (neu)?
Kann man bei boxed auch nach dem Stepping fragen, oder ist das bei den boxed nicht ersichtlich?
Öffnen darf man sie dafür ja nicht. Frage nur, da ich noch keinen Boxed hatte^^
Die letzten Cores waren die CCBBE LCBIE und LCB9E wobei die letzten beiden auch bei den FX-60 aufgetaucht sind.
Bis auf sehr wenige Ausnahmen laufen diese insgesamt sehr gut, gerade bei den 180/185er sind welche mit 3000MHz@default im Umlauf.

Bei *boxed* kann man die Angaben genauso einfach ablesen wie bei den *tray*. Die Frage ist halt nur, ob der Händler deines Vertrauens extra für dich ins Hochregallager schlappt und sich die Mühe macht [eher negativ].

€dit. Das mit 110Watt steht bei allen unter CBID - darauf kannste nix geben. Wichtig ist was zB Coretemp ausspuckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Cores waren die CCBBE LCBIE und LCB9E wobei die letzten beiden auch bei den FX-60 aufgetaucht sind.
Bis auf sehr wenige Ausnahmen laufen diese insgesamt sehr gut, gerade bei den 180/185er sind welche mit 3000MHz@default im Umlauf.

Hört sich doch eigendlich gut an.:p
Habe erst die tage einen 180er der mit Sonic Tower auf 3 Gig geht entdeckt. Eigendlich hätte ich eher nach nem CD Stepping ausschau gehalten, da davon gut Berichtet wurde.
Kann man bei den von dir genannten Steppings von sage ich mal ausselektierten FX Modellen ausgehen, wobei nur die Multis festgesetzt wurden? Reine spekulation, aber das wäre ja nicht das 1. mal das AMD sowas macht.

€dit:
185er Modelle scheinen derzeit aber nicht wirklich auf dem Markt vertreten zu sein, aber ein 180er ist eigendlich schon teuer genug^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dualcore Opteron haben alle ein *CD* = mit 2x1MB L2-Cache

Du meinst wahrscheinlich die X2 3800+ / X2 4200+ mit CD/E6 Toledo Core und 2x512kB L2-Cache [ab Woche 0608BPMW waren teilweise sehr gute Steppings drunter].

Das mit der Selektion ist bestimmt nicht ganz abwegig ;)
Die FX-60 werden schon sehr gut ausgesondert. Deswegen ist die Freude gross, wenn man noch einen 165er mit 85Watt bekommen kann. Zeitlang gabs diese für 150,-€ Steine plus Versand.

> 3000MHz bei guter Kühlung waren keine Seltenheit, wenns Mainboard willig war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, platze mal jetzt einfach wieder so hier rein!

Wie ich es schon geahnt habe steigt bei mir der zweite Core (der 8°C mehr hat)
bei 3Ghz nach 3 Minuten prime aus (@1,4V). Der erste Kern packt also weitaus mehr.

Meine Frage an euch wäre nun, ob die hohen Temps des zweiten kerns durch einen schlecht sitzenden IHS zustande kommen? Oder wird der zweite Kern einfach nur schlechter sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
das kann mehrere Ursachen haben. IHS bucklig oder WLP-Hotspots unterm Deckel bis hin zur schiefen DIE-Fläche (eigene Erfahrung).

Poste doch bitte die Werte für TDP und TO (mit Central Brain Identifier unter Mobility/P-States). Dann siehste obs an der Kerntemperatur@load oder an zu wenig Spannung liegt (oder an beidem :d ).

Gleichmässige Coretemps wären von Vorteil.
3000MHz@1,4X Volt sind doch ein gutes Ergebnis...
 
puh, würde sagen das beides nicht auszuschließen ist. Ich glaube das können wir genau so gut beantworten wie du.;)

@WC??
scheint also imho ne gute Wahl zu sein auf nen 180er zu gehen.
Bin schon gespannt. Hoffendlich bekomme ich so ein nettes Teil.:d
Wenn die 3 gig@ Sonic Tower @ Standard V-Core schon 3 Gig machen sollte mit WAKÜ noch mehr drin sein.^^
Ich vergleiche den jetzt einfach mal mit dem 0602er SD3700+. Bis 3gig keine Probs, danach heizt der ohne Ende.
 
Mach dir mal bitte keine übertriebenen Hoffnungen. Die 180er wurden so gut wie gar nicht verkauft an Privatpersonen. Deshalb sind die wenig im Umlauf und wahrscheinlich noch sehr alte Steppings unterwegs. Die gingen früher nie so besonders. Aber so zwischen 2,6-2,8 sollten die Alten auch noch gehen. Die neueren gehen so ab 2,8 aufwärts mit wenigen Ausnahmen auch drunter wie manche auch weit drüber. Aber das waren eben die 165er und 170er.
Kannste mal beim WC nachhaken der hatte sehr viele getestet. Der kennt sich in der Materie bestens aus.
 
Hier die Werte, weiss aber nicht was die mir jetzt sagen sollen:

TDP: 85W
TO: -5,00°C

Die 3000 sind ja halt nicht stable wegen dem einen Core.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es mal gar ned so übel aussieht. Denn 110W sind schon mal gut.
Und wie siehts mit deinen Coretempwerten aus zwischen den beiden Kernen? Wieviel Unterschied haste denn im Idle und unter Last??
DAS wäre noch aufschlußreicher.
 
Dann begründe deine Aussage gegen "Mitte der Wafer" mal.
Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir scheint die Theorie schlüssig,
da zur Herstellung photografische Verfahren angewendet werden und
es dort eine Tatsache ist, dass die höchste Schärfe eines Fotos in deren
Mitte zu finden ist, zumindest wenn man die Mitte anfocussiert.

Bin gerne bereit dazuzulernen.
Servus :wink:
bin auch kein Fachmann...

Lithografie ist nur ein Baustein im Herstellungsprozess. Die 90nm-Kerne werden mit SOI-Silizium hergestellt.
Fertigungsprozess sieht wie folgt aus:

Thin Films
Das Modul "Thin Films" ist hauptsächlich für die Herstellung von Schichten verantwortlich, die zur "Verdrahtung" der Transistoren in den mikroelektronischen Schaltkreisen (z. B. Mikroprozessoren) erforderlich sind. Diese abwechselnd elektrisch leitfähigen und isolierenden Zwischenschichten werden sowohl durch physikalische als auch chemische Methoden ganzflächig auf dem Wafer abgeschieden.

Leitfähige Schichten werden bevorzugt durch das sog. Sputtern oder Physical Vapour Deposition (PVD) hergestellt. Dabei wird ein Target mit Ionen beschossen. Dies führt zum Herausschlagen von Metallatomen, z.B. Kupfer oder Aluminium aus dem Target, die sich anschließend auf dem Wafer ablagern und die leitfähige Schicht bilden.

Bei den chemischen Methoden, auch Chemical Vapor Deposition oder CVD genannt, reagieren verschiedene Gase an bzw. mit der Waferoberfläche und bilden dabei die benötigten Isolations- oder leitfähigen Schichten. Gesteuert werden diese Prozesse u.a. durch Druck und Gasfluss sowie Temperatur- und Plasmabedingungen.

Weitere Schichtabscheidungen finden auch in den Modulen "Diffusion/Implant /RTA" sowie "CMP/Cu" statt.

Litho
Die Weiterbearbeitung der Wafer nach solchen ganzflächigen Schichtabscheidungen macht es erforderlich, die dafür vorgesehenen Oberflächenbereiche von den anderen Gebieten zu selektieren.

Hierfür werden die Wafer zunächst mit einer lichtempfindlichen Schicht (Fotolack) versehen. Durch einen nun folgenden lichtoptischen Prozess, der den aus der Fotografie bekannten Vorgängen entspricht, wird eine Chrom-Glas-Maske, die die künftigen Chipstrukturen enthält, Chip für Chip in den Fotolack belichtet. Der Fotolack ist für die übliche Weisslichtbeleuchtung empfindlich und würde unter diesen Lichtverhältnissen gleichfalls belichtet. Zum Schutz der lichtempfindlichen Fotoschicht wird im Modul Litho Gelblicht zur Arbeitsplatzbeleuchtung eingesetzt. Nach der "Lackentwicklung" geben die nun auf dem Wafer befindlichen Lackmasken diverse Bereiche der darunter liegenden Schicht zur Weiterbearbeitung frei, bzw. decken andere ab.

Solche Weiterbearbeitungen sind in aller Regel entweder das Entfernen dieses Materials an den mit der Lackmaske bestimmten Stellen, damit z. B. elektrisch leitende Bahnen entstehen können (Modul "Ätzen / Etch"), oder die Erzeugung bestimmter elektrischer Leitfähigkeiten beispielsweise für Implantationen an bestimmten Stellen (Modul "Diffusion / Implantation / RTA").

Diffusion/ Implantation
Zielstellung in diesem Fertigungsabschnitt ist es, die erforderliche gute elektrische Leitfähigkeit bestimmter halbleitender Bereiche wie Source und Drain-Gebiete des Transistors durch den Einbau von Dotierstoffen in den Wafer ("Implantation") zu erreichen. Dieses erfolgt durch hochenergetischen Beschuss mit Ionen. Im Anschluss daran müssen die Dotierstoffe noch durch thermische Ausheilung elektrisch aktiviert werden. Ferner werden hierbei auch gleichzeitig eventuelle Bestrahlungschäden des Siliziums durch den Ionenbeschuss ausgeheilt, was allerdings relativ schnell geschehen muß, damit eine unerwünschte Ausdiffusion der Dotierstoffe vermieden werden kann ("RTA" = Rapid Thermal Annealing).

Wie bereits bei Thin Films erwähnt, werden im Bereich Diffusion/Implantation/RTA aber auch leitende und nichtleitende Schichten erzeugt, insbesondere das sog. Gate Oxid durch thermische Oxidation, sowie das eigentliche Polysilizium Gate über einen LPCVD - Prozeß . Damit sind auch die wesentlichsten Prozeßschritte bei der Herstellung von Transistoren beschrieben ("Front End of Line" = FEOL).

Ätzen/ Etch
Zielstellung in diesem Fertigungsabschnitt ist es, Material aus einer zuvor auf der Waferoberfläche ganzflächig erzeugten Schicht nur an den durch die Lackmasken definierten Stellen zu entfernen. Das wird notwendig, um die eigentlichen Schaltkreisstrukturen, bzw. -elemente wie Transistoren, Kontakte und Leitbahnen aus diesen Schichten unterschiedlichen Materials zu erzeugen, bzw. schrittweise daraus aufzubauen.

Für diese Fertigungsabschnitte werden heute ausnahmslos Trockenätzprozesse eingesetzt, deren Hauptwirkprinzipien entweder physikalischer Natur (Absputtern / Zerstäuben des Materials mittels Ionen), chemischer Natur (hoch reaktive Gase erzeugen im energetisch stark angeregten Zustand als Plasma mit dem zu entfernenden Material gasförmige, leicht flüchtige Reaktionsprodukte), oder eine Kombination aus beiden sind. Über die Plasmaparameter wie Energie, Frequenz, Geometrie des Reaktors, die Gaszusammensetzung und weitere Reaktionsbedingungen wie z. B. Druck und Temperatur, können die Ätzgeschwindigkeit, Materialselektivität sowie die Richtung des Ätzabtrages (Isotropie) gesteuert werden.

Die bekannten naßchemischen Verfahren mittels spezieller Ätzflüssigkeiten (z.B. Flußsäure) werden heute nicht mehr zur eigentlichen Strukturübertragung, sondern nur noch zu sog. Feinreinigungszwecken eingesetzt.

Chemisch-Mechanisches Polieren und Cu-Galvanik (CMP/Cu)
Der Bereich CMP umfasst zwei unterschiedliche Prinzipien:

1. Planarisieren
Das sich oft wiederholende Aufbringen und Strukturieren der verschiedensten Schichten während der gesamten Schaltkreisherstellung führt zur zunehmenden Ausbildung einer Topographie auf der Waferoberfläche, die ein wiederholtes Aufbelichten von Strukturen im Modul "Litho" nicht mehr mit der erforderlichen hohen Präzision gestatten würde. Aus diesem Grunde sind im Fertigungsprozess mehrere Polierschritte vorgesehen, bei denen durch sowohl chemischen-, als auch mechanischen Materialabtrag (Ätzen bzw. Schleifen), die Waferoberfläche wieder planarisiert wird.

2. Erzeugen und Strukturieren von Metallbahnen und -Verbindungen (Damascene)
Wie bereits bei Thin Films erwähnt, werden im Modul CMP / Cu aber auch weitere notwendige Schichten erzeugt - insbesondere entsteht hier durch elektrogalvanische Abscheidung die Kupfermehrlagenmetallisierung der sogenannten Schaltkreisverdrahtung.

Schließlich werden in CMP noch aus dieser Metallisierung mit einem dem Tiefdruckverfahren der Druckgraphik ähnlichen Prozess, die den elektrischen Strom führenden Leiterbahnen erzeugt.

Hierfür wird Metall in geätzte Strukturen eingebracht. Das überstehende Material wird zurückpoliert und auf diese Weise abgetragen. So wird eine elektrische Leiterbahn erzeugt, die anders nur schwer oder gar nicht strukturiert werden könnte ("Damascene Prozess").

Damit sind auch die wesentlichen Prozessschritte bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen beschrieben, die nach dem Transistoraufbau folgen ("Back End of Line" = BEOL).

Controlled Collapsed Chip Connection (C4)
Nach dem Abschluss der gesamten Chipherstellung auf dem Wafer müssen die einzelnen Chips für die spätere Verbindung mit dem Gehäuse vorbereitet werden. Während bei ICs mit einer niedrigen Anzahl von Anschlüssen in der Industrie immer noch die sog. Wirebond Technik eingesetzt wird, um den Chip mit den Aussenanschlusspins zu verbinden, wird bei ICs mit vielen I/Os (Anzahl der Ein- und Ausgangssignale und somit Anschlusspins) die mehr und mehr verbreitete Flip-Chip-Technologie verwendet.

Beim Flip-Chip Verfahren wird der Chip mit der Vorderseite auf seinen Träger und somit auf das Gehäuse aufgebracht. Beim Flip Chip / C4-Verfahren werden zur Vorbereitung des Chips auf den Anschlusspads sog. Bumps aufgebracht. Bei den Bumps handelt es sich um kleine Lötkugeln, die auf der gesamten Chip Fläche verteilt werden können und später die elektrische Verbindung zwischen Chip und Gehäuse gewährleisten.

Contamination Free Manufacturing (CFM)
Qualitätssicherung und -kontrolle ist während des Herstellungsprozesses moderner Halbleiterbauelemente ein wichtiger Faktor für eine kontinuierlich hohe Ausbeute (Yield). Systematische Abweichungen von Prozessparametern, die grossflächig auf dem Wafer auftreten, sind mit wenigen Messstellen zu erfassen. Lokale Defekte hingegen sind nur durch Überprüfung der gesamten Waferoberfläche sicher nachweisbar.

Die Abteilung Contamination Free Manufacturing (CFM) realisiert mit überwiegend lichtoptischen Nachweismethoden (Laserstreuung mit anschließender Bildverarbeitung) eine schnelle und zerstörungsfreie Inspektion zum Auffinden dieser Defekte. Auf die Identifikation der Defekte folgt deren Klassifizierung mit ebenso Licht- oder Rasterelektronenmikroskopen. Dies vermittelt Informationen zu Häufigkeit und Verteilung von Defekten auf dem Wafer sowie weitere Hinweise zur Defektursache im bisher abgelaufenen Herstellungsprozess. Das frühzeitige Erkennen von Defektquellen und deren schnelle Beseitigung ist dabei die Hauptaufgabe von CFM und den CFM-Ingenieuren in den Herstellungsmodulen. Eine enge Zusammenarbeit mit Fab 30 Process Integration und den Prozessingenieuren ist hierbei Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Quelle: AMD Website

Bei so vielen Faktoren nebst umfangreichen QM-Massnahmen wäre der *Ausschuss* am Rande der Waferscheibe viel zu hoch bzw. würde gar nicht erst im Verkauf landen.

Deswegen halte ich nichts von der *stammt mitten aus dem Wafer* - Theorie.
Die Cores die bei uns hier auftauchen sind schon ~selektiert...

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
toll Rufus...nun ist meine Euphorie fürn Anus :shot:
Dann wohl doch pretested?
Wie gehe ich das am besten an die von WC?? genannten Steppings zu kommen, wenn die Mitarbeiter der Shops "zu bequem" sind?!

Imho scheinen aber wirklich einige so gut zu laufen...nicht unbedingt nur hier im Forum...
hier war z.B auch einer
http://www.tweaker.ch/board/thread.php?threadid=32089
 
Die Core Temps haben eine Differenz von 8-10°C, und das sowohl unter Last als auch idle. Ist schon komisch, ist vielleicht echt ein Kandidat der geköpft werden muss :d

110 ist natürlich Quatsch, sorry, sind 85W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rufus777 - heute ist Freitag! :banana: ;)

@Riddickthaone: Wie hoch gehen denn nun die Coretemps unter ~5min. Dualprime?
€dit: Kühlmethode?
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich schmiert dir Core #0 ab ;)

~10°C ist freilich net optimal wobei ~43°C bei 1,4XVolt und 3000MHz mir persönlich nicht zu hoch erscheint. Ist aber öfters der Fall, dass der kühlere Core mehr Spannung haben will...

Bevor Du den Deckel abmachst, würde ich an deiner Stelle einfach etwas mehr Spannung geben und schauen ob die 3000MHz stabil werden. Solange Du deine 24/7 Anwendungen laufen lassen kannst, musste ja net unbedingt dualprime erfüllen [oder willste in die OC-Liste?].
 
Klar will ich in die OC-Liste :d . Aber weit werde ich wohl mit dem Ding nicht kommen.
Hab gerade die Spannung auf 1,45V angehoben, aber irgendwie steigt der nach 3 Minuten immer aus, nur der andere Kern läuft munter weiter. Naja, werde erstmal mein Case ein wenig bearbeiten, und melde mich dann wieder wenn ich weiter testen kann.
 
Ich habe gestern die 3000mhz mit 1,65v gepackt :haha: :haha:

War so schön kalt draussen , da dachte ich , na bauste mal alles draussen auf der Terasse auf ;)

Nun weiss ich wenigstens das die 3000mhz mit lukü niemals alltagstauglich sind :)

Aber steinigt mich ... Ich hab vergessen nen Screenshot zu machen :(

Naja ok dran gedacht habe ich schon , aber nachdem ich auf die druck taste gedrückt habe , hab ich die karre direkt runtergefahren.

War ja auch verdammt kalt draussen :angel:

Habe allerdings auch einen Temp unterschied von 6 grad zwischen den cores...

Mein o/c ergebnis sieht also so aus:

2800@1,425v

2900@1,525v

3000@1,650v

Noja .. was solls ;) hab mir mal die unterschiede zwischen hdtv wiedergabe von 2800 und 3000 angeschaut und bin zum entschluss gekommen "Das nimmt sich überhaupt nix" !

Von daher ..

egal!
 
>Nun weiss ich wenigstens das die 3000mhz mit lukü niemals alltagstauglich sind


Das werden sie mit Wakü auch nicht sein :(
 
Nö habs Euch doch gesagt wenn der Prozz die 28-2,9Gig mit 1,35Vc im Bios nicht packt dann isses für den Anus mit den 3Gig bei erträglicher Vcore.
 
Die neueren Opteron sollten alle sehr gut gehen (2800 plus, minus-fx Stepping???;) ),die x2
sockel 939 wirst du wohl nur noch Manchester bekommen die bekannter weiße nicht so hoch gehen,besser waren die Toledos mit CD Endung.

wo gibts die denn günstig?
 
>Nun weiss ich wenigstens das die 3000mhz mit lukü niemals alltagstauglich sind


Das werden sie mit Wakü auch nicht sein :(

Doch, mit Wakü ist es von den Temps her überhaupt kein Problem. Gute CPU vorausgesetzt natürlich ;) Raumtemp war bei dem Screen ca. 18°C:

prime-3-2.jpg
 
Na wenn das der 0550VPMW ist dann geht er ja fett ab Ben. Du hast ja nur 4°C unterschied zwischen den beiden Kernen. Datt sieht aber fett aus würde ich mal sagen. Und das mit 1,425Vc oder liest dein Venus exakt aus? Dann wärens ja nur 1,4Vc. Für nen Opti echt gut.
 
Bei so vielen Faktoren nebst umfangreichen QM-Massnahmen wäre der *Ausschuss* am Rande der Waferscheibe viel zu hoch bzw. würde gar nicht erst im Verkauf landen.

Deswegen halte ich nichts von der *stammt mitten aus dem Wafer* - Theorie.
Die Cores die bei uns hier auftauchen sind schon ~selektiert...

:wink:


Puh... soviel Fachchinesisch auf einmal.
Wenn man das so liest wundert man sich dass es überhaupt gelingt CPU herzustellen. :d
Aber überzeugt von deiner These bin ich immer noch nicht.
Ich sage ja auch nicht dass alleine die Mitte des Wafers darüber
entscheidet wie gut eine CPU ist, aber es könnte einer der Haupt-
faktoren sein.
Also z.B. AMD fertigt einen Wafer Opteron 170, 5% der Chips sind kaputt
durch Fehler (Verunreinigungen oder Prozessfehler) 95% erfüllen die Spezi-
fikationen für 170er, davon laufen dann aber die Chips der Mitte auch noch
problemlos bis zu 3Ghz.

Es ist auch warscheinlich dass AMD mit der Zeit den Prozess der Herstellung
immer besser beherrscht und dadurch bestimmte Steppings besonders gut
laufen, trotzdem wirds auch da dann sehr gute, gute und eher schlechte CPU´s
geben. Allerdings halte ich generell wenig vom posten Steppinglisten in Foren,
denn es können nicht alle CPU´s überdurchschnittlich sein.

Man müsste um wirkliche Klarheit zu bekommen mal mit einem Insider quatschen.
 
>Doch, mit Wakü ist es von den Temps her überhaupt kein Problem. Gute CPU vorausgesetzt natürlich


Ich habe auch nicht deine CPU gemeint. Unrerality seine CPU schafft NIE im Leben 3GHz. Ohne Kokü keine Chance.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh