TEST

Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB im Test

Wie groß fällt das Performanceplus wirklich aus? - Detailbetrachtung (2)

Portrait des Authors


Werbung

Der Radiator wird wie bei den meisten AiO-Kühlungen aus Aluminium gefertigt. Ungewöhnlich ist aber die Dicke von 38 mm, die etwa 1 cm höher ausfällt als bei den meisten Konkurrenzprodukten. Allerdings haben auch die Basis-Liquid-Freezer-III-Modelle einen solchen Radiator. 

Den Unterschied zwischen Non-Pro- und Pro-Modellen machen die Lüfter aus. Die neuen Pro-Lüfter fallen optisch durch eine große Lüfternabe mit grauem Arctic-Aufkleber auf. Die Rotoren werden von A-RGB-LEDs beleuchtet. Die Lüfter arbeiten laut Arctic mit 600 bis 3.000 U/min. Update: Ursprünglich hatte Arctic eine Minimaldrehzahl von 400 U/min kommuniziert - mittlerweile wurde die offizielle Angabe aber auf 600 U/min geändert - diesen Wert können wir auch bestätigen. 

Gummiflächen an den Lüfterecken sorgen für eine entkoppelte Montage. Die Lüfter sind bei Auslieferung bereits vorverkabelt.

Back to top