TEST

Kaby Lake

Overclocking-Check - Moderates Overclocking: 4,5 und 4,6 GHz

Portrait des Authors


Overclocking auf 4,5 GHz

Beginnen wir die Overclocking Tests nun zunächst mit einem noch sehr moderaten Overclocking. 4,5 GHz stellen dabei eigentlich den von Intel für den i7-7700k spezifizierten Standardtakt dar, doch dieser gilt nur für den Betrieb von einem Kern unter Volllast. Für den Betrieb von allen vier Kernen auf Volllast sieht Intel nur einen Takt von 4,4 GHz vor, auch wenn viele Mainboard-Hersteller dies mit einer "AllCore Turbo" genannten Funktion meist anderweitig implementieren und der CPU so schon von Haus aus etwas Beine machen.

Auch wenn der Takt von 4,5 GHz, als Einstieg in die Overclocking-Tests dieses Artikels, also noch sehr nah am Standardtakt liegt, so kann man auch bei diesem noch eher konservativen Takt schon gut sehen, wie unterschiedlich der Spannungsbedarf der verschiedenen CPUs ausfällt.

Während unser erster und zugleich bester Proband bereits mit einer Kernspannung von nur 1,088 V ins Ziel gelangt, so braucht die zweite CPU derselben Batch schon 1,12 V und unsere dritte CPU im Bunde sogar 1,136 V.

VCore (Kernspannung)

4,5 GHz, Last (Prime 27.9 1344k)

1.088 XX
1.120 XX
1.136 XX
V (Volt)
Weniger ist besser

Werbung

Der Verbrauch des Gesamtsystems liegt hierbei bei jeweils 115 W, 122 W bzw. 125 W.

Verbrauch

4,5 GHz, Last (Prime 27.9 1344k)

115 XX
122 XX
125 XX
W (Watt)
Weniger ist besser

Overclocking auf 4,6 GHz

Auch 4,6 GHz sind noch als ein sehr moderates Overclocking zu bezeichnen und nahezu alle Kaby-Lake-CPUs dürften hier noch sehr gutmütig skalieren und nur etwas mehr VCore benötigen, als noch bei unseren ersten Tests mit 4,5 GHz. Sehen wir uns nun die Ergebnisse an:

Unser erster und zugleich bester Proband benötigt für 4,6 GHz nun also eine Kernspannung von nur 1,12 V, die zweite CPU derselben Batch 1,152 V und unsere dritte CPU im Bunde sogar 1,168 V.

Dies bedeutet, dass zum Erreichen von 100 Mhz mehr Takt im Vergleich zu 4,5 GHz jeweils 32 mV mehr VCore benötigt wurden - eine, wie bereits vermutet, noch sehr gutmütige Skalierung.

VCore (Kernspannung)

4,6 GHz, Last (Prime 27.9 1344k)

1.120 XX
1.152 XX
1.168 XX
V (Volt)
Weniger ist besser

Untersuchen wir nun also, wie sehr sich der Verbrauch des Gesamtsystems durch die gestiegene Spannung verändert hat. Unsere Messungen zeigten hier jeweils 119 W, 128 W bzw. 130 W - der Verbrauch liegt somit um 4 bis 6 Watt höher als bei unserer letzten Taktstufe mit 4,5 GHz.

Verbrauch

4,6 GHz, Last (Prime 27.9 1344k)

119 XX
128 XX
130 XX
W (Watt)
Weniger ist besser

Es fällt an dieser Stelle bereits auf, dass unser bester Proband - die erste CPU mit Batch L643G218 - bei einem Takt von 4,6 GHz und einem Verbrauch von nur 119 W effizienter zu Werke geht, als dies die beiden anderen CPUs bei einem Takt von nur 4,5 GHz (mit einem Verbrauch von 122 bzw. 125 W) getan haben. Diese CPU scheint daher jetzt schon die vielversprechendste der drei Probanden zu sein