RTX 4090 Kein 3D möglich maximal 70 W

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Niftu Cal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
4.851
Hallo zusammen,

Ich habe kürzlich eine ASUS Strix 4090 gekauft. Sie machte optisch einen einwandfreien Eindruck, ließ sich auch installieren aber sobald man ein Spiel startet stürzt es ab. Selbst Minecraft und League Of Legends. Ich habe die Verbindung des PCIe-Slots und die Kabel natürlich mehrfach überprüft. Es ist ein 3 x 8 Pin-Adapter dabei, das Netzteil ist ein Seasonic Prime GX-1300.

Auffällig ist, dass egal was man macht nie mehr als 70 W gezogen werden. Spiele öffnen sich bis zu den Logos und stürzen dann ab wenn die 3D-Last beginnt. Es wirkt als würde hier einfach keine Leistung ankommen. Liegt es eventuell am Kabel? Ich könnte mir dieses original Seasonic Kabel bestellen. Was könnte ich sonst noch versuchen? Anschlüsse am Netzteil wechseln habe ich bereits gemacht, es sind ganze 6 dort vorhanden für PCIe. Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder der 3 x 8 Pin und des 12HPWR machen.
 

Anhänge

  • 20250117_170744.jpg
    20250117_170744.jpg
    654,4 KB · Aufrufe: 228
  • 20250117_170755.jpg
    20250117_170755.jpg
    522,3 KB · Aufrufe: 226
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 4in1 Adapter sollte ja dabei liegen, hatte ich selbst bei der TUF. Nicht schön, aber funktioniert. Über GPU-Z kannst du auch sehen wie viel Strom über den Stecker und den Slot gezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar hat er ja nur 3x8. Denke das wird die Wurzel des übels sein bzw lässt es sich auf jeden Fall mal nicht ausschließen.
 
So, mittlerweile ist auch das Seasonic 12VHPWR-Kabel angekommen und wie zu erwarten kein Unterschied. Sieht der Stecker für euch normal aus? Ich habe bislang keinen Benchmark oder 3D-Programm ans Laufen bekommen. Einzig Furmark geht und läuft auch mit voller Wattzahl, aber mit deutlichen Artefakten. Das ist dann doch zu 99 % die GPU oder? Der Verkäufer antwortet scheinbar nicht mehr aber er hat sie ja als "voll funktionstüchtig" angeboten und ich entsprechend nun einen Fall gemacht. Für eine RMA fehlt die Seriennummer, ohne die ich bei ASUS nicht einmal eine Kundendienstanfrage stellen kann. Sonst würde ich es glatt einsenden, da es unwahrscheinlich ist so eine exquisite Karte zu bekommen (sofern denn funktionstüchtig). Dran rumbasteln, öffnen usw werde ich auch nicht. Der Verkäufer hat nun bis 12. Februar Zeit und dann wird man sehen ob ich mir doch noch eine 5080 holen muss oder einfach weitermache mit der 4090-Suche.

Die Karte sieht rein optisch einwandfrei aus, keine Kratzer, Lüfterschraube noch dran, zumal wenn irgendwas abgebrochen oder so wäre dürfte sie gar nicht starten. Selbiges gilt auch für den Poweradapter wenn dieser defekt wäre.
 

Anhänge

  • 20250122_041437.jpg
    20250122_041437.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 166
  • 20250122_021532.jpg
    20250122_021532.jpg
    956,7 KB · Aufrufe: 166
  • 20250122_021546.jpg
    20250122_021546.jpg
    553,1 KB · Aufrufe: 155
  • 20250122_021553.jpg
    20250122_021553.jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 147
  • 20250122_021633.jpg
    20250122_021633.jpg
    579 KB · Aufrufe: 147
  • 20250122_021644.jpg
    20250122_021644.jpg
    835,5 KB · Aufrufe: 145
  • 20250122_021653.jpg
    20250122_021653.jpg
    997,8 KB · Aufrufe: 145
  • 20250122_021833.jpg
    20250122_021833.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 158
Hast du die Treiber mal mit DDU entfernt und neu installiert?
Gibt es für die Karte evtl. ein Biosupdate?
Wird dir ein Fehler beim Starten eines Spiels angezeigt?
Evtl. ist auch DirectX bei dir beschädigt. Lad mal den Installer von Microsoft runter, aber nicht die Webversion, und installier es neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde die Karte mal in einem anderen PC getestet?
 
Nun, er sollte sich wohl mit dem Gedanken anfreunden über den Tisch gezogen worden zu sein.

Vermutlich war die Karte bereits in RMA, und RMA wurde abgelehnt, oder warum würde sonst jemand den Aufkleber mit der SN entfernen.

Der Kühler war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon unten.

@Niftu Cal

Wer ist denn der "freundliche" Verkäufer ?

Den Spruch mit dem zweimal Kaufen wenn zu billig verkneife ich mir jetzt mal nicht. :sneaky:

Stelle dich schon mal darauf ein dass Paypal ein Gutachten von dir fordert.

Für eine RMA fehlt die Seriennummer, ohne die ich bei ASUS nicht einmal eine Kundendienstanfrage stellen kann.

Einen Garantie-Anspruch hast du für Komponenten bei Asus ohnehin nur mit Rechnung auf deinen Namen.

P.S.: Die Seriennummer steht auch auf dem Aufkleber oberhalb vom PCIe Slot, bringt dir freilich wenig bis gar nichts, da du keinen Anspruch auf Garantie für die Karte hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Sticker über dem Slot aber die Nummer funktioniert nicht. Wie soll ich die bitte eingeben?

Und natürlich habe ich DDU benutzt so gefühlte 50 x, das ewige ein- und ausbauen tut der Karte sicher auch nicht gut. Da es muich mittlerweile so sehr genervt hat habe ich die lose Hardware die ich noch hatte im Wohnzimmer zusammengebaut für einen dedizierten "Testbench". Gleichzeitig lief meine 5700 XT im anderen Raum, kein einziges Artefakt in 30 Minuten, die 4090 jedoch... Sie läuft dabei auch sehr warm und auf Volllast abgesehen vom VRAM. Eventuell stürzt es deshalb nicht sofort ab wie die anderen Spiele.

Der Fall bei Paypal ist ja nun aktiv und es kam in Tagen keine Antwort, da sollten die Chancen auf eine Erstattung doch gut stehen. Ansonsten werde ich natürlich auch rechtlich Terror machen und direkt noch anzeigen, falls ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Dann wars das wohl auch erstmal mit einer neuen GPU aber mal schauen was so kommt oder ob der Typ einlenkt wenn ich ihn wirklich wegen ****** anzeigen muss.

Ich habe die gekauft weil ich keine andere Option sehe, 5090 zu teuer, 5080 zu kacke wegen VRAM und AMD kaufen ist dieses mal keine Option. 1500+ für eine _gebrauchte_ Karte würde ich auch nicht ausgeben, vor allem keine gammelige FE oä., die vermutlich neu 1750 kostete 2022 (für die paar glücklichen die sie bekommen haben zu dem Preis). Hier im Forum sind auch nur Karten für 1800 € drin. Ich kann jetzt einzig auf Paypal hoffen und froh sein dass ich immer drauf bestehe so zu zahlen. Jetzt werde ich wohl mal versuchen eine 6800/XT zu bekommen da selbst wenn ich das Geld wiederbekomme immer noch keine anständige GPU da sein wird. Die scheinen aber nun immerhin unter 300 gefallen zu sein. Natürlich auch da dasselbe, immer brav mit Käuferschutz zahlen. Bei über 1000 € ist das aber nochmal was ganz anderes. Ich würde auch nicht behaupten dass das "billig" war, für eine Strix war es sehr günstig. Hätte der Verkäufer die Zeitstempel nicht geschickt und anständig Deutsch gesprochen hätte ich es nicht getan wie bei den 8275902745 anderen die ich im Zeitraum seit Dezember angeschrieben habe, vermutlich 99 % davon ********. Man sieht auch immer wieder angeblich originalverpackte Karten unter 1000 € - Da ist klar dass das ein Lockangebot ist.
 

Anhänge

  • 20250122_021633.jpg
    20250122_021633.jpg
    579 KB · Aufrufe: 119
  • 20250125_043824.jpg
    20250125_043824.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 123
  • 20250125_054949.jpg
    20250125_054949.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 115
Falls du das Geld wieder bekommst und er die Karte nicht zurück will, würde ich mal den Kühler runter nehmen und die Karte in den Backofen packen. Vielleicht hast ja Glück und sie läuft danach wieder normal. Kann nur keiner sagen für wie lange.
Was mich noch stutzig macht ist, dass ich keinerlei Artefakte auf deinem Bild vom Furmark erkennen kann. Hast du DirectX mal neu installiert? Furmark läuft nämlich auf Opengl und deine Games wahrscheinlich auf DirectX. Hast du sonst noch die Möglichkeit mit einer neuinstallierten Windows-Version zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte sieht klar nach Kernschrott aus, der VK hat das garantiert gewusst, aber da die Karte ja noch teilweise läuft wird der jetzt irgendwas in der Art behaupten Du hättest sie mit OC oder ähnlichem beschädigt. Wenn der schlau ist legt er noch irgendwelche Bildschirmfotos mit Zeitstempel im Windows idle etc. vor. Ich hoffe für dich es geht irgendwie gut für dich aus, auch wenn Du meiner Ansicht nach ziemlich blauäugig warst.... Strix für 1250€...never.
 
In dem Fall ja, wobei ich dann eher Alu drummachen würde und die GPU/VRAM mit einer Heißluftpistole bearbeiten würde. Servides wie "Krisfix" gibt es auch aber da wären mutmaßlich mehrere 100 € fällig. Und wie schon gesagt ich habe es in meinem Hauptsystem UND einem komplett anderem mit frischem Windows versucht. Artefakte sind schon zu erkennen in Form kleiner schwarzer Punkte. Furmark kann diese zählen, wie kann es also sein dass da 30000 laufend zählen während bei meiner 5700 XT kein einziges aufkommt?

Wenn ich das Geld und die Karte behalten könnte würde ich sie vermutlich glatt zu diesem Krisfix schicken. Der kann offenbar den Fehler genau identifizieren und dann die defekte Hardware austauschen. Ansonsten ist die Karte für mich nutzlos, die taugt maximal als Teilespender noch was und selbst da weiß man nicht wieviele Teile überhaupt noch funktionieren.

Dass der Verkäufer nicht reagiert ist eigentlich schon ein klares Zeichen. Vermutlich wusste er das aber es sollte doch klar sein dass ich dagegen vor gehe. Hätte er die als ausdrücklich defekt verkauft wäre er im recht. Er hat sie aber als "voll funktionierend" verkauft. Was nützen Bilder im Idle, der sollte besser mal Bilder eines 3d-Benchmarks vorlegen. Der Preis war schon gut wobei es regulär ab ca 1400 losgeht. Ebay und die Spinner die ihre für 1,8 K+ anbieten zählen da nicht. In der Regel gibt es dafür allerdings maximal eine Windforce oder Ref-PCBs. An sich würde mir das auch reichen. Viele Optionen gibt der Markt ja nicht her aber ich stelle mich nun erstmal auf ewiges Warten ein. Selbst wenn ich das Geld wiederbekomme wird sich auf die schnelle keine 4090 finden, im Preis steigen werden die aber auch nicht mehr. Die 5080 will ich nicht wirklich haben.
 
Also für 1250,- würde ich sogar hinfahren und ihm die Karte quer durch die fresse ziehen.

Das würde er nie wieder machen.

Und gehst damit vor Gericht bekommt er nur ein " Du du , du böser junge " und lacht dich aus.

Böswillige , bewusste , Arglistige Täuschung.

Sollte aber nen Lerneffekt haben.

lg
 
Das ist eine Straftat und sollte dann auch von der Polizei bearbeitet werden falls es dazu kommt. Angesichts des Wertes kann ich mir schwer vorstellen dass die Karte nicht zumindest einmal getestet wurde vor dem Verkauf.

Der Lerneffekt ist, AMD und NVIDIA sind beides Scheißvereine denn keiner will anständige Karten liefern. Sonst würde ich kaum eine 2 Jahre alte kaufen. Sonst hätte ich die 5080 mit 24 GB gerne gekauft für den Preis. Dran rumbasteln werde ich wie gesagt auch erstmal nicht bevor die Lage nicht vollständig geklärt ist. Das Beste wäre wenn Paypal das Geld einfach zurückbucht wenn keine Antwort kommt in den 2 Wochen, dann kann er gerne nochmal schreiben dann sende ich sie ihm sogar zurück. Dann geht das elendige Gesuche meinetwegen noch Monate weiter, dass die 6800er nun fallen ist immerhin ein Lichtblick, bessere P/L gibt es nicht. Bei der 5700 muss man schon auf 1080p runterstellen und trotzdem FSR Performance fahren um brauchbare FPS zu bekommen.
 
Es gibt einen Sticker über dem Slot aber die Nummer funktioniert nicht. Wie soll ich die bitte eingeben?
Nimm doch die Nummer vom Karton.

IMG_20241124_081244.jpg

Hier eingeben: https://www.asus.com/de/support/warranty-status-inquiry/

Als Beispiel mal meine verkaufte TUF: N9YVCM02M551Y8V

  • Garantieablaufdatum: 2025/09/28

Meine (funktionierende) TUF habe ich aber auch für 1755€ verkauft. Bei ner Strix für 1250€ wäre auch mehr als skeptisch. Vielleicht fürs nächste mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall ja, wobei ich dann eher Alu drummachen würde und die GPU/VRAM mit einer Heißluftpistole bearbeiten würde.

Dann kannst du die auch gleich entsorgen, das wird eh nichts, Reparatur von einem Profi wäre dann die einzige Option die du hast.

Paypal wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Gutachten einfordern.

Auf dem Label steht tatsächlich nur die PPID, und nicht die SN.
 
Fehlende Serial klingt zwar extremst fishy, aber am Ende steht doch wieder Aussage gehen Aussage.
Kannst ja schon mal bei Krisfix oder so anfragen bzgl. des Fehlers. Ggf. ist das ja ein bekanntes Problem, sodass die eine Aussage bzgl. möglicher Reparatur und Kosten treffen können.
 
Der Lerneffekt ist, AMD und NVIDIA sind beides Scheißvereine denn keiner will anständige Karten liefern.

Andere kommen mit den Karten wunderbar zu recht, das Leben ist kein Ponyhof.

In die :poop: gegriffen hast du jetzt weil du nicht dazu bereit warst einen marktgerechten Preis zu bezahlen.

Die Strix werden ja sowieso mit am höchsten gehandelt, warum sollte ein Verkäufer denn auf mindestens 400€-500€ Erlös verzichten ?

Da muss man halt einfach mal das Hirn einschalten, vielleicht lernst du ja aus dem Ärger.

Ich wünsche dir natürlich dass Paypal das Geld erstattet, aus eigener Erfahrung mit was anderem was defekt war: so einfach wird es nicht.

Wenn ich das Geld und die Karte behalten könnte würde ich sie vermutlich glatt zu diesem Krisfix schicken.

Ohne eine Rücksendung siehst du von Paypal sowieso nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rühre die Karte nicht mehr an bis zum 2. Februar. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass Paypal eine Rücksenudng erzwingt indem sie das Geld einbehalten? Und wer ist berechtigt so ein "Gutachten" anzufertigen? Diese "Krisfix"-Seite will 70 € für einen Kostenvoranschlag. Dies würde ich aber nur im äußersten Notfall machen da mehrere 100 € fällig sein dürften wenn es "nur" ein VRAM-Defekt wäre und wenn die GPU selber den Schaden hat kann man es vermutlich vergessen.

Die nächste Eskalationsstufe wäre Anzeige / Anwalt die ich selbstverständlich in Angriff nehmen werde wenn das so nichts wird.
 
Es ist wirklich bedauerlich, dass Assa keine Reparaturen mehr annimmt. Ich bin ihm noch immer sehr dankbar dafür, vor Jahren meine 1080Ti gerettet zu haben. Ich wünsche dir ein gutes Ende mit der Karte. Ob nun Geld zurück oder preiswerte Reparatur.
 
Diese Optionen würde ich erägen wenn ich wirklich drauf sitzen bliebe. Ich versuche nun erstmal rauszufinden was exakt der Fehler ist, wenn jemand eine Software kennt die zB das exakte defekte VRAM-Modul erkennt gerne her damit. Die die ich versucht habe stürzen leider ab. Außerdem habe ich einige Reparaturservices und einen Youtuber aus den USA angeschrieben deshalb. Da sie im 2D noch geht besteht ja vielleicht Hoffnung dass man die irgendwie retten könnte. Denn selbst wenn ich das Geld wiederbekäme sähe ich mich dann in 2 Wochen mit der vorherigen Situation konfrontiert, den nächsten 4090-Scam anzuschaffen oder die 5080 zu kaufen, in beiden Fällen ein absoluter Griff ins Klo. Ich tendiere zur 5080, diese als 1:1-Tausch anzubieten (natürlich nur vor Ort bei mir) oder sie rechtzeitig wieder abzustoßen solange sie wertvoll ist. Die Leistung würde mir schon reichen, die 16 GB jedoch nicht. Das könnte selbst jetzt schon knapp sein wenn ich an Minecraft oder Skyrim VR mit Modtexturen denke. Und da verzichtet man auch nicht bei einer GPU jenseits von 1000 €.
 
Für mich ist eher der Chip durch.
 
wenn es "nur" ein VRAM-Defekt wäre und wenn die GPU selber den Schaden hat kann man es vermutlich vergessen.
Du kannst dafür MODS/MADS verwenden, um RAM und allgemeinen GPU-Zustand zu testen - schaue sich z.B. hier hier oder da schlau. Wenn ich mich richtig erinnere, so kann man bei Nvidia die Seriennummer auch aus Display-Instanzpath der Hardware herauslesen. Versuche hierfür über CMD den Befehl "wmic PATH Win32_VideoController GET Description,PNPDeviceID" abzusetzen.
 
Die nächste Eskalationsstufe wäre Anzeige / Anwalt die ich selbstverständlich in Angriff nehmen werde wenn das so nichts wird.

Die Anzeige bringt dir ja nichts (außer vielleicht den Druck auf den VK zu erhöhen), wenn du dein Geld wieder haben willst wenn Paypal sich querstellt geht es ohne Anwalt eh nicht.

Und wer ist berechtigt so ein "Gutachten" anzufertigen? Diese "Krisfix"-Seite will 70 € für einen Kostenvoranschlag.

70€ sind nicht viel für einen Kostenvoranschlag bzw. Diagnose, Kosten werden wohl im Bereich von knapp 300€ liegen für eine Reparatur.
VRAM hättest du Artefakte, wahrscheinlich hat es was mit Stromversorgung/VRM zu tun oder mit der GPU selbst.

Wo hast du die Karte denn her ? vermute mal kleinanzeigen oder aus dem Forum ?

@KompiFreak

Geht so bei einer aktuellen GPU nicht, außerdem hat er keinen Garantieanspruch gegen Asus, SN bringt ihm also so der so nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Niftu Cal
Da ist natürlich großer Mist. Ganz genau der Grund warum ich bei den großen 40er Karten gebraucht die Finger von lasse. Ich habe mir ziemlich viele Videos von den YT GPU „fixern“ angeschaut und das wird noch viel Karten treffen. Ich würde die mal zu krisfix schicken, ich denke alles andere kannst du dir sparen wenn Paypal nicht reagiert. Halt uns mal auf dem laufenden was der Käuferschutz wert ist. Kalt ist das du als gebraucht Käufer keine Garantieansprüche hast.
Deshalb würde ich so immer nur per Abholung kaufen oder im Bekantenkreis wo Hilfe möglich ist.
Hilft nur jetzt nicht.
Die GPUs sind einfach zu groß und schwer und haben Riesen Spannung auf dem PCB wenn die nicht gestützt werden und deshalb werden die meisten irgendwann sterben. Hitze plus Verdrehung im pcb sind keine guten Kombinationen.
Da gefällt mir das Design der neuen 5090 fe schon sehr um dies zu umgehen.

Viel Glück dir
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh