Kann man so machen, aber wichtig ist, dass du deine Fragestellung entsprechend herausstellst und aufzeigst warum diese Frage von Bedeutung ist, dass du dich damit im Rahmen einer Diplomarbeit auseinandersetzt.
Ich habe bei meiner Bachelor und Masterarbeit nicht auf die Einleitung verzichtet und dafür meinen einzelnen Kapiteln "provokantere" Titel gegeben. Dadurch hat man die Möglichkeit bereits vorab implizit auf eine entsprechende Problematik hinzuweisen.
Ich persönlcih erachte einen Einleitung als notwendig und empfehle die Einleitung erst zu schreiben wenn der Schluss fertig ist. So kann man das Ganze ohne großen Aufwand "rund" machen und ist während des Schreibens frei in der Gestaltung der Kapitel.
Ich muss die Einleitung vorher schreiben, da ich ein Exposé anfertigen muss!
Mein Generalthema ist Determinanten der Kundenbindung im Textileinzelhandel.
Ich wollte das jetzt so machen, mal grob!
1. Kapitel
Beinhaltet den Wechsel vom transaktionstheoretischen Marketing zum Beziehungsmarketing (Relationship-Marketing)
-> Warum...siehe Problemstellung (Wandel Märkte, neues Konsumentenverhalten...gibts sehr viel zu erzählen).
-> Zielsetzung und Vorgehensweise, ist quasi eine Inhaltsangabe mit Wörtern und dem Ziel, welches diese Arbeit aufzeigen soll bzw. wird (will ich am Ende schreiben)
2. Kapitel
Beinhaltet theoretische Grundlagen des Textileinzelhandels
-> Definition, Abgrenzung, Erscheinungsformen
-> Besonderheiten (Stichwort: Mode, Saison...)
Beinhaltet theoretische Grundlagen der Kundenbindung
-> Definition und Abgrenzung (z.B. falsch verwendete Synonyme wie Kundenloyalität, Kundentreue...blablabla)
-> Kundenbindung als Konstrukt (Wirkunskette und andere interessante Dinge)
3. Kapitel
Determinanten->Welche gibt es usw...
Konkrete, wichtige Determinanten für den Textileinzelhandel
-> Kundenzufriedenheit als wichtigste Determinante
-> Wechselbarrieren...mal schauen welche sich noch eignen
Dann wollte ich auch noch Instrumente aufzeigen mit denen der textile Einzelhandel über diese Determinanten eben Kundenbindung erreichen kann z.B. Atmosphäre, Freundlichkeit, P/L...was sich halt eignet
Weiter bin ich noch nich vorgedrungen!
Am Ende kommt natürlich noch eine Zusammenfassung bzw. ein Fazit.
Man kann auch noch viel über gewisse Theorien schreiben die hinter dem Konstrukt Kundenbindung stehen, also theoretische Ansätze, dann kann man auch was zum Thema Kundenwert schreiben, hängt vieles zusammen, nur darf ich maximal 40-44 Seiten schreiben, die Masse sollte sich halt schon mit den Determinanten beschäftigen und stets Bezug zum Textilhandel aufweisen.
Bin mir auch noch nicht so sicher ob ich
a) Textilhandel und Kundenbindung als theoretische Grundlage beides in Kapitel 2 abhandle oder in zwei verschiedenen Kapiteln
b) ob ich schon bei der Problemstellung gewisse Aspekte des Textilhandels anspreche z.B. das er sehr stark von volkswirtschaftlichen Problematiken wie Krisen, Gehaltsentwicklungen...abhängt oder es im Teil Besonderheiten und Entwicklungen des Textileinzelhandels einfüge.
Mal schauen...nervt alles nur!!!