TEST

Kuehlung

Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum und H115i RGB Platinum im Doppeltest - Detailbetrachtung (2)

Portrait des Authors


Werbung

Die Radiatoren von 240- und 280-mm-Modell unterscheiden sich nur in der Fläche. Die Bauhöhe ist mit 27 mm hingegen identisch. Zur Verbindung von Radiator und Kühler-Pumpen-Einheit werden textilummantelte Schläuche genutzt.

Als Lüfter dienen jeweils ML PRO RGB PWM-Lüfter. Das 140-mm-Modell ML140 Pro RGB haben wir mit abweichender Drehzahl bereits separat getestet. Die Non-RGB-Varianten hatten wir sogar im Doppeltest. Sie geben sogar einen besseren Eindruck von der Leistung der AiO-Lüfter. Denn während Corsair die handelsüblichen ML PRO RGB PWM nur mit reduzierter Drehzahl (ML120 PRO RGB - 1.400 U/min, ML140 PRO RGB - 1.200 U/min) anbietet, haben die Lüfter der AiO-Kühlungen und die Non-RGB-Modelle ML120 Pro und ML140 Pro die gleichen Maximaldrehzahlen. Die 120-mm-Modelle laufen offiziell mit bis zu 2.400 U/min, die 140-mm-Modelle mit bis zu 2.000 U/min. Das Licht der RGB-LEDs tritt bei den RGB-Lüftern auf milchig-weiße Rotorblätter. Dabei können die verbauten RGB-LEDs zur gleichen Zeit auch in unterschiedlichen Farben leuchten. So werden auch mehrfarbige Effekte möglich. 

Die Lüfter werden mit Lüfterschrauben an den Radiatoren befestigt. Gummielemente an den Ecken sollen sie dabei entkoppeln. 

Bei Sockel LGA 115x-Mainboards ist die Montage denkbar unkompliziert. Die Backplate wird mit Abstandsbolzen gesichert, anschließend kann die Kühler-Pumpen-Einheit direkt mit Rändelschrauben auf diese Abstandsbolzen geschraubt werden. Die Schlauchanschlüsse an der Kühler-Pumpen-Einheit können je nach Bedarf gedreht werden und sorgen so für eine gewisse Flexibilität.

An unserem Testsystem wäre die recht tief sitzen Micro-USB-Buchse fast zum Problem geworden. Denn nach der Montage der AiO-Kühlung ließ sich das USB-Kabel nur noch mit großer Mühe anschließen. Unter Umständen kann es deshalb sinnvoll sein, dieses Kabel schon vor der Montage anzuschließen.