Geforce Shadowplay funktioniert nicht?!

Hattori1000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
3.225
Ort
Bottrop
Hi,

ich wollte heute mal das Geforce Shadowplay ausprobieren und habe mir dazu auch 2-3 Videos angeschaut.
Habe die aktuelle Experience Version und den aktuellsten Treiber. Habe auch schon die Beta ausprobiert. Nix.
Neugestartet etc. hab ich auch.
Aber bei mir gibt es das Shadowplay nicht. Mache ich was Falsch?

Unbenannt.jpg

mfg,
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast irgendwelche NV-Dienste blockiert, weil Du gelesen hast, das NV-Treiber nach Hause telefoniert?
 
Hä? Ich hab nix blockiert
 
nope, leider nicht @HisN

Und das hilft? @ storm
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt alles komplett runter geschmissen und neu installiert.
Angezeigt wird es nun, aber nutzen kann ich es immer noch nicht.
Sagt was von nem fehler. Neustart bringt auch keine abhilfe.

Unbenannt1.jpg
 
Mach den Haken bei Desktop rein, dann dein game starten (Fenstermodus) Aufnahme starten und zum Vollbild Modus wechseln
 
Wo meinst du?
 
Unter Einstellungen ...

mit ShadowPlay kannst Du nicht jedes Spiel aufzeichnen und auch nur 20 min.
Halt Dich nicht daran fest. Es gibt bessere Recorder ....
 
Öhm, wie soll er in die Einstellungen, wenn er es gar nicht gestartet bekommt?
Und nur der Shadow-Modus ist auf 20 Minuten begrenzt. Shadowplay an sich kann so lange aufzeichnen bis die Platte voll ist.
 
jup, bekomm es nicht gestartet :(
 
OK aber in #7 hat er das Programm doch gestartet bekommen oder nicht :confused:

@TE

Dann versuch mal folgendes:

drück die Windows-Taste + R-Taste gleichzeitig, füg "msconfig" in das "Ausführen Fenster" ein, markiere gleich im ersten Reiter den obersten Punkt "Normaler Systemstart", dann auf ok.
Nun nochmal Windows-Taste + R und folgendes bei "Ausführen" einfügen:
shutdown -g -t 0
Windows startet nun neu, liest sämtliche Komponenten und alles nochmal völlig neu ein und läd beim Start sämtliche Dienste, dann müsste es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau mal im Task Manager ob im Autostart der NVIDIA Capture Server Proxy auch aktiviert ist.
Und im bei Prozessen sollte das so ähnlich aussehen wie bei mir (siehe Screenshot)
nv-prozesse.jpg
 
@Holzmann

Hat nix gebracht :(


@fideliovienna

Bei mir sind es etwas weniger...
Unbenannt.png

Vermutlich, weil ich Share nicht aktivieren kann und somit auch kein Shadow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alles möglich ausprobiert, was mir google oder ihr gesagt habt.
Habe im Abgesicherten Modus auch alles probiert...

Dieses verdammte Overlay lässt sich nicht aktivieren und somit auch keine Shadowplay :(
 
Hab jetzt noch mal was vom Windows Game DVR gelesen.
Hab in den Einstellungen alles möglich deaktiviert. Läuft immer noch nicht
 
Aber es muss doch irgendwie funktionieren.
Geht nicht, gibts nicht. Jetzt will ich es aus prinzip schon ans laufen kriegen :(:(:(
 
@Holzmann

Hat nix gebracht :(


@fideliovienna

Bei mir sind es etwas weniger...
Anhang anzeigen 411456

Vermutlich, weil ich Share nicht aktivieren kann und somit auch kein Shadow.

Und es wäre möglich, dass der entsprechende Dienst nicht läuft. Hast Du geschaut ob der entsprechende Dienst in der Liste der Dienste ist und auch läuft? Bei Dir hört sich das falsch rum an. Der Dienst muss laufen, damit Du Shadowplay aktivieren kannst, nicht Shadowplay kann nicht aktiviert werden, damit der Dienst auch startet.
 
Und wie kriege ich den Dienst am laufen?

Also bekomme den Overlay Button nicht an :(
Unbenannt.png

Der sagt dann immer Fehler. Sagt aber nicht was das für ein Fehler ist.
 
hat doch fideliovienna schon beschrieben.
 
Geht trotzdem nicht :(
Ist das normal, dass Experience nicht im Menü unten rechts drin steht als laufendes Programm?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal unter Computerverwaltung - Dienste ob die NVIDIA-Dienste auch automatisch gestartet werden, bei mir sieht das so aus (kein 3D-Gedöns installiert, daher sieht man die bei mir nicht)
NV Dienste.JPG
Und wie gesagt, im Task Manager unter "Autostart" auch checken ob der NVIDIA Capture Server Proxy auch aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint alles zu laufen...
Unbenannt22.png

edit:
"NVIDIA Capture Server Proxy" läuft nicht im Autostart...
Laut Google steht das da auch erst drin, wenn das Shadowplay Overlay aktiviert ist...
Aber genau das ist ja mein problem...

Bekomme das Experience auch nicht im Autostart angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich Shadowplay ist ziemlich übler Müll.
Nimm OBS Studio, erfreue dich einer separaten Audiospur für's Mikrofon, beispielsweise.
Zudem kann man den kompletten "Geforce Experience" Krempel vom Rechner schmeissen ;-)

Wenn du vorhaben solltest Letsplays oder ähnliches für YouTube zu machen, kannst mit StaxRip h265 nutzen, Bildquallit ist super wenn man es richtig konfiguriert, meine jüngsten Videos sind in 2560x1440 (gedaddelt mit DSR, mein Bildschirm macht nativ nämlich "nur" 1920x1080 :P ), mal so zum Vergleich MeGUI mit CPU-Dampf kommt man mit Glück auf knapp 40FPS beim Rendern, bei mir macht alleine die GTX 1060 3Gb Dual 80FPS plus/minus 5, sprich die schafft es sogar in kürzerer Zeit zu Rendern als die Aufnahmezeit ******, wir kommen somit dann so langsam mal dorthin wo wir unlängst für Audiosignale angelangt sind, in xFach Geschwindigkeit konvertiert etc. ;-)

Abgesehen davon das die Software nicht gerade stabil ist und es nimmt ja kein Ende anscheinend, ist der Hauptgrauss bei dem Mist von NV das das Mikrofon direkt mit dem Desktop/Spielsound zusammengemischt wird, es ist besser das vor dem Rendern zu machen, sprich selber per Hand abzumischen, dann kann man auch der Mikrofonspur nen Dynamikkompressor verpassen, dann ist Spiel/Desktopsound auch super und dennoch kommt die Stimme mit dem Mikrofon gut durch. (Audacity)

Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde es nachher mal ausprobieren. (Ist komplett in englisch oder?)

Denke ich kriege das momentan sowiso nicht gelöst.
 
ganz ehrlich Shadowplay ist ziemlich übler Müll.
Nimm OBS Studio, erfreue dich einer separaten Audiospur für's Mikrofon, beispielsweise.
Zudem kann man den kompletten "Geforce Experience" Krempel vom Rechner schmeissen ;-)

Wenn du vorhaben solltest Letsplays oder ähnliches für YouTube zu machen, kannst mit StaxRip h265 nutzen, Bildquallit ist super wenn man es richtig konfiguriert, meine jüngsten Videos sind in 2560x1440 (gedaddelt mit DSR, mein Bildschirm macht nativ nämlich "nur" 1920x1080 :P ), mal so zum Vergleich MeGUI mit CPU-Dampf kommt man mit Glück auf knapp 40FPS beim Rendern, bei mir macht alleine die GTX 1060 3Gb Dual 80FPS plus/minus 5, sprich die schafft es sogar in kürzerer Zeit zu Rendern als die Aufnahmezeit ******, wir kommen somit dann so langsam mal dorthin wo wir unlängst für Audiosignale angelangt sind, in xFach Geschwindigkeit konvertiert etc. ;-)

Abgesehen davon das die Software nicht gerade stabil ist und es nimmt ja kein Ende anscheinend, ist der Hauptgrauss bei dem Mist von NV das das Mikrofon direkt mit dem Desktop/Spielsound zusammengemischt wird, es ist besser das vor dem Rendern zu machen, sprich selber per Hand abzumischen, dann kann man auch der Mikrofonspur nen Dynamikkompressor verpassen, dann ist Spiel/Desktopsound auch super und dennoch kommt die Stimme mit dem Mikrofon gut durch. (Audacity)

Gruss Dennis

OBS ist sehr gut wenn man alles aufnehmen möchte.
Aber bei Spielen wie z.B. PUBG kann man mit Shadowplay nur Kills aufnehmen. Finde ich persönlich ganz praktisch.
 
Danke, ich werde es nachher mal ausprobieren. (Ist komplett in englisch oder?)

Denke ich kriege das momentan sowiso nicht gelöst.

ne ist tatsächlich auch sogar auf deutsch ;-)

es gibt ein super Tutorial dazu irgendwo drüben im "letsplayforum" wo ich unter anderem auch vertreten bin,
hier mal ne Liste der wichtigen Einstellungen:

- NV12, Farbmatrix 709, farbbereich begrenzt, (yuv, man kann mit nvenc nur 420 aufzeichnen, kein 444, das ist aber unproblematisch bei modernen Spielen, allenfalls für Retrogezocke wäre mindestens 444 anzuraten für vernünftiges hochskalieren auf moderne Auflösungen zwecks Retrogaming, dazu kann man aber gut und gerne auch msi afterburner mit cpu-dampf benutzen und magicyuv lossless codec, oder utvideo oder lagarith lossless, magicyuv ist aber in den meisten Fällen der beste)
- basis und Ausgabe auf Auflösung halt, ich spiele alles mit DSR (Downsampling) so kann ich auch in 2560x1440 aufzeichnen, ab dieser Auflösung bekommt man den besseren vp9 codec auf YouTube (die youtubeeigene Verarbeitung nach dem Hochladen)
- qualli Regulierungsmethode CQP
- CQP 5 (lossless geht auch, dann aber das Profile auf "high444p")
- Voreinstellung "hohe leistung" oder auch "niedrige Latenz, hohe Leistung" mal probieren ob der rechner das packt
- Profile high (im falle CQP, ansonsten halt wie schon geschrieben "high444p"
- Level 5.1 (5.1 nimmt shadowplay meines wissens auch auf, b.z.w. wird auf "auto" von obs auch immer gewählt)
- benutze two-pass codierung , haken raus also deaktivieren
- b-frames auf 0

Zum Rendern (convertieren) benutze ich "StaxRip", h265 nvenc mit ffmpeg, ton einfach in flac und gut ists,
exportieren aus der Aufnahme mache ich mit "avidemux" für's exportieren der Tonspuren ist das voll ok (soll ziemlich verbugged sein ansonsten, keine ahnung warum, meine allerersten Videos die leider nicht mehr existieren hab ich damit sogar geschnitten gehabt und so spielereien)

Man könnte sogar "spline36resize" nutzen, was man gut und gerne auch mit nem Script für MeGUI gemacht hat, zuvor hab ich ohne DSR "normal" auf 1920x1080 gespielt etc. , damit kann man dann hochskalieren/rendern auf eine höhere Auflösung, mindeste Ziel sollte halt 2560x1440 sein, eben wegen dem besseren VP9-Codec den man ab da momentan von der YouTube-Verarbeitung bekommt.

Leider hat der "SagaraS" den "SagaraS Scriptmaker" eingestellt zum erstellen von Scripts für MeGUI, aber da es mit der Grafikkarte nun tatsächlich deutlich schneller geht und der h265 nun damit auch effizient genug ist, zumindest ffmpeg gut konfigurierbar ist dafür, finde ich das nun nicht mehr soo schlimm.
Als ich davon erfahren hatte, hab ich mich halt obwohl es noch funktioniert und ich sowie andere User das natürlich noch haben und es natürlich auch noch funktioniert, umgeschaut nach einer anderen Lösung, selbst mit dem "spline36resize" geht es mit der Grafikkarte immernoch ne Ecke schneller obwohl der resize auf cpu Dampf geht, man kann etwas schneller fertig werden indem man 2 Instanzen macht, sprich das Video vorher aufteilt in zwei und nach dem Rendern wieder zusammenfügt.
Dadazu kann man "mkvtoolnix gui" verwenden und joa, man kann auch zwei FLAC's damit in dieser Containerart zusammenfügen, das ging anscheinend in vorigen Versionen vom mkvtoolnix nicht, mit der aktuellen Version aber schon.

Mein YouTube-Kanäle sind ja in der Signatur, kannst dich ja der Qualität wegen selbst überzeugen davon, meine letzte Folge GTA V hatte ich sogar resize auf 3200x1800 gemacht, weil man dann halt von YouTube noch mehr an Bitrate bekommt, also nachher beim Abspielen für den Zuschauer, da ich da aber nicht mehr den Mehrwert sehe zu den 1:1 2560x1440 mach ich es ohne Resize.

Tja und mal ehrlich, bei der Auflösung 80FPS und etwas schneller als die Aufnahmezeit, beim Aufnehmen war, das ist mal ne richtig nette Ansage oder ? :-)

OBS ist sehr gut wenn man alles aufnehmen möchte.
Aber bei Spielen wie z.B. PUBG kann man mit Shadowplay nur Kills aufnehmen. Finde ich persönlich ganz praktisch.
Zu welchem Zwecke soll sowas gut sein ?
Könnte man auch schneiden, eine Schneidfunktion bring StaxRip zum Beispiel mit, ansonsten gibt es auch gute kostenlose Videoschnittprogramme wie beispielsweise Shotcut (da hab ich es mit dem Rendern über die Grafikkarte nur leider noch nicht raus ob das so gut geht wie mit StaxRip gerade, x264 mit CPU-Dampf und crf 20 oder sogar 15 sollte aber schon gut gehen, quasi dasselbe wie wenn man nach "alter Schule" MeGUI benutzt zum Rendern)

Denke ich kriege das momentan sowiso nicht gelöst.

Welche Treiberversion hast denn überhaupt aktuell drauf ? weil aktuell ist "385.41"

Deinstalliere einfach den "Geforce Experience" Krempel, das ist ja nur zur Einstellungshilfe, shadowplay nur Nutzung von nvenc zur aufnahme (im übrigen bitratenbeschränkt, das kannst knicken, weil die Aufnahme mit maximal 130mbit schon vielzuviel verlust drin hat) dessen Aufnahmen einfach so grottig schlecht sind da sieht einfach nur grausig aus nachher,
die Aufnahme sieht vielleicht noch halbwegs brauchbar aus, aber nach lossy, nochmal lossy und dann nochmal von YouTube nochmal lossy drauf ist keine gute Idee, naja und updates...

nvenc geht auch ohne dem "Geforce Experience" Krempel, hier mal paar Screenshots

NV installiertes:


Rendern mit Staxrip über ffmpeg, nvenc h265


Ich kann ausserdem nur empfehlen, anhand dem hier "3. Schritt - Telemetrie Dienst deinstallieren" den telemetry krempel noch zu deinstallieren:
[Anleitung] nVidia Telemetrie deaktivieren

Der Shit von NV connected nämlich ständig und was dann multiplayer angeht, kann einem das gehörig den Ping runterziehen.


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh