Werbung
Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite darf sich sicherlich als Einhorn bezeichnen – alleine schon weil die Grundbasis in Form der GeForce RTX 5090 2.329 Euro kosten soll und eine solche Lösung mit vorinstalliertem Wasserkühler sicherlich nicht günstig sein wird. INNO3D nennt keinerlei Preisempfehlung für die Karte und so wird es dem Markt überlassen, wie sich der Preis entwickeln wird. In Anbetracht der Tatsache, dass die GeForce RTX 5090 aktuell nicht für unter 3.000 Euro über die Ladentheke geht, dürfte die Frostbite-Variante nicht ganz günstig werden.
An der Hardware als solches gibt es wenig bis nichts auszusetzen. Der von INNO3D verwendete Wasserkühler von Alphacool sorgt für niedrige Temperaturen aller Komponenten. Neben der GPU und den GDDR7-Speicherchips werden auch die strom- und spannungsversorgenden Komponenten gekühlt. Primär ist die Kühlleistung sicherlich vom Wasserkühler selbst abhängig, aber dieser muss natürlich auch mit der entsprechend temperierten Flüssigkeit versorgt werden. Ein 360-mm-Radiator ist für eine Leistungsaufnahme von 600 W unabdingbar. GPU und Speicher der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite sind aber um mindestens 10 °C kühler als vergleichbare Varianten mit Luftkühlung.
An der Kühlleistung der Karte gibt es demnach keinerlei Zweifel – wenn denn die Rahmenbedingungen auch stimmen. Mit einem Power-Limit von 600 W reizt INNO3D die Grenze des Machbaren auch aus, was vor allem den 12VHPWR/12V-2x6-Anschluss betrifft, der nur bis 600 W spezifiziert ist.
Über Sinn und Unsinn einer Grafikkarte mit vorinstalliertem Wasserkühler muss jeder für sich entscheiden. Wer bereits einen Wasserkühlungskreislauf besitzt, kann so schnell und einfach eine neue Grafikkarte einbinden. Aber natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Karte selbst umzubauen. Alphacool bieten den Wasserkühler für das Referenz-PCB für etwa 200 Euro an. Die passenden Grafikkarten gibt es ebenfalls von INNO3D und PNY und werden von Alphacool auf der Produktseite genannt. Auch andere Wasserkühlungshersteller wollen solche Wasserkühler anbieten bzw. tun dies bereits.
Die kompakten Abmessungen, die volle Transparenz der Wasserkanäle auf der Front, eine komplett geschlossene Backplate sowie die RGB-Beleuchtung seitlich an der Acrylabdeckung machen optisch einiges her. Beim Anschlussterminal muss nur die Flussrichtung durch den Wasserkühler beachtet werden.
Die Kosten für die Grafikkarte und den Wasserkühler einfach zu addieren ist der einfachste Weg, um die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite preislich einzuordnen. Nicht vergessen darf man hier aber auch, dass INNO3D die Garantie übernimmt. Das Risiko für den Umbau liegt ansonsten beim Modder selbst. Wir gehen aktuell davon aus, dass die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite 3.500 Euro oder mehr kosten wird. Caseking führt die Karte zumindest schon einmal im Online-Shop und nennt eine Preis von 3.490,75 Euro. Coolblue will die Karte für 3.299 Euro anbieten. Aber auch hier ist sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht lieferbar.
- vormontierter Wasserkühler
- niedrige Temperaturen
- keine aktiven Kühlkomponenten auf der Karte
- kompakte Abmessungen
- 600 W Power-Limit
- vermutlich hoher Preis
- knappe Verfügbarkeit