TEST

Hardwareluxx Weihnachtsempfehlungen 2022 - DDR5- und Mainboard-Empfehlungen

Portrait des Authors


Schneller DDR5 für Intel- und AMD-CPUs

Werbung

Sowohl die aktuellen AMD- als auch Intel-Prozessoren unterstützen nun DDR5-Speicher. Dabei gilt es aber durchaus zu unterscheiden, was nun notwendig ist an Speicher und was nicht. Mit DDR5-5200 bei AMD und DDR5-5600 bei Intel sind schon die Auslegungen der Speichercontroller höchst unterschiedlich. Dementsprechend kann es sich bei wenig Budget auch lohnen, genau auf diese Geschwindigkeits-Marken zu setzen. So haben wir uns den Teamgroup T-Force Vulcan DDR5-5600 angeschaut, der als Einstieg durchaus taugt.

Aber kommen wir zu den echten Empfehlungen und hier ist der Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6000 CL30 zu nennen, der im Zusammenspiel mit einem Ryzen-7000-Prozessor eine sehr gute Figur macht. Dank EXPO-Profil sind auch keinerlei Konfigurations-Orgien zu befürchten. Hohe Transferraten, nahe am Maximum dessen, was Ryzen-7000-Prozessoren leisten und zugleich niedrige Timings überzeugen an dieser Stelle.

Preise und Verfügbarkeit
Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6000 CL30
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 160,90 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6000 CL30
Lagernd 160,90 EUR
Lagernd 167,90 EUR
Verfügbar 174,88 EUR
Verfügbar 176,90 EUR
Nicht lagernd 179,75 EUR
Nicht lagernd 179,76 EUR
Verfügbar 204,00 EUR
Nicht lagernd 207,50 EUR

Raptor Lake verträgt deutlich höhere Taktraten. Bis zu DDR5-7000 sind hier problemlos möglich und entsprechend haben sich auch die Speicherhersteller darauf eingestellt. Einen Test eines derart schnellen Speichers können wir zwar noch nicht vorweisen, uns liegen aber Kits von Corsair und G.Skill vor, die wir teilweise schon im Produktiveinsatz haben.

Daher wollen wir an dieser Stelle auf die Trident Z5 (RGB) von G.Skill verweisen. Die entsprechenden Kits sind als DDR5-7600 bereits hierzulande angekommen und setzten auf die neuen A-Die-Chips von Sk hynix. Mit 460 Euro für 2x 16 GB sind diese Kits aber auch nicht ganz günstig.

Preise und Verfügbarkeit
G.Skill Trident Z5 (RGB)
150,98 Euro 167,60 Euro Ab 149,14 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
G.Skill Trident Z5 (RGB)
Verfügbar 149,14 EUR
Lagernd 149,15 EUR
Lagernd 149,40 EUR
Lagernd 149,90 EUR
Verfügbar 150,01 EUR
Nicht lagernd 150,98 EUR
Verfügbar 150,98 EUR
Lagernd 154,90 EUR

AM5 und LGA1700: Mainboards sind teuer!

Neben dem Prozessor und der Grafikkarte ist sicherlich das Mainboard eine weitere zentrale Komponente eines PCs. Hier haben wir zuletzt aber leider zu wenige Tests umsetzen können, um darauf basierend Empfehlungen auszusprechen. Aber natürlich haben wir auch ein paar eigene Erfahrungen machen können bzw. hatten das ein oder andere Mainboard im Rahmen der Prozessor-Tests in der Hand.

Auf Seiten der neuen AM5-Mainboards können wir daher eine Reihe an Boards empfehlen. Darunter ist das ASUS ProArt X670E-Creator Wifi, welches eine Vollausstattung zu bieten hat, dabei aber auf die Gaming-typischen Funktionen, wie auffällige Farben oder eine massive RGB-Beleuchtung verzichtet. Mit 610 Euro ist es jedoch nicht ganz günstig.

Ebenfalls empfehlenswert ist das ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WIFI. Für 490 Euro bekommt man auch hier alle für die AM5-Plattform wichtigen Funktionen und kann die Ryzen-7000-Prozessoren bis an ihr Maximum ausreizen.

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WIFI
329,25 Euro 359,00 Euro Ab 329,24 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WIFI
Lagernd 329,24 EUR
Lagernd 329,25 EUR
Lagernd 329,25 EUR
Lagernd 329,25 EUR
Lagernd 333,22 EUR
Lagernd 337,00 EUR
Lagernd 337,00 EUR
Lagernd 339,00 EUR

Inzwischen gibt es aber auch einige Mainboards mit B650(E)-Chipsatz und oftmals gibt es auch keinen Grund zu X670(E) zu greifen, denn 95 % der Funktionen gibt es auch auf den "günstigen" Alternativen. Bereits ab 185 Euro sind die ersten B650-Mainboards im Preisvergleich zu finden.

Preise und Verfügbarkeit
Gigabyte B650 AORUS ​Elite AX
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 285,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Gigabyte B650 AORUS ​Elite AX
Nicht lagernd 285,00 EUR

Auf Seiten der LGA1700-Mainboards können wir aktuell noch gar keine Empfehlungen aussprechen – zu wenige Erfahrungen konnten wir damit bisher machen. Stattdessen haben wir oft auf Z690 oder B560 gesetzt, denn auch diese Boards unterstützen die Raptor-Lake-Prozessoren. Aber auch diese Boards sind in der Redaktion eingetroffen und durchlaufen bald das gewohnte Testprozedere.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top