TEST

AMD Radeon R9 Nano im Test - Mini-ITX-Vergleich - Hardware

Portrait des Authors


Werbung

AMD zielt mit der Radeon R9 Nano auf einen ganz bestimmten Markt: Besonders kompakte Karten, die auch noch im kleinsten Gehäuse Platz finden. Aus diesem Grund schauen wir uns eben dieses Anwendungsgebiet auch etwas genauer an und vergleichen die Radeon R9 Nano gegen eine der stärksten Grafikkarten mit NVIDIA-GPU. Dabei handelt es sich um die ASUS GeForce GTX 970 Mini OC. Einige Hersteller, darunter auch Gigabyte, haben sich bei der GeForce GTX 970 an einer besonders kleinen Karte versucht. Daher haben wir uns dazu entschieden einen dedizierten Vergleich der beiden Karten anzustellen.

Mini-ITX-Vergleich
Modell AMD Radeon R9 Nano ASUS GeForce GTX 970 Mini OC
Preis 699 Euro (UVP) ab 325 Euro
Homepage www.amd.de www.asus.de
Technische Daten
GPU Fiji XT Maxwell (GM204)
Fertigung 28 nm 28 nm
Transistoren 8,9 Milliarden 5,2 Milliarden
GPU-Takt (Base Clock) - 1.088 MHz
GPU-Takt (Boost Clock) 1.000 MHz 1.228 MHz
Speichertakt 500 MHz 1.750 MHz
Speichertyp HBM GDDR5
Speichergröße 4 GB 4 GB
Speicherinterface 4.096 Bit 256 Bit (224 + 32 Bit)
Speicherbandbreite 512 GB/s 3,5 GB mit 196,0 GB/s
0,5 GB mit 28,0 GB/s
DirectX-Version 12 12
Shadereinheiten 4.096 1.664
Textureinheiten 256 104
ROPs 64 56
Typische Boardpower 175 Watt 145 Watt
SLI/CrossFire CrossFire SLI

Bereits auf dem Papier sehen wir deutliche Unterschiede. Dies beginnt beim Preis, denn während für die Radeon R9 Nano eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro aufgerufen wird, kostet die ASUS GeForce GTX 970 Mini OC ab 325 Euro. Käufer der Radeon R9 Nano legen also doppelt so viel auf die Ladentheke als für die Konkurrenzkarte. Hinsichtlich der Taktung können keine Vergleiche gemacht werden, da sich die Architekturen zu sehr unterscheiden. Die Speichergröße ist mit 4 GB identisch, allerdings verbaut AMD den neuen High Bandwith Memory. Die mehr als doppelt so hohe Speicherbandbreite dürfte sich bemerkbar machen, ebenso wie die deutlich höhere Anzahl an Shader- sowie Textureinheiten sowie ROPs. Auf dem Papier liegt der Verbrauch der Radeon R9 Nano mit 175 W nur 30 W über einer GeForce GTX 970 mit 145 W. In kleinen und kompakten Systemen können diese wenigen Watt aber schon einen Unterschied ausmachen.

AMD Radeon R9 Nano

Bildergalerie der AMD Radeon R9 Nano - ASUS GeForce GTX 970 Mini OC (links) und Radeon R9 Nano (rechts)

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die ASUS GeForce GTX 970 Mini OC (links) und die Radeon R9 Nano (rechts) kaum. Die Größe scheint identisch zu sein und auch das Kühlkonzept ist mit einem Lüfter vergleichbar. Unter der Haube aber spielen sich die größten Unterschiede ab, wie wir eben gesehen haben.

AMD Radeon R9 Nano

Bildergalerie der AMD Radeon R9 Nano - ASUS GeForce GTX 970 Mini OC (unten) und Radeon R9 Nano (oben)

Legt man die beiden Karten übereinander wird aber doch ein Unterschied bei der Größe deutlich. Die ASUS GeForce GTX 970 Mini OC ist nicht nur etwas länger, sondern auch höher als die Radeon R9 Nano. Ob dies auch einen Einfluss bei der Kompatibilität in den inzwischen zahlreich vorhandenen und beliebten Mini-ITX-Gehäusen hat, lässt sich pauschal nicht sagen. Gehäuse wie das DAN Cases A4-SFX nehmen sogar Karten in ATX-Spezifikation auf und sind dennoch sehr kompakt. Es gilt also von Einzelfall zu Einzelfall genau auf das Datenblatt zu schauen, welche Karte nun passt und welche nicht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (589) VGWort