TEST

Mit Wasserkühlung ans Limit

Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test - Messungen: Lautstärke und Temperaturen

Portrait des Authors


Den Anfang machen die Messungen zur Karte, im Rahmen derer wir einen Blick auf die Temperaturen, Lautstärke und die Leistungsaufnahme werfen.

Idle-Messungen

Leistungsaufnahme

Idle

in Watt
Weniger ist besser

Werbung

GPU-Temperatur

Idle

in °C
Weniger ist besser

Im Idle-Betrieb kommt die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite auf einen Verbrauch von gerade einmal 11,7 W. Zusammen mit dem Wasserkühler kommen wir auf eine Idle-Temperatur von 27,7 °C, die aber sicherlich auch abhängig von der jeweiligen Wassertemperatur ist.

Last-Messungen

Leistungsaufnahme

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (Counter-Strike 2)

in Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (3DMark Speedway)

in Watt
Weniger ist besser

Unter Last sehen wir dann das übliche Verhalten der Karten: In Spielen wird das maximale Power-Limit meist nicht vollständig ausgereizt. Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite kommt hier auf 400 W. Erst beispielsweise im 3DMark messen wir dann mit 578,6 W einen Wert, der nahe im Power-Limit liegt.

GPU-Temperatur

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (Counter-Strike 2)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (3DMark Speedway)

in °C
Weniger ist besser

Bei der GPU-Temperatur sehen wir dann den Einfluss des Wasserkühlers auf der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite. In Spielen kommt die GPU auf etwa 45 °C, unter einer längeren Dauerlast erreicht die GPU dann 55 °C. Damit sehen wir hier die niedrigsten Temperaturen, die wir mit dem neuen GPU-Testsystem bisher gemessen haben.

Speicher-Temperatur

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in °C
Weniger ist besser

Speicher-Temperatur

Last (Counter-Strike 2)

in °C
Weniger ist besser

Auch bei der Temperatur des Speichers sind wir weit von den fast 100 °C entfernt, die wir schon bei so mancher Karte gesehen haben. Mit 52 bzw. 54 °C zeichnen wir auch hier die niedrigsten Werte auf.

Lautstärke

Lautstärke

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in dB(A)
Weniger ist besser

Lautstärke

Last (3DMark Speedway)

in dB(A)
Weniger ist besser

Bei der Lautstärke ist eine Einordnung der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite zunächst einmal recht einfach, denn die Karte verfügt über keinerlei aktive Kühlkomponenten. Natürlich müsste man die Lautstärke der Pumpe und der Lüfter auf dem Radiator mit einbeziehen, dies lässt sich aber kaum in ein gutes Verhältnis zur klassischen Messung der Lautstärke einer Grafikkarte setzen.

Spulenfiepen der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite

Das Spulenfiepen der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite am Seasonic Prime TX-1600 ATX 3.0 Netzteil:

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Das Spulenfiepen der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite am be quiet! Dark Power 13 Netzteil:

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

An dieser Stelle wird einmal mehr deutlich, dass ein Spulenfiepen auch mit den restlichen Komponenten zu tun hat und nicht nur alleine an der Grafikkarte festgemacht werden kann. Eine grobe Tendenz gibt die Karte vor, wie ausgeprägt das Fiepen dann letztendlich ist, hängt aber von den weiteren Faktoren ab.

Back to top