Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
wie gesagt ich bin kein Fan von Vertikalen GPU's... das wird extrem Eng im Lian li compact, da verdeckt dann die Grafikkarte fast das komplette Mainboard und den CPU kühler und alles!... alles was du dann siehst ist ein viereckiger Block direkt hinter der Scheibe xD^^
Ja ich schwanke auch zwischen vertikal und horizontal. Momentan habe ich einen vertikalen Aufbau und mir gefällt, dass man die unteren Kabel am Mainboard (USB Header etc) nicht sieht. Ggf. überlege ich ein BTF Mainboard zu kaufen und die GPU dann horizontal zu einbauen. Mir geht's darum den Kabelsalat unten an den Headern nicht sichtbar zu machen. Powercables kann man mit den Lian Li Strimern ganz schön in Szene setzen.

Kannst du mir sagen wieviel cm "tief" deine GPU vom PCIE Slot bis zum Ende des Terminals ist? Dein Kühler vom Inno3d müsste identisch mit dem AC Ventus Kühler sein, da sowohl Inno3D als auch MSI auf dem Ref Design basieren.


Dazu muss ich auch einfach sagen, dass mir das Phanteks NV7 mitlerweile extrem gut gefällt! fast besser als das compact xD.. (wobei ein Big Tower ja eigentlich schon etwas übertrieben ist mit dem externen MoRa)

Das NV7 geht ja noch von der Größe. Vor der Entscheidung mit dem Mora dachte ich an das NV9 sogar, das ist ein echter Big Tower. Aber Phanteks macht richtig geile Gehäuse, finde die Details und die Verarbeitungsqualität überragend. Habe momentan ein Evolv X von Phanteks und bin eigentlich Fan der Marke. Wie du ja schon sagst, suche ich nach einem kleinen Gehäuse wg dem Mora mit viel Glas und das gibt's nur von Lian Li.

Aktuelles System

1744656421590.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, Danke
Sehr gerne :)
Anhang anzeigen 1099519
Anhang anzeigen 1099520


Und hier ein Video dazu
Kannst du (oder jemand anders der es evtl. weiß) mir mal sagen, was ich da an rot, grün und blau zusammenmischen muss um DIESE RGB-Farbe hinzubekommen. Laut Google soll die Zusammensetzung für Gold ja "255 Rot, 215 Grün und 0 Blau" sein, was bei mir aber nur wie Grün aussieht...
 
Kannst du (oder jemand anders der es evtl. weiß) mir mal sagen, was ich da an rot, grün und blau zusammenmischen muss um DIESE RGB-Farbe hinzubekommen. Laut Google soll die Zusammensetzung für Gold ja "255 Rot, 215 Grün und 0 Blau" sein, was bei mir aber nur wie Grün aussieht...
Wenn 255 Rot, da noch wie grün aussieht, sind vielleicht deine roten LEDs ausgebrannt?
Hast du mal 255 Rot 0 Grün 0 Blau getestet? wie sieht das bei dir aus?
 
Kannst du mir sagen wieviel cm "tief" deine GPU vom PCIE Slot bis zum Ende des Terminals ist? Dein Kühler vom Inno3d müsste identisch mit dem AC Ventus Kühler sein, da sowohl Inno3D als auch MSI auf dem Ref Design basieren.
Muss ich bei gelegenheit mal messen... evtl. Am weekend

Mir geht's darum den Kabelsalat unten an den Headern nicht sichtbar zu machen.
Ich habe sie mit Radiator und Lüfter kombi versteckt... xD

Powercables kann man mit den Lian Li Strimern ganz schön in Szene setzen.
im white build ja... in Black builds gefallen mit Strimers aber nicht sonderlich gut! deshalb sind meine Strimers im "kleinen" "streaming-Rechner" gelandet, der ist weiss, im schwarz Gold look haben sie mir nicht gefallen.

Das NV7 geht ja noch von der Größe. Vor der Entscheidung mit dem Mora dachte ich an das NV9 sogar, das ist ein echter Big Tower.
das NV7 und NV9 ist fast gleich gross. Ich habe erst auch ans Nv9 gedacht. Aber da es keine neuen LCD 140mm Lüfter gab, habe ich mich fürs nv7 entschieden. im NV9 sehen 120mm Lüfter bisschen verlooren aus, da benötigt man dann schon fast 140er.

Kannst du (oder jemand anders der es evtl. weiß) mir mal sagen, was ich da an rot, grün und blau zusammenmischen muss um DIESE RGB-Farbe hinzubekommen. Laut Google soll die Zusammensetzung für Gold ja "255 Rot, 215 Grün und 0 Blau" sein, was bei mir aber nur wie Grün aussieht...
das kann ich ja...
meine RGB Werte sind 255, 50, 0! Also fast nur rot mit ganz wenig grün.

Allerdings passt es nicht ganz überall. zb. bei den LCD Displays wäre 255, 50, 0 deutlich zu rot! da musste ich mehr grün beimischen um "ähnliche" Farbtöne zu erhalten.
 
So jetzt hab ich etwas rumgespielt und leider funktioniert es mit der Kurve tatsächlich nicht. Auch mit dem Aorus Master Bios hab ich die gleiche Kurve. @hwk
Danke trotzdem für dein BIOS wenigstens hier hab ich 0% Fan stop.
Im Ventus Bios laufen die Fans immer bei 30% egal wie lange idle ich war. Ist das bei anderen Ventus Besitzern auch so?
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
So jetzt hab ich etwas rumgespielt und leider funktioniert es mit der Kurve tatsächlich nicht. Auch mit dem Aorus Master Bios hab ich die gleiche Kurve. @hwk
Danke trotzdem für dein BIOS wenigstens hier hab ich 0% Fan stop.
Im Ventus Bios laufen die Fans immer bei 30% egal wie lange idle ich war. Ist das bei anderen Ventus Besitzern auch so?

Im idle stoppen die fans bei mir immer. So sollte es eigentlich sein. Warum die bei dir mit 30% laufen, kann ich dir aber nicht sagen
 
Zum UVP bekommen?
Waren zum Launch für die TUF OC laut Asus 2499 USD also ca 2620€ jetzt (soweit ich weiß hat Asus den Preis nach dem Launch aber nochmal erhöht...) ich vermute er hat mehr bezahlt :)
 
@andi0138 Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Eben UPS Versandbestätigung für erhalt Morgen bekommen (MSI-Store, AGZG 5090 Vanguard Sache). :d
Die Vanguard mit dem Coupon ist schon ein guter Preis. Wäre das früher bekannt gewesen hätte ich die auch genommen vermutlich. Jetzt hab ich aber auch kein Bock mehr zu tauschen
 
Soll bis 13:45 Uhr da sein. Idee für obligatorisches dicke Hose Foto hab ich auch bereits :>
 
Also die Vanguard für 1313,- EUR ist schon ein sehr guter Preis, wenn man bedenkt, das die ursprüngliche UVP mal bei 1469 EUR für die LE lag. Es wird sicher noch eine ganze Weile dauern, bist der normale Marktpreis da landet, wenn überhaupt.

Computerbase hatte Anfang Feb die damaligen UVPs mal gelistet. Daran hab ich mich orientiert und finde, mit Blick darauf ist das ein sehr guter Preis. Wenn man schaut, wie fein der Kühlkörper gearbeteitet ist und welchen Aufwand MSI bei der Steuerung der drei Lüfter gemacht hat. Bin mit nicht sicher, ob der Kühler der Trio ähnlich aufgestellt ist.

Hier die Liste von Computerbase, falls nicht bekannt, wie gesagt, da war die Ventus noch das UVP Einstiegsmodell, die ja nun von der Shadow abgelöst wurde, deren Kühllösung noch einfacher ist.

1744699735365.png
 
Im idle stoppen die fans bei mir immer. So sollte es eigentlich sein. Warum die bei dir mit 30% laufen, kann ich dir aber nicht sagen
Das ist dann echt komisch. Auf der Produktpage steht ja auch dabei, dass es im Idle stoppen sollte. War gestern fast ne Stunde weg, ohne das irgendwas lief und als ich zurückkam drehten sich die Lüfter immer noch. Die Custom Lüfterkurve in Afterburner hat er auch nicht mit 0% genommen.

Naja egal mit nem anderen BIOS gehts ja.
 
Das mit dem Zero Fan hatte ich mit der FE, die hat das nur gemacht wenn absolut nichts lief und sie unter 30W (teilweise erst unter 25W) war.... und auch dann sehr inkonsistent.
 
Das ist dann echt komisch. Auf der Produktpage steht ja auch dabei, dass es im Idle stoppen sollte. War gestern fast ne Stunde weg, ohne das irgendwas lief und als ich zurückkam drehten sich die Lüfter immer noch. Die Custom Lüfterkurve in Afterburner hat er auch nicht mit 0% genommen.

Naja egal mit nem anderen BIOS gehts ja.
das hatte ich mit meiner Vanguard auch. Ich hab den Afterburner deinstalliert, Geforce Treiber neu installiert, dann Afterburner wieder installiert, dann ging ist. Was auch einfluss nehmen kann sind die Einstellungen im Treiber. Gync im Fenster/Vollbild, maximale Leistung bevorzugen usw.

Probiere mal ein bissel rum. Ich hatte das Gefühlt, dass Windows mit dem Wechsel der Karte nicht ganz so zurecht kam und die Menchanismen dann nicht gegriffen haben.
 
Hatte eben einen Greyscreen. einfach so beim tippen wurde das bild grau und ich konnte nix mehr machen.....
 
So Leute, ich hab da mal ne ernstgemeinte Frage:

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Zotac 5090 Solid für 2599,-€ und einer ASUS, MSI, etc. für 3000,- ...3400,-€?? Das kann doch nicht ernsthaft das Kühlkonzept sein?

Die Strassenpreise sind ja eh fraglich.. kommend von der UVP der Hersteller hast Du die Basismodelle, 2300-2400 EUR, Referenz-PCB. Dann kommen die OC Modelle, keinerlei Vorteile ausser etwas höherer Boost im BIOS, 2600-2800 EUR - eigentlich der schlechteste Deal. Dann die Topmodelle mit Estotherik, großem Luftkühler, mehr kreischenden Spulen, Wakü o.ä... wobei MSI bei der Suprim glaube auch kein anderes PCB benutzt wie bei einer Trio. Die Astral bietet für 600 EUR Aufpreis einen zusätzichen HDMI, ein stärkeres VRM, nen I2C Bus und ne Reihe zusätzlicher Sensoren - das ist insbes. für Modder/OC er interessant. Für User die einfach nur auspacken und einbauen ist eigentlich ein "Billigmodell" vollkommen ausreichend.

Zurück zu den Straßenpreisen: wenn Du natürlich bei 2800-2900 EUR für eine mit einfach-PCB und Plastikkühler bist, dann kann man sich die 200 EUR Aufpreis für ne Suprim oder Astral schon auch als Normaluser überlegen.
 
So Leute, ich hab da mal ne ernstgemeinte Frage:

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Zotac 5090 Solid für 2599,-€ und einer ASUS, MSI, etc. für 3000,- ...3400,-€?? Das kann doch nicht ernsthaft das Kühlkonzept sein?

die mainboardhersteller asus, gigabyte, msi stehen in konkurrenz und sobald einer der 3 ein neues Modell rausbringt welches günstiger ist dann müssen die anderen nachziehen.

die kühler kosten quasi nix und ein asus kühler kostet nicht 200 und ein palit 50. es ist am ende einfach ein gewachsenes thema. ist wie mit markenprodukten und discounter.
 
ist wie mit markenprodukten und discounter.

Ja, es stellt sich für mich aber bei der 5090 so dar, dass dieses Thema völlig außer Kontrolle geraten ist.... Kühler Plastik/Metall, hin oder her, HDMI -Port mehr hin oder her, Wir reden ja über entspannte 600,-€ Differenz! da kann man sich ne 3060 zusätzlich einbauen, mit 1x HDMi und 2x DP...

Vielleicht werd ich bei 2500,- doch noch schwach, obwohl ich aktuell die 9070XT nur mit 100...140W in den Spielen sehe, die ich aktuell zocke.. Aber die Preisunterschiede der 5090 gehen mir nicht in den Kopf... Verfügbarkeit ist ja nun halbwegs gegeben...
 
Das Problem wurde durch covid und mining erst so richtig angestoßen. früher hast du ne 1080 strix gehabt für 50-60 euro mehr als ne normale...
 
... 2500 EUR für ne Grafikkarte ist per se schon krass.
Dass die Hersteller keine Lust und vermutlich immer noch zu kleine Margen haben um 2329,- modelle zu verkaufen ist ja offensichtlich. Also wird nach Zusatzfeatures gesucht um die Karten aufzuwerten und einen viel höheren Preis zu rechtfertigen. Am krassesten ists bei den non-OC vs. OC Modellen. 300-500 EUR Aufpreis für nichts, Hauptsache irgendwie an NVidias UVP-Bindung vorbei.

Btw, e inno3d mit Wasserkühler ist referenz-PCB mit nem Kühler der im Einkauf vielleicht 100 EUR kostet. Jetzt steht das Ding für 3200,- im Regal.
 
ich beobachte das ganze auch schon lange,denke bei 2K könnte ich schwach werden
müsste dann aber ohne fiepen und raseln sein
 
Warten wir mal den Sommer ab.
Da mittlerweile die Verfügbarkeit gegeben ist, purzeln jetzt langsam die Preise.
Für 1800€ schlage ich bei der 5090 zu:ROFLMAO:
 
Ne schau mal auf Ebay. Wir sind definitiv schon gut unter 2k. Was auch gut so ist. Eine gebrauchte 4090 ist meiner Meinung nach keine 1500€ Wert.

Der Markt macht den Preis, und was den Preis bei der RTX 4090 angeht ist der im Schnitt noch lange nicht bei 1500€, sondern eher ~1800€.

 
Liegt es an den warmen Temperaturen und den Frühlingsgefühlen, dass hier manche so preisoptimistisch sind? :lol:

Wenn wir dieses Jahr überhaupt einen Preisbereich zwischen 2.350 und 3.000 Euro für alle angebotenen Modelle schaffen, wäre das schon ein gewaltiger Schritt. Die Hersteller lassen sich doch nicht die Butter vom Brot nehmen. Und die nächste Krise kommt bestimmt.
 
Liegt es an den warmen Temperaturen und den Frühlingsgefühlen, dass hier manche so preisoptimistisch sind? :lol:

Wenn wir dieses Jahr überhaupt einen Preisbereich zwischen 2.350 und 3.000 Euro für alle angebotenen Modelle schaffen, wäre das schon ein gewaltiger Schritt. Die Hersteller lassen sich doch nicht die Butter vom Brot nehmen. Und die nächste Krise kommt bestimmt.
Die nächste Krise ist doch bereits mit dem Zollstreit da. Playstation erhöht einfach die Preise bei uns, um den Zoll in Amerika auszugleichen. Könnten die GPU Hersteller genauso machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh