Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man müsste halt 10-20 astrals gegen 10-20 ventus haben und wirklich sagen zu können dass die ventus durchweg wenig coilwhine hat.

ist halt nicht so einfach. selbst mit den möglichkeiten unserer großverdiener hier :d
 
Ich bin jetzt durch mit testen der 50er Gen. Hier noch ein paar Fakten für euch:

Getestet habe ich 44x 5090 und dabei insgesamt 119.240 Euros bewegt. Verlust habe ich an dem Spaß ca. 4000€ gemacht.

Zwei Karten waren dabei die ich wirklich als silent/annähernd nicht hörbar bezeichnen würde. Einmal eine 5090 Zotac Solid und einmal eine Unicorn 5090 Astral. Die Zotac habe ich leider mangels Block viel zu günstig weiterverkauft. Für die Astral habe ich ein unschlagbares Angebot bekommen, möge der Käufer sie zu schätzen wissen.

Mein Ranking sieht so aus, angefangen bei den im Durchschnitt schlechtesten Karten in Sachen Coil Whine:

1. 5090 FE - 7x
2. 5090 Astral/TuF (nehmen sich nix) - 9x
3. Palit/PNY - 5x
4. Gigabyte - 6x
5. Inno3D - 5x
6. MSI - 6x
7. ZOTAC - 6x

Besonders erwähnenswert, bei allen Zotac Karten war keine dabei die unangenehm war. Big props and Zotac.
MSI hat im Vergleich zur Gen davor die positivste Entwicklung in Sachen Coil-Whine hingelegt.
Alle FE Karten waren ausnahmslos grausam.
Bei ASUS war alles dabei aber im Durchschnitt unangenehm.
Palit/PNY war bei der 40er Gen OK aber bei meiner Sample Size nun eher negativ aufgefallen.
Gigabyte war OK mit Tendenz etwas zu nerven.
Inno3D hatte ich leider eine Frostbite (allerdings keine Retail Karte) die den Schnitt versaut. Ansonsten aber eher angenehm im Schnitt.

Ich habe 3 verschiedene Netzteile da gehabt und auf 2 Plattformen getestet:

Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition
be quiet! Dark Power Pro 13 80 PLUS Titanium 1600W
FSP Hydro Ti PRO 1000W

14900K auf Z790 APEX
9800X3D auf X670E Hero

Die Geräuschcharakteristik des Coil-Whine konnte man wenn überhaupt nur leicht durch Netzteil oder Hardware Swap beeinflussen. Keine Karte die mies war konnte man dadurch entscheidend besser bekommen.
✌️
 
holy moly ravioli
 
Waren die Lüfter der Zotacs dann sehr unangenehm laut?
Meine 5080 hatte coil whine ich empfand die Lüfter aber sehr angenehm im Quiet Bios.
Trotzdem hatten viele hier geschrieben dass die Zotacs nicht so gut sind.
 

Okay...
Also "Zander-Filet" und "Serrano-Schinken" ist definitiv zu laut. Würde ich zurückschicken...
 
man müsste halt 10-20 astrals gegen 10-20 ventus haben und wirklich sagen zu können dass die ventus durchweg wenig coilwhine hat.

ist halt nicht so einfach. selbst mit den möglichkeiten unserer großverdiener hier :d

Naja die letzten astrals habe alle geheult. Wird ein leichter Sieg. Und meine heult auch nicht von daher hätte Team ventus noch ein Tor 😉
 
Die Ventus ist wirklich krass besser als die Astral.
habe sogar gelesen das einer sagte das seine Ventus 100Mhz mehr auf der GPU packt als die Astral was echt heftig ist.
Also hat er die Karte dann auch "gebensht" und sie taktet wirklich höher (und erreicht auch mehr punke)

oder lässt sich einfach im OC tool, das grössere "offset" einstellen?
und er dachte nur, das die gpu höher taktet?

schliesslich hat eine Astral schon ab werk "round about" 200mhz mehr takt.
Entsprechend lassen sich günstigere modelle mehr "übertakten" weil sie einfach ab werk weniger an der "Kotzgrenze" laufen xD.

und nebenbei...
Das ist halt eine Lotterie! Die chips an sich sind ja immer dieselben.
 
5090 TUF OC (stock, perf bios)

Ghost of Tshushima
3840x1600 @ DLSS Q
Capped @ 142fps

Case: Bequiet Pure Base 501 Air Flow
Power Supply: Seasonic Focus PX850 (2020)
Cable: Cablemod 3x8pin auf 1x16Pin

Camera: Galaxy S23


Full load kommt gleich wenn das nt das schafft :fresse:

3840x1600 @ DLAA
Uncapped

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch noch, ich habe wenigstens eine Ausrede als quasi Einäugiger.

Inno3D doing Inno3D things Target = Limit und Range -31% bis +0% ... bei der 5080 X3 OC.

Das Passiert wenn man nur inno3d ließt und nebenbei was anderes macht :ROFLMAO:
 
btw:
Ob man stolz darauf sein kann, 44x 5090 getestet zu haben, während 43 andere Leute gerne eine org. verpackte, nicht betatschte 5090 gehabt hätten...?
Ich les da wenig Stolz raus, sondern lediglich Statistik. Wenn man sogar Verlust bei der Aktion macht, und das von Anfang an... Obwohl man auch noch tausende Euros Gewinn machen könnte, sehe ich das weniger kritisch. Wenn jemand die Liquidität und Nerven besitzt das durchzuziehen...

Zeigt aber, dass man die Asus Karten, die angeblich alle kein Spulenfiepen haben, Mal einsammeln und vergleichen sollte unter selben Bedingungen (Hausnetz, Stromversorger, Netzteil, ...).
 
btw:
Ob man stolz darauf sein kann, 44x 5090 getestet zu haben, während 43 andere Leute gerne eine org. verpackte, nicht betatschte 5090 gehabt hätten...?
Ich lese aus deinen Beiträgen ja öfter heraus, dass dein Denkapparat nicht so ganz auf der Höhe ist aber ich kann dich in einem Punkt beruhigen: Von den Karten ist genau eine einzige Retoure gegangen. Alle anderen wurden weiterverkauft mit Angabe das sie bereits getestet worden sind oder waren von Anfang an schon für andere Leute bestimmt die Ihr OK gegeben haben.
 
Getestet habe ich 44x 5090 und dabei insgesamt 119.240 Euros bewegt. Verlust habe ich an dem Spaß ca. 4000€ gemacht.

Wie ist das möglich vor allem seit der Anfangszeit Verlust zu machen. Warst du nicht der, der die Karten immer günstig geschossen hat. Seit 3-4 Wochen kann man gebrauchte bestimmt nicht mehr gut verkaufen, aber davor hat man safe pro Karte viele hunderte Euro gemacht (siehe Ebay und co).
 
Wie ist das möglich vor allem seit der Anfangszeit Verlust zu machen. Warst du nicht der, der die Karten immer günstig geschossen hat. Seit 3-4 Wochen kann man gebrauchte bestimmt nicht mehr gut verkaufen, aber davor hat man safe pro Karte viele hunderte Euro gemacht (siehe Ebay und co).
Zeitdruck bis zum FAG ablauf. Der Aufwand muss auch ordentlich gewesen sein daher wird er die eine oder andere karte für etwas weniger abgegeben nehmen ich an
 
Getestet habe ich 44x 5090 und dabei insgesamt 119.240 Euros bewegt. Verlust habe ich an dem Spaß ca. 4000€ gemacht.

Danke für die Infos, insbesondere auch zum Coil-Whine auf zwei versch. Systemen.

Eine Frage noch: wodurch ist der Verlust zu Stande gekommen? Hast Du irgendwo keine Rückzahlung erhalten?
 
Ich lese aus deinen Beiträgen ja öfter heraus, dass dein Denkapparat nicht so ganz auf der Höhe ist aber ich kann dich in einem Punkt beruhigen: Von den Karten ist genau eine einzige Retoure gegangen. Alle anderen wurden weiterverkauft mit Angabe das sie bereits getestet worden sind oder waren von Anfang an schon für andere Leute bestimmt die Ihr OK gegeben haben.
Warum gleich beleidigend werden (= NULL Anstand)... :cautious:
Mit "weiterverkauft" meinst du wohl "verscalpt"
 
Manche sind vielleicht einfach nett und es reicht ihnen der EK oder leicht darunter? Nur so eine Idee.
 
Warum gleich beleidigend werden (= NULL Anstand)... :cautious:
Mit "weiterverkauft" meinst du wohl "verscalpt"
und du kannst dir jetzt dank chio eine msi oder zotac kaufen mit einer etwas höheren chance weniger cw zu haben. hat doch auch was gutes am ende.
 
@cHio Aber welche Karte ist denn nun für dich? In deinem Profil steht noch immer die 4090 FE.
 
Warum gleich beleidigend werden (= NULL Anstand)... :cautious:
Mit "weiterverkauft" meinst du wohl "verscalpt"
Da bestätigt es sich ja gleich wieder im nächsten Beitrag.
Richtig, mit verlust verscalpt. Das mach Sinn.(y)
Eine Frage noch: wodurch ist der Verlust zu Stande gekommen? Hast Du irgendwo keine Rückzahlung erhalten?
Ich habe die Karte entweder unter EK verkauft oder zum EK weitergegeben. Mit einigen Leuten hatte ich den Deal, dass mein Bot für sie kauft im tausch dafür das ich sie auf Coil-Whine testen darf. Manche Leute hier im Forum hatten mir auch schonmal über EK angeboten aber die Unicorn Astral war letztendlich die einzige Karte die ich mit Gewinn verkauft habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh