Punzieren, eine aussterbende Handwerkskunst.
Hallo Zusammen,
dank meiner Super Nachbarschaft, habe ich am Samstag weiter Punzieren/Blechtreiben können.
Da die alte Kunst ziemlich lärm belästigend ist. Und man über Stunden hinweg, Hammerschläge aus meiner Höhle warnimmt.
Begonnen habe ich mit dem Körper des Adlers, da man beim Punzieren von der Mitte aus sich nach Außen arbeitet.
Da ansonsten die Gefahr besteht das, dass Blech an manchen stellen Falten wirft. Was echt Unschön sein kann, da diese extrem Schwer sind zu entfernen.
Man erkennt hier ganz gut, wie das Blech anfängt sich zu Wölben.
Um dem ein wenig Entgegen zu wirken, und das Blech geschmeidiger zu halten, wird es in Regelmäßigen abständen,
mittels Bunsenbrenner erwärmt. Das trägt nochmal zusätzlich dazu bei, das es keine Risse bzw Durchdringungen im Material gibt.
Und es sich allgemein besser in Form treiben lässt.
Also hieß es; Erwärmen = Klopfen = Erwärmen = Klopfen = Erwärmen usw...
Hier ein wenig Bildmaterial des Fortschritts in der Fertigung, die Meißel habe ich mir selber aus Körnern zurecht Gepfeilt, sprich die Spitzen abgerundet.
Gearbeitet wurde mit 1mm und 3mm Körner, sowie Verschiedenen Hämmern.
Kleiner Funfact am Rande des Wahnsinns,
Jede kleine Beule die zu sehen ist, wurde mit min. 3 Schlägen ausgeführt, hin und wieder auch 2-3 Schläge mehr.
Habe dann mal eine kleine Hochrechnung für euch ausgeführt, in dem ich meine Schläge pro Min, auf die Bearbeitungszeit hoch gerechnet habe.
S = Schläge
ca. 24S in 10Sec x 6 = 144S pro Min.
144S x 60 = 8640Schläge pro Stunde.
8640 x 5Stunden = ~ 43200 Schläge Gesamt.
So Schaute dann die Fertige bearbeitung nach dem Treibe Vorgang aus.
Anschließend habe ich mittels Blechscheeren, das Logo ausgeschnitten, und auf wölbungen kontrolliert.
Durch das Ständige erwärmen, konnte ich dem aber sehr gut Entgegen Wirken weshalb das Blech recht Plan
geblieben ist.
Der Effekt durch das Erhitzen der im Kupfer entstanden ist, gefällt mir so gut, das ich aktuell mit mir am
Hadern bin, ob ich überhaut eine "Künstliche" Patina erzeugen will.
Nach der kontrolle, und ein Paar kleinen richt und glätt Schlägen,
habe ich das Logo für euch mal Angehalten, und mal ein Foto mit angedecktem Schiefer erstellt,
um ein eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln wie das ganze mal Aussehen wird.
Da ich bisher nur Schnörkel gemacht habe bzw kleinere Muster in Blech getrieben habe,
und ich nicht das 100% richtige Werkzeug, wie in meiner Firma dafür zur verfügung hab.
Bin ich dennoch zufrieden mit meinem Werk.
Bis dahin
Hallo Zusammen,
dank meiner Super Nachbarschaft, habe ich am Samstag weiter Punzieren/Blechtreiben können.

Da die alte Kunst ziemlich lärm belästigend ist. Und man über Stunden hinweg, Hammerschläge aus meiner Höhle warnimmt.

Begonnen habe ich mit dem Körper des Adlers, da man beim Punzieren von der Mitte aus sich nach Außen arbeitet.
Da ansonsten die Gefahr besteht das, dass Blech an manchen stellen Falten wirft. Was echt Unschön sein kann, da diese extrem Schwer sind zu entfernen.
Man erkennt hier ganz gut, wie das Blech anfängt sich zu Wölben.
Um dem ein wenig Entgegen zu wirken, und das Blech geschmeidiger zu halten, wird es in Regelmäßigen abständen,
mittels Bunsenbrenner erwärmt. Das trägt nochmal zusätzlich dazu bei, das es keine Risse bzw Durchdringungen im Material gibt.
Und es sich allgemein besser in Form treiben lässt.
Also hieß es; Erwärmen = Klopfen = Erwärmen = Klopfen = Erwärmen usw...
Hier ein wenig Bildmaterial des Fortschritts in der Fertigung, die Meißel habe ich mir selber aus Körnern zurecht Gepfeilt, sprich die Spitzen abgerundet.
Gearbeitet wurde mit 1mm und 3mm Körner, sowie Verschiedenen Hämmern.
Kleiner Funfact am Rande des Wahnsinns,
Jede kleine Beule die zu sehen ist, wurde mit min. 3 Schlägen ausgeführt, hin und wieder auch 2-3 Schläge mehr.
Habe dann mal eine kleine Hochrechnung für euch ausgeführt, in dem ich meine Schläge pro Min, auf die Bearbeitungszeit hoch gerechnet habe.
S = Schläge
ca. 24S in 10Sec x 6 = 144S pro Min.
144S x 60 = 8640Schläge pro Stunde.
8640 x 5Stunden = ~ 43200 Schläge Gesamt.
So Schaute dann die Fertige bearbeitung nach dem Treibe Vorgang aus.
Anschließend habe ich mittels Blechscheeren, das Logo ausgeschnitten, und auf wölbungen kontrolliert.
Durch das Ständige erwärmen, konnte ich dem aber sehr gut Entgegen Wirken weshalb das Blech recht Plan
geblieben ist.
Der Effekt durch das Erhitzen der im Kupfer entstanden ist, gefällt mir so gut, das ich aktuell mit mir am
Hadern bin, ob ich überhaut eine "Künstliche" Patina erzeugen will.
Nach der kontrolle, und ein Paar kleinen richt und glätt Schlägen,
habe ich das Logo für euch mal Angehalten, und mal ein Foto mit angedecktem Schiefer erstellt,
um ein eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln wie das ganze mal Aussehen wird.
Da ich bisher nur Schnörkel gemacht habe bzw kleinere Muster in Blech getrieben habe,
und ich nicht das 100% richtige Werkzeug, wie in meiner Firma dafür zur verfügung hab.
Bin ich dennoch zufrieden mit meinem Werk.
Bis dahin
