TEST

Geekom GT13 Pro im Test

Viele Gemeinsamkeiten mit dem Ryzen-Gegenstück - Testergebnisse: Wärmeentwicklung und Lautstärke

Portrait des Authors


Temperaturen

Idle/last

41XX
39XX
73XX
51XX
84XX
57XX
88XX
57XX
Grad Celsius
Weniger ist besser

Werbung

Probleme bei den Temperaturen konnten wir während unserer Tests keine feststellen, wenngleich es unter der Haube recht warm zugehen kann. Unter absoluter Volllast, die wir gewohnt mittels Prime95 und Furmark simuliert haben, erreicht der Intel Core i9-13900H in der Spitze bis zu 102 °C und senkt sich dann bei Dauerlast aufgrund der reduzierten TDP planmäßig auf 88 °C ab. Die integrierte Grafiklösung kann sogar separat ausgelesen werden und bleibt mit 84 °C marginal kühler. Warm wird auch das Mainboard. Dieses erreicht Spitzenwerte von bis zu 73 °C, während die Acer-SSD mit 41 °C den deutlich kühleren Kopf behält. 

Im normalen Office-Betrieb, wenn Hardware und Kühlung weniger gefordert sind, sinken die Temperaturen deutlich. Prozessor und Grafiklösung agieren bei nur noch 57 °C, Mainboard und SSD bei 51 respektive 39 °C. Konfiguriert ist die Raptor-Lake-CPU mit einem PL1 und PL2 von 34 und 64 W, was im Test nicht ganz erreicht wird. Wir haben 34,984 und 55,726 W gemessen. Im Leerlauf sind es sparsame 1,977 W. 

Leistungsaufnahme

Idle/Load

11.9XX
61.6XX
83.8XX
Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Idle/Load

40.1XX
10.5XX
65.2XX
16.0XX
83.8XX
11.9XX
87.6XX
11.9XX
93.2XX
7.3XX
Watt
Weniger ist besser

Keine Überraschung gibt es bei der Leistungsaufnahme. Im normalen Windows-Betrieb zieht der Geekom GT13 Pro knapp unter 12 W aus der Steckdose und liegt damit auf dem Niveau des XT13 Pro mit ähnlicher Konfiguration, aber anderem Gehäuse und Kühlung. Die AMD-Variante in Form des Geekom A8 ist etwas sparsamer, der GT1 Mega Mini AI aus unserem letzten Test mit Meteor-Lake-SoC ist mit 7,6 W noch einmal effizienter. Dafür zeigt sich das System unter Last genügsamer und zieht bis zu 90,8 W aus der Steckdose, womit man sich zwischen den oben genannten Modellen einsortiert.

Alle anderen Vergleichssysteme von ECS, MSI oder ZOTAC agieren noch sparsamer, sind teilweise jedoch mit deutlich schwachbrüstigerer Hardware bestückt. Die Effizienz kann sich insgesamt also sehen lassen. 

Lautstärke

34.4XX
39.7XX
43.4XX
dB(A)
Weniger ist besser

Lautstärke

37.8XX
34.2XX
39.0XX
38.3XX
43.4XX
34.4XX
45.3XX
0.0XX
50.9XX
0.0XX
dB(A)
Weniger ist besser

Ebenfalls gut zu gefallen, weiß das Lautstärke-Verhalten des Geekom GT13 Pro. Im normalen Windows-Betriebs agiert das Raptor-Lake-System fast geräuschlos bei sehr guten 34,4 dB(A) und ist kaum wahrzunehmen. Bei stärkeren Lasten auf dem Intel Core i9-13900H werden fast 40 dB(A) erreicht, bei voller Auslastung schließlich 43,6 dB(A). Das liegt sogar unterhalb des XT13 Pro und deutlich unter dem Level des Geekom A8. Bei Gaming sind es circa 43,4 dB(A). 

Andere Systeme wie beispielsweise die ECS Liva Z5 Plus agieren noch einmal leiser. Der Geekom GT13 Pro bietet damit einen guten Mix aus Lautstärke und Leistung.