TEST

MSI MPG B760I EDGE WIFI im Test

Mini-ITX-Platine mit Abstrichen - SATA-6G-, USB-3.2-Gen1/Gen2- und M.2-Performance

Portrait des Authors


USB-3.2-Gen2-Performance

Werbung

Das MSI MPG B760I EDGE WIFI stellt drei USB-3.2-Gen2-Schnittstellen bereit. Zwei Stück befinden sich am I/O-Panel und eine Schnittstelle wird über den Typ-C-Header bereitgestellt. Allesamt arbeiten die Anschlüsse mit dem B760-PCH zusammen.

Für den Test setzen wir die externe NVMe-SSD WD_Black P50 mit 2-TB-Kapazität von Western Digital ein, die den USB-3.2-Gen2x2-Standard (20 GBit/s) unterstützt und damit mehr als genug geeignet ist, die USB-Schnittstellen zu testen.

Die Zahlen sprechen für sich. Sowohl lesend als auch schreibend werden sequentielle Werte von über 1.000 MB/s bescheinigt.

USB-3.2-Gen1-Performance

An USB-3.2-Gen1-Buchsen bietet das MSI MPG B760I EDGE WIFI sechs Stück an. Die vier Ports am I/O-Panel arbeiten über den GL3523-Hub von Genesys, die beiden Anschlüsse über den Onboard-Header hingegen direkt über den B760-Chipsatz. Für den USB-3.2-Gen1-Performancetest haben wir ebenfalls die oben genannte USB-3.2-Gen2x2-Lösung verwendet.

Ob über den Hub oder direkt über den PCH, spielt keine Rolle. Auch die USB-3.2-Gen1-Werte sind mit über 460 MB/s absolut passend.

SATA-6GBit/s-Performance

MSIs MPG B760I EDGE WIFI stellt vier SATA-6GBit/s-Buchsen bereit. Alle vier Konnektoren arbeiten nativ mit dem B760-Chipsatz zusammen. Für den Test verwenden wir die HP S700 SSD mit 250 GB, die wir natürlich direkt an die SATA-Ports anschließen.

Keine Kritik gibt es bei den SATA-Buchsen. Sie liefern mit HPs S700-SSD im Lesen bis zu 557 MB/s, währenddessen es beim Schreiben bis 513 MB/s reichte.

M.2-Performance

Auf dem MSI MPG B760I EDGE WIFI hält sich eine M.2-Schnittstelle (PCB-Rückseite) über den B760-Chipsatz auf, die mit bis zu vier Gen4-Lanes angebunden isvt(64 GBit/s). Die vorderseitige M.2-Schnittstelle agiert zusammen mit dem LGA1700-Prozessor im Höchstfall im PCIe-4.0-x4-Modus.

Für den M.2-Test mussten wir einen NVMe-SSD-Wechsel vornehmen, da die T-Force Cardea Graphene A440 Pro von Teamgroup vorzeitig das Zeitliche gesegnet hatte. Wir verwenden von nun an die T700-Gen5-SSD von Crucial (Hardwareluxx-Test) in der 2-TB-Version, die im Maximum mit PCIe 5.0 x4 über das NVMe-2.0-Protokoll arbeiten kann (sofern das Mainboard dies unterstützt) und wird vom Hersteller mit einer sequentiellen Lese- und Schreibrate von bis zu 12.400 MB/s respektive 11.800 MB/s angegeben.

Durch das PCIe-4.0-x4-Interface wird Crucials T700-Gen5-SSD natürlich ausgebremst. Doch sowohl über den Core i9-12900K als auch über den B760-Chipsatz wurden sehr ähnliche Ergebnisse ausgespuckt. Die Lesegeschwindigkeit stieg bis auf über 7.100 MB/s. Etwas über 6.800 MB/s waren es hingegen beim Schreiben. Insgesamt sind dies gute PCIe-4.0-x4-Werte.