Motkachler
Urgestein
Glaubst du wirklich das die für ein Review ne Krücke rausgeben ich nicht.
Die testen alle CPUS.
Die testen alle CPUS.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja das seh ich auch so. Wirklich wird mans erst wissen was geht nach dem Launch wenn die User welche haben.Ne, Krücken werdens nicht sein, aber nicht die wirklich selektierten Bomben CPUs.
Prozessorhersteller Intel scheint mit der neuen Architektur der Core-i7-Prozessoren eine neue Taktik zu verfolgen. So hört es sich zumindest an, wenn man den Worten von Ronak Singhal, Nehalem-Chefarchitekt bei Intel, Glauben schenkt. "Die heutigen Prozessoren bieten viel mehr als nur reine Geschwindigkeit über ein Anschwellen bei den Gigahertz." Der Konzern möchte neue CPUs vorrangig über Features, wie z.B. mehrere Kerne, Befehlssatzerweiterungen und Virtualisierungs-Funktionen vermarkten. Problem an der ganzen Sache ist, dass sich unwissende Nutzer nicht wirklich mit der Materie auskennen und somit davon ausgehen, dass ein Prozessor besser ist, wenn er mehr Gigahertz besitzt. Genau da, so Singhal, ist die Marketing-Abteilung gefragt. Diese hat die Aufgabe, dem Kunden klar zu machen, dass Geschwindigkeit in Form von Gigahertz nicht alles ist, sondern die gebotenen Features viel mehr bringen. Neue Benchmarks, die nicht nur die Geschwindigkeit der CPU, sondern gleichzeitig auch die Energie-Effizienz messen, zeigen, dass der Markt einen Wandel vollzieht.
DITO
Nur so als Beispiel ... Ein Centrino-Prozessor ist niedrig getaktet & bringt / brachte auch jede Menge Leistung ...
aber ich merke 5-10 Frames wenn sie mit 30-40 oder gar nur 20-30 laufen.Und willst mir erzählen dass z.B. du die 5-10 Frames in Spielen, die wieso schon mit ca. 60-70 Frames laufen, bemerkst ?
Du merkst die Übertaktung vllt. beim Benchen ...
Wen interessiert das denn? Ich sehe bei solchen Argumentationen schon wieder Netburst Tendenzen, die ich gar nicht gut finde. Ausschlaggebend sollte immer noch die Effizienz sein. Denn selbst wenn die IPC Verbesserungen aufgrund geringerer Taktraten verpuffen, wobei das mit Sicherheit nicht überall sein wird, ist es ein Fortschritt, wenn man dabei sparsamer zu Werke geht. Für den Preis scheint das momentan wohl nur für wenige interessant zu sein. Aber wie ich schon mal sagte, wartet auf Lynnfield. Der wird für viele weitaus interessanter.ich erwarte ja keine 5-6GHz CPUs, aber langsamer getaktet als die Vorgänger sollten sie auch nicht sein, sonst sind die ganzen Verbesserungen der Leistung pro Takt durch den geringen Takt wieder verpufft.
1.46 Volt
Auf Dauer doch sehr ungesund.
mehr takt brauch man immer dann wenn von der architektur sonst nichts mehr kommt ,so ist das bis jetzt immer so gewesen und wenn ein 920er von intel nur 3.4ghz schafft dann ist das noch immer mehr als 99% der 9850BE oder 9950BE schaffen ,das einzigste was für amd spricht ist der preis und was ganz klar dagegen spricht ist vista64 weil amd damit probleme hat
naja wenn die temp stimmt ,das ist viel interessanter
4,2 GHz unter luft... also wenn sich das nicht gut anhört
Bin auf die Ergebnisse gespannt wenn die CPU erhältlich ist!
alles über 1.35 24/7 ist beim 45nm Penryn ungesund. Ich denke das wird beim Nehalem nicht anders sein.
Für kurze Benchies geht mehr als 1.35 in Ordnung.
Aber 24/7 werde ich meinem Nehalem nicht mehr als 1.35 geben. Kühlung hin oder her.
Im XS schreibt der User das sein i7-920 mit 1.35v @ 3.8Ghz auskommt (mit Lukü), denkealles über 1.35 24/7 ist beim 45nm Penryn ungesund. Ich denke das wird beim Nehalem nicht anders sein.
Für kurze Benchies geht mehr als 1.35 in Ordnung.
Aber 24/7 werde ich meinem Nehalem nicht mehr als 1.35 geben. Kühlung hin oder her.