TEST

Noctua NH-P1 im Test

Lautloser Passivkühler mit optionalem Zusatzlüfter - Montage

Portrait des Authors


Werbung

Die solide Metallbackplate wird auf Intel LGA 1200 mit Abstandshaltern und Montagestegen kombiniert. Die Rändelmuttern können mit dem mitgelieferten Torx-Schraubendreher angezogen werden. 

Auch die Montagehülsen am Kühler haben einen solchen Torx-Kopf. Der Torx-Schraubendreher wird durch die Kühlrippen zu den Montagehülsen geführt.

Richten wir den Kühler so aus, dass die Kühlrippen im Luftstrom der Gehäuselüfter stehen, überragt der Kühler die RAM-Slots. Das kann zumindest bei Arbeitsspeicher mit hohem Heatspreader zu Problemen führen - z.B. bei den von uns regulär genutzten Corsair Vengeance RGB Pro. Wir mussten sie durch Low-Profile-Speicher ersetzen. Wird der Kühler um 90 Grad gedreht montiert, kann er dank seines asymmetrischen Aufbaus aber auch so ausgerichtet werden, dass die RAM-Riegel frei bleiben. Ein etwaiger Luftstrom der Gehäuselüfter sollte dann aber möglichst vertikal orientiert werden. Die gedrehte Ausrichtung empfiehlt sich auch, wenn die natürliche Konvektion ausgenutzt werden kann. 

Back to top