TEST

Kaby Lake

Overclocking-Check - Testsystem und Testmethoden

Portrait des Authors


Overclocking Testsystem

Werbung

Unsere Overclocking-Tests führten wir mit folgender Hardware durch:

Testsystem
Prozessor Intel Core i7-7700K
CPU Kühler Phanteks PH-TC14PE_GD
Mainboard ASUS ROG Maximus IX Apex
Arbeitsspeicher 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-2666 CL16
Grafikkarte EVGA GeForce GTX 1080 ACX
Festplatte Samsung SSD 850 Pro 1TB
Netzteil Seasonic PRIME 850W
Gehäuse Cooler Master CM 690 II
Wärmeleitpaste Arctic Cooling MX-4
Gehäusebelüftung 2x be quiet! Silent Wings 140mm (Deckel)
2x be quiet! Silent Wings 120mm (Vorne & Hinten)
Betriebssystem Windows 7 Ultimate x64 (Service Pack 1)

Stabilitätstest und Messungen

Als Stabilitätstest kommt jeweils ein halbstündiger Prime 27.9 Run mit einer Custom FFT Size von 1344k zum Einsatz. Dieser hat sich als besonders anspruchsvoll und somit geeignet für das Ausloten der Kernspannung (VCore) erwiesen und gibt in relativ kurzer Zeit schon Aufschluss darüber, ob das System annähernd stabil läuft oder nicht. Meist braucht es nur sehr wenig bis gar keine zusätzlich VCore mehr, damit das System endgültig und in allen Lebenslagen stabil läuft.

skylake1s

Prime 27.9 macht Gebrauch von den AVX2 Instructions und ist daher relativ praxisrelevant. Auf eine neuere Prime-Version der 28er-Serie wird in diesem Artikel bewusst verzichtet, da die FMA3 Instructions für die meisten Nutzer nach wie vor keine wirkliche Praxisrelevanz besitzen und die CPU mit diesen nur übermäßig belastet worden wäre. Entsprechend hätten die Tests damit zu unverhältnismäßig hohen Stabilitätsanforderungen geführt, die für den Praxisbetrieb in den meisten Fällen gar keine Rolle spielen. Wer seinen eigenen Prozessor diesbezüglich noch testen möchte, kann dies aber natürlich gerne tun. 

Sämtliche Verbrauchsmessungen sind Messungen des Gesamtstromverbrauchs aus der Steckdose, also nicht nur die CPU-Stromaufnahme, sondern den Verbrauch sämtlicher Komponenten zuzüglich des Wirkungsgrades des Netzteils.