USB-3.2-Gen2x2-Performance
Werbung
Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI stellt eine USB-3.2-Gen2x2-Schnittstelle bereit. Diese befindet sich am I/O-Panel und wird vom X670-Chipsatz kontrolliert.
Für den Test setzen wir die externe NVMe-SSD WD_Black P50 mit 2-TB-Kapazität von Western Digital ein, die den USB-3.2-Gen2x2-Standard (20 GBit/s) unterstützt und damit mehr als genug geeignet ist, die USB-Schnittstellen zu testen.
Zwar bietet das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI nur eine Schnittstelle nach dem USB-3.2-Gen2x2-Standard, doch dieser wird anhand der Transferraten mehr als erfüllt. Erzielt wurde eine sequentielle Datenrate von 2.102 MB/s lesend und 2.054 MB/s schreibend.
USB-3.2-Gen2-Performance
Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI stellt vier USB-3.2-Gen2-Schnittstellen bereit. Drei Stück befinden sich am I/O-Panel und eine wird über den internen Header bereitgestellt. Zwei Stück arbeiten über den AM5-Prozessor, um die anderen Beiden kümmert sich der X670-Chipsatz. Für den USB-3.2-Gen2-Performancetest haben wir ebenfalls die oben genannte USB-3.2-Gen2x2-Lösung verwendet.
Weiterhin zeigt der X670E-Chipsatz noch eine etwas bessere USB-3.2-Gen2-Performance als der AM5-Prozessor. Über den PCH waren es deutlich über 1.000 MB/s, während der Ryzen 7 7700X mit Ach und Krach die 1.000er-Marke erreicht hat.
USB-3.2-Gen1-Performance
An USB-3.2-Gen1-Buchsen bietet das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI acht Stück an. Vier Anschlüsse befinden sich am Anschlussfeld und vier weitere sind über zwei Header realisierbar. Generell gehen alle acht Ports über den X670-Chipsatz ans Werk. Für den USB-3.2-Gen1-Performancetest haben wir ebenfalls die oben genannte USB-3.2-Gen2x2-Lösung verwendet.
Volle Leistung hieß es dann auch bei den USB-3.2-Gen1-Ports mit jeweils über 460 MB/s an Durchsatz.
SATA-6GBit/s-Performance
MSIs MAG X670E TOMAHAWK WIFI stellt vier SATA-6GBit/s-Buchsen bereit. Alle vier Konnektoren arbeiten nativ mit dem X670-Chipsatz zusammen. Für den Test verwenden wir die HP S700 SSD mit 250 GB, die wir natürlich direkt an die SATA-Ports anschließen.
Und auch die SATA-6GBit/s-Performance weiß zu überzeugen. Die Leserate stieg bis auf knapp 560 MB/s und beim Schreiben waren es bis zu 519 MB/s.
M.2-Performance
Auf dem MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI halten sich vier M.2-Schnittstellen auf. Eine von ihnen agiert über den AM5-Prozessor mit bis zu PCIe 5.0 x4, die anderen drei Stück mit höchstens PCIe 4.0 x4 über den X670-Chipsatz. Für den M.2-Test verwenden wir die TeamGroup T-Force Cardea Graphene A440 Pro Special mit 2-TB-Speicherkapazität, die auf eine Länge von 8 cm kommt und von TeamGroup mit 7.400 MB/s lesend und 7.000 MB/s schreibend spezifiziert wurde. Als Protokoll nutzt das Solid State Module NVMe in Version 1.4.
Bei der M.2-Performance bietet hingegen der Ryzen 7 7700X mehr Leistung und das sowohl lesend als auch schreibend. Erreicht wurden über 7.300 MB/s respektive 6.800 MB/s. Über den X670-Chipsatz waren es verglichen damit "nur" knapp 6.400 MB/s lesend und 6.372 MB/s schreibend.