TEST

Hardwareluxx Weihnachtsempfehlungen 2022 - SSD-Empfehlungen

Portrait des Authors


HighEnd-Speicher mit SLC-Cache: Samsung SSD 990 PRO

Werbung

Nachdem die SSD 980 PRO sicherlich nicht die Erwartungen vieler Enthusiasten befriedigen konnte, tritt die Samsung SSD 990 PRO schließlich in die großen Fußstapfen, welche die 970 PRO hinterlassen konnte. Zwar setzt Samsung auch dieses Mal auf TLC- statt MLC-Speicher, stützt diesen aber mit einem echten SLC-Cache und hebt insgesamt den V-NAND siebter Generation auf ein neues Level. Folgerichtig spielt die Samsung SSD 990 PRO in praktisch allen Benchmarks vorne mit und weiß insbesondere unter höchster Belastung und bei alltäglichen Anwendungen zu begeistern. Mit 7.450 MB/s lesend reizt die SSD zudem das PCIe4-Interface weitgehend aus und dürfte damit vor dem Generationenwechsel zu PCIe5 zu einer der schnellsten SSDs ihrer Generation werden. 

Mit knapp 160 Euro für ein Terabyte oder 290 Euro für die doppelte Kapazität gehört die Samsung SSD sicherlich nicht zu den günstigsten Weihnachtsgeschenken, doch dafür gibt es insgesamt einen der schnellsten NAND-Speicher, die wir je testen konnten. Für das kommende Jahr stellte Samsung zudem ein Modell mit vier Terabyte in Aussicht, sodass der Weihnachtsmann auch noch nächstes Jahr ein passendes Geschenk für Enthusiasten in der Hinterhand haben wird. 

Hardwareluxx-Test: Samsung SSD 990 PRO

Preise und Verfügbarkeit
Samsung SSD 990 PRO 2 TB
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 214,89 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Samsung SSD 990 PRO 2 TB
Lagernd 214,89 EUR
Lagernd 219,90 EUR
Lagernd 231,98 EUR
Verfügbar 234,99 EUR
Lagernd 244,74 EUR
Lagernd 244,75 EUR
Verfügbar 244,85 EUR
Verfügbar 246,48 EUR

WERBUNG

Gutes noch schneller gemacht: WD_BLACK SN850X NVMe SSD

Was passiert, wenn die bislang schnellste SSD in den Hardwareluxx-Tests mit dem neuen BiCS5-NAND ausgestattet wird? Es kommt die brandneue WD_BLACK SN850X NVMe SSD heraus, die noch einmal eine Schippe drauflegt und durch die Bank eine höhere Leistung bereitstellen kann. Maximal werden Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s erreicht.

Das garantiert Spitzenleistungen. Egal ob Hobby-Zocker oder Profi-Spieler, es wird in jedem Anwendungsfall eine absolute Top-Performance geboten. Gleichzeitig wurde das Caching-Verhalten der SSD weiter verbessert, sodass auch große Workloads ohne Kompromisse erledigt werden können.

Die WD_BLACK SN850X NVMe SSD gibt es optional mit einem schwarzen Kühlkörper, in der für den Hersteller klassischen Industrial-Optik. Dank einer LED-Beleuchtung zieht die SSD so alle Blicke auf sich. Mit der Abwärme gibt es keine Probleme, denn auch im größtmöglichen Dauerstress für die SSD kommt es nicht zu einer temperaturbedingten Drosselung.

Die WD_BLACK SN850X NVMe SSD gibt es in Kapazitäten von 1 TB bis 4 TB. In Zeiten, in denen AAA-Titel gerne auch einmal 200 GB und mehr an Speicherplatz belegen können, wird also genügend Platz, auch für größte Spielesammlungen geboten.

Die WD_BLACK SN850X NVMe SSD ist ab einem Preis von rund 97 Euro in der 1TB-Version verfügbar. Das Top-Modell, die 4-TB-Variante mit Kühlkörper kostet rund 1.050 Euro.


Preis und Leistung stimmen: Die Crucial P5 Plus

Auch wenn es in der Summe der Eigenschaften nie ganz an die Spitze unserer Benchmarks reichte, so ist die Crucial P5 Plus sicherlich auch 2022 der High-End-Massenspeicher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit aktuell nur 110 Euro für das Modell mit 1 TB oder 180 Euro für die doppelte Kapazität liegt der Preis der Micron-eigenen Consumermarke deutlich unter den Top-Modellen von Samsung und Western Digital, muss sich diesen aber leistungstechnisch nur knapp geschlagen geben. Mit einer erstklassigen Gesamtwertung aller Anwendungstests aktueller NVMe-Laufwerke und exzellenten Latenzen über den gesamten Belastungstest konnten wir der P5 Plus ein gutes Zeugnis ausstellen.

Einziges bemerkenswertes Manko war im Test die temperaturbedingte Drosselung. Leider bietet Crucial keine Modelle mit dediziertem Kühler an, jedoch sind die meisten aktuellen Mainboards mit PCIe4-Anbindung bereits von Haus aus mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattet. Zwar würden wir uns zu Weihnachten auch ein Modell mit vier oder mehr Terabyte an Speicherplatz wünschen, doch für ein Modell mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis sind diese Größen leider noch nicht zu finden. 

Hardwareluxx-Test: Crucial P5 Plus

Preise und Verfügbarkeit
Crucial P5 Plus SSD 1TB
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Crucial P5 Plus SSD 1TB

Bewährte SSD für Datensammler: Crucial MX500

Auch wenn die Crucial MX500 an Weihnachten 2022 ihren bereits fünften Geburtstag feiern wird, stellt die SSD auch in diesem Jahr ein attraktives Weihnachtsgeschenk für Speicherwütige dar. Denn auch wenn mittlerweile die Storage-Innovationstreiber ausschließlich bei NVMe zu finden sind, mangelt es dort oftmals noch an Speicherlösungen mit mehr als 2 TB. Hier weiß die bewährte Crucial MX500 momentan bestens zu gefallen, denn mit 4 TB Kapazität für unter 300 Euro ist das Verhältnis von Preis und Masse äußerst attraktiv. Dabei muss auch nur bedingt auf Leistung verzichtet werden, denn im Gegensatz zu vielen anderen Massenspeichern mit hoher Kapazität setzt die Crucial MX500 auf TLC-NAND und DRAM-Cache. Dies ermöglicht sequenzielle Transferraten von 560 MB/s lesend und immerhin 510 MB/s schreibend. 

In der Leistungsspitze liegt der SATA-Massenspeicher natürlich deutlich hinter den Top-Modellen mit NVMe, jedoch sind die Unterschiede im Alltag oftmals geringer als zunächst zu erwarten wäre. Wenn es also an Weihnachten 2022 darum geht, das große Bilderarchiv endlich von der Festplatte auf eine SSD umzuziehen, findet sich mit der Crucial MX500 auch nach fünf Jahren ein tolles Geschenk.

Hardwareluxx-Test: Crucial MX500

Preise und Verfügbarkeit
Crucial MX500 4 TB
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 400,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Crucial MX500 4 TB
Verfügbar 400,00 EUR

Robuster Begleiter: Samsung T7 Shield

Im Mai haben wir uns eine externe SSD des Herstellers Samsung mit einer besonders weichen Oberfläche angesehen. Die T7 Shield ist - für besonders hohe Anforderungen an ein geschütztes Gehäuse - der Ableger aus der bereits bekannten T7-Reihe. Diese Produktreihe kannten wir schon aus unserem Artikel zur T7-Touch mit 1 TB. Wie die Bezeichnung Shield bereits vermitteln soll, verfügt die externe SSD über eine schützende Gummi-Hülle über dem Aluminium-Gehäuse. So ist die SSD gegen Stürze oder unsachgemäße Behandlungen gut gesichert.

Verfügbar in den Größen 1 TB und 2 TB kommt die SSD im Verbund mit der Management Software von Samsung, mit der sich die SSD-Firmware immer auf dem neusten Stand halten lässt. 

Wer keinen besonderen mechanischen Schutz benötigt und lieber digital auf Nummer sicher gehen möchte, greift zur Samsung T7 Touch mit Fingerabdrucksensor zur Nutzungsfreischaltung. Mit Preisen beginnend bei 100 Euro für 1 TB und 190 für 2 TB, ist die SSD in den drei Farben Blau, Schwarz und Weiß erhältlich.

Hardwareluxx-Test: Samsung T7 Shield 2 TB

Kompakt und schnell: Corsair EX100U

Der Test zur EX100U, der ersten externen SSD von Corsair, ist noch nicht lange online, da können wir jetzt bereits die Empfehlung für das Weihnachtsfest aussprechen. Mit einer Speicherkapazität von 1 TB, 2 TB oder 4 TB und einer USB-Typ-C-Schnittstelle mit bis zu 1.600 MB/s, dank USB-3.2-Gen-2x2, ist die EX100U unsere Wahl, wenn eine hohe Transferrate erforderlich ist. Ähnlich wie bei der Samsung-SSD spielt auch bei Corsair das Gehäuse eine wichtige Rolle. Mit besonders geringen Abmessungen passt es in jede Tasche und eignet sich hervorragend für unterwegs.

Auf einen DRAM-Zwischenspeicher hat Corsair bei der EX100U verzichtet und ihr einen 24 GB großen pSLC-Cache spendiert. Laut aktuellem Preisvergleich kostet das 1-TB-Model 120 Euro, während für 2 TB 210 Euro bzw. 510 Euro für das 4-TB-Modell fällig werden.

Hardwareluxx-Test: Corsair EX100U, 2 TB

Preise und Verfügbarkeit
Corsair EX100U
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top