TEST

ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi im Test

Abgespeckte Version des F-Modells - SATA-6G-, USB-3.2-Gen1/Gen2(x2)- und M.2-Performance

Portrait des Authors


USB-3.2-Gen2x2-Performance

Werbung

Das ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi stellt eine USB-3.2-Gen2x2-Schnittstelle bereit. Diese befindet sich am I/O-Panel und wird vom B650-Chipsatz kontrolliert.

Für den Test setzen wir die externe NVMe-SSD WD_Black P50 mit 2-TB-Kapazität von Western Digital ein, die den USB-3.2-Gen2x2-Standard (20 GBit/s) unterstützt und damit mehr als genug geeignet ist, die USB-Schnittstellen zu testen.

Die Zahlen sprechen deutliche Worte. Mit mehr als 2.000 MB/s zeigte sich das ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi besonders schnell und erfüllt den USB-3.2-Gen2x2-Standard in vollen Zügen.

USB-3.2-Gen2-Performance

Das ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi stellt fünf USB-3.2-Gen2-Schnittstellen bereit. Vier Stück befinden sich am I/O-Panel, von denen zwei Stück über den AM5-Prozessor und zwei Stück über den B650-Chipsatz arbeiten. Die interne Schnittstelle agiert ebenfalls über den PCH. Für den USB-3.2-Gen2-Performancetest haben wir ebenfalls die oben genannte USB-3.2-Gen2x2-Lösung verwendet.


Über den B650-Chipsatz selbst werden USB-3.2-Gen2-Werte jenseits der 1.000-MB/s-Marke ermöglicht. Der Ryzen 7 7700X kratzte hingegen knapp an dieser Schwelle.

USB-3.2-Gen1-Performance

An USB-3.2-Gen1-Buchsen bietet das ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi lediglich zwei Stück an. Alle Beide verrichten ihre Arbeit über den PCH und werden als interner Header bereitgestellt. Für den USB-3.2-Gen1-Performancetest haben wir ebenfalls die oben genannte USB-3.2-Gen2x2-Lösung verwendet.

Sowohl im Lesen als auch im Schreiben wurden mehr als 460 MB/s erreicht, sodass die USB-3.2-Gen1-Spezifikation bis ans Limit getrieben wird.

SATA-6GBit/s-Performance

ASUS' ROG Strix B650-A Gaming WiFi stellt vier SATA-6GBit/s-Buchsen bereit. Alle vier Konnektoren arbeiten nativ mit dem B650-Chipsatz zusammen. Für den Test verwenden wir die HP S700 SSD mit 250 GB, die wir natürlich direkt an die SATA-Ports anschließen.

DIes gilt auch für die SATA-6GBit/s-Ports. Mit HPs SSD wurden lesend 560 MB/s erreicht und beim Schreiben reichte es für bis zu 521 MB/s.

M.2-Performance

Auf dem ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi halten sich drei M.2-Schnittstellen auf. Eine von ihnen agiert über den AM5-Prozessor mit bis zu PCIe 5.0 x4, eine Weitere mit höchstens PCIe 4.0 x4 ebenfalls über die CPU. Hinzu kommt ein weiterer M.2-Anschluss, um den sich der B650-Chipsatz kümmert. Für den M.2-Test verwenden wir die TeamGroup T-Force Cardea Graphene A440 Pro Special mit 2-TB-Speicherkapazität, die auf eine Länge von 8 cm kommt und von TeamGroup mit 7.400 MB/s lesend und 7.000 MB/s schreibend spezifiziert wurde. Als Protokoll nutzt das Solid State Module NVMe in Version 1.4.


Ganz klar bot uns der Ryzen 7 7700X die deutlich bessere M.2-Performance als der B650-Chipsatz. Über die CPU wurde die NVMe-SSD auf bis zu 7.325 MB/s und 6.864 MB/s schreibend beschleunigt. AMDs B650-Chipsatz schaffte es hingegen "nur" bis auf 6.422 respektive 6.380 MB/s.