12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Da Bleibt nur eines zu machen und das Konsequent.
Solange das Problem besteht keine Nvidia GK kaufen die diese Stromanschlüsse Besitzt.
Jedenfalls bleibe ich bei meinen AMD Grafikkarten. Sie funktionieren Einwandfrei ,keine Treiberprobleme ,keine Hardwareprobleme. Keine Schmelzende Stecker.
Kann unter Linux Mint Mate meine Spiele mit Steam Problemlos Zocken. Brauch kein Windoof von Winzigweich. Und ich Nutze Lutris und Proton gleichermaßen.
Brauche also keine Angst zu haben das mir eines Tages über den Stromstecker mein PC Abfackelt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis jetzt ist nicht viel passiert, sondern nur viel bla bla aus wenigen Einzelfällen. Auch bei der 4090 waren letztendlich nur wenige Einzelfälle.
Der Inhalt des zweiten Videos ist nicht, daß wir alle sterben werden. Oder alle 5090. Hast du überhaupt den Ton angehabt?
Nö, zeigt nur das Du nicht weißt was ich kritisiert habe.
"Damals" nicht. Aktuell hat dich der technische Inhalt überhaupt nicht interessiert, sondern hast irgendwas von Art und Form herbeifantasieren wollen. Das ist keine Kritik am Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo ist das halt alles nur ein weiteres Argument gegen eine 5090. Die 5080 läuft ja lange nicht so am Limit.
 
Das Inhalt des zweiten Videos ist nicht, daß wir alle sterben werden. Oder alle 5090. Hast du überhaupt den Ton angehabt?

Schreibe hier keinen Blödsinn. Lese mein Kommentar: #405. Der Inhalt ist "rage bait". Ursachenforschung nicht vorhanden. Das es ein Qualitätsproblem von einen Kabel von einem Drittanbieter war, wird überhaupt nicht thematisiert, sondern einfach unterschlagen. Beim HWluxx Test und co. sind keine Kabel durch gebrannt oder mehr wie 12 A pro Ader durch gegangen.


"Damals" nicht. Aktuell hat dich der technische Inhalt überhaupt nicht interessiert, sondern hast irgendwas von Art und Form herbeifantasieren wollen. Das ist keine Kritik am Inhalt.

Ja erzähle deine Märchen jemand anderes, Du langweilst mich. Mal ein Tip, lese einfach die Kommentare, anstatt haltlose Behuptungen aufzustellen.
 
aus wenigen Einzelfällen. Auch bei der 4090 waren letztendlich nur wenige Einzelfälle.
So sehen wenige "Einzelfälle" aus:

1739558531803.png


Mal ein Tip, lese einfach die Kommentare, anstatt haltlose Behuptungen aufzustellen.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und lies dir mal Beitrag #36 auf Seite 2 durch, einschließlich der Verlinkungen. BTW, Tipp mit doppel P.
 
So sehen wenige "Einzelfälle" aus:

Anhang anzeigen 1076286

Soll jetzt für was ein Beweis sein? Ein Beweis ist eine solide Statistik von allen verkauften Karten und da sind die bekannten Fälle eine sehr kleine Minderheit, einschließlich von nachweislichen Fällen wo der Stecker nicht richtig eingesteckt worden ist oder es wieder minderwertige Kabel von Drittsanbietern waren. Ich habe auch seit über 2 Jahren keine Probleme mit meiner 4090.


Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und lies dir mal Beitrag #36 auf Seite 2 durch, einschließlich der Verlinkungen. BTW, Tipp mit doppel P.

Mein Kommentar bezog sich auf das Video. Außerdem sind es bis jetzt wenige Einzelfälle.
 
So sehen wenige "Einzelfälle" aus:
Joa. "Einzelfälle". Laut NV wurden immerhin schon innerhalb der ersten zwei Monate weltweit 100.000 4090 damals verkauft. Wurde über die folgenden zwei Jahre sicher nicht weniger.
Es sind. Einzelfälle. Klingt komisch, weil über diese Einzelfälle immer besonders laut berichtet wird. Aber wie bereits erwähnt. Die RMA-Quoten der 4090 sind nicht besonders auffällig.

Und ich finde Romans Videos diesbezüglich auch einfach nicht gut gemacht.
 
Schreibe hier keinen Blödsinn. Lese mein Kommentar: #405. Der Inhalt ist "rage bait". Ursachenforschung nicht vorhanden.
Du hast das heute am 14.02 auch nach halb 8 immernoch nicht verstanden oder?? Mach doch den Ton an, wenn du das Video schaust. Was für eine Rage? Was für Ursachenforschung? Ich werde dir nicht wieder- und wiederholt erzählen um was es ging und was einen Standard ausmacht.
Sorry dein Hackenschlagen ist nicht besonders gut kaschiert.

Du beschäftigst dich NICHT mit dem Inhalt. Du moserst nur rum was du für richtig halten würdest was der Inhalt hätte sein sollen. Merkst du nicht, was?

Ja erzähle deine Märchen jemand anderes, Du langweilst mich.
Also nun muss ich dagegen zugeben, hochachtungsvoll, in Gedankenleser bist du wirklich TOP. Nur irgendwie nicht wenns um Roman geht.

Warte mal. Leute die im Schlaglicht eines VIPs baden wollen, weil sie Kritik äußern? Sowas in der Art? So Didi Hamann Spielkritik like? :hmm:
Bin beeindruckt. Der hat SO viel Ahnung, der war sogar in der Lage öffentlich die Vids vom 8auer zu kritisieren :hust: Was ein Lachkeks. Pluster dich ruhig weiter auf, OHNE auf den Inhalt einzugehen.

wenige Einzelfälle wenige Einzellfälle wenige Einzelfälle... my Lord :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa. "Einzelfälle". Laut NV wurden immerhin schon innerhalb der ersten zwei Monate weltweit 100.000 4090 damals verkauft. Wurde über die folgenden zwei Jahre sicher nicht weniger.
Es sind. Einzelfälle. Klingt komisch, weil über diese Einzelfälle immer besonders laut berichtet wird. Aber wie bereits erwähnt. Die RMA-Quoten der 4090 sind nicht besonders auffällig.

Eben, da wirkt der kleine Karton, den NorthrideFix da zeigt, ziemlich lächerlich. Aber mal wieder wollen wohl einige rage baiter ihre eigene Statistik aufstellen. Zu mal war das Problem mit den zu stark gebogenen Steckern damals schon gravierender.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du hast das heute am 14.02 auch nach halb 8 immernoch nicht verstanden oder?? Mach doch den Ton an, wenn du das Video schaust. Was für eine Rage? Was für Ursachenforschung? Ich werde dir nicht wieder- und wiederholt erzählen um was es ging und was einen Standard ausmacht.
Sorry dein Hackenschlagen ist nicht besonders gut kaschiert.

Also da muss ich dagegen zugeben, hochahctungsvoll, in Gedankenlesen bist du wirklich top. Nur irgendwie nicht wenns um Roman geht.

Warte mal. Leute die sich im Schlaglicht eines VIPs baden wollen, weil sie Kritik äußern? Sowas in der Art? So Didi Hamann Spielkritik like? :hmm: Ehrlich ej. Der hat SO viel Ahnung, der war sogar in der Lage öffentlich die Vids vom 8auer zu kritisieren :hust: Was ein Lachkeks. Pluster dich ruhig weiter auf.

Erzähle deine Märchen und Unterstellungen einfach jemand anderes. Es ist einfach nur langweilig, wirklich. Es gibt nichts schlimmeres als ein Fanboy der keine Argumente hat, oder Kommentare nicht versteht. Viel Spaß damit noch.
 
Außerdem sind es bis jetzt wenige Einzelfälle.
Bei 10 verschickten 5090FE's für ganz Deutschland ne gute Quote würde ich sagen. Warten wir mal ab, wenn die Verfügbarkeit besser wird. Aktuell kannste jeden Tag auf Reddit und Co. und dir die Shitshow angucken. Kommt ja gefühlt jeden Tag was neues..... So natürlich auch heute/ gestern:

1739559570923.png 1739559645499.png 1739559677512.png 1739559715602.png

Es sind Einzelfälle.....Einzelfälle..... Die RMA-Quoten der 4090 sind nicht besonders auffällig.
Hast du konkrete Zahlen am Start? Der Typ von NorthrigdeFix hat (laut eigener Aussage) weiter über 200 Stecker umgelötet. Ich selbst habe bei ihm aufn Kanal mehr als 10 Umlöt-Videos von verschiedenen GPUs gesehen. Das Problem bekommt einfach nicht mehr so die Aufmerksamkeit wie früher zum Release. Gut, dass das Schiff wieder Fahrt aufnimmt.

Aber völlig egal, ob's selten oder oft vorkommt. Das traurige ist, dass man sich wieder über sowas unterhalten muss und dass dieses Szenario (PC fakelt) überhaupt möglich ist.

Ich verstehe nicht, warum hier immer und immer wieder das Problem runterspielen möchte. Die GPUs kosten weit über 1.000€ und es werden sicherheitsrelevante Komponenten im Cent-Bereich gespart und jetzt ist (zu Recht) wieder die Kacke am dampfen.
 
Inzwischen dürfte klar sein, dass es sich beim 12VHPWR/12V-2x6 um eine Fehlkonstruktion handelt bzw. hier einfach zu geringen Sicherheiten mit einbezogen wurden. Wir können folgenden Abschnitt nur einmal mehr wiederholen:

"Nicht all diese Probleme lassen sich nur und ausschließlich auf einen Fehler des Nutzers zurückführen. Stecker, Buchse, originale Adapter, Drittanbieter-Kabel, solche der Netzteilhersteller – all diese Komponenten müssen sich im Alltag bewähren und nicht nur unter klinisch sauberen Umgebungsbedingungen. Fehlerquellen lassen sich nicht einfach so ausschließen, schon gar nicht, wenn es so wenig Sicherheitsspielraum wie bei der GeForce RTX 5090 gibt."
Oha!

Mit solchen Äußerungen kann man sich hier im Forum bei einigen (offenbar recht Nvidia-hörigen) Nutzern üble Shistorms und Beleidigungen an Land ziehen.... :whistle:
 
@Induktor

Mal abwarten, das Geschrei war bei der 4090 zum Anfang auch ziemlich groß und ist dann schnell verpufft. Ich halte von schnellen Urteilen um zu polarisieren oder auf sich aufmerksam zu machen, nicht viel.
 
Erzähle deine Märchen und Unterstellungen einfach jemand anderes. Es ist einfach nur langweilig, wirklich.
Ah das ist ok. Ich kenne das Stadium welches von genau solchen Texten begleitet wird. Das ist das "Rücken zu Wand". Schon ok. Ok. Ich lass dich ab jetzt in Ruhe.
Es ging mir weniger um ein Battle, als daß der geneigte Leser genug mitbekommt um sich seine eigene Meinung über so ein Geschreibsel zu bilden. Du hast das übrigens sehr gut gemacht ;)
Es gibt nichts schlimmeres als ein Fanboy der keine Argumente hat, oder Kommentare nicht versteht. Viel Spaß damit noch.
Redest du von dir und Roman? Wovon soll ICH denn ein Fanboy sein? Wenn man hier bisschen im Forum sucht bin ich garantiert kein allgemeiner Fanboy von 8auers Machen&Tun. Bzw. TGs (y) Aber so glasklar nicht. Wieder einmal daneben.

edit:
Das Prob mit dem Theater und der 4090 ist, daß es jetzt schon wieder den gleichen Müll gibt und NICHTS verändert wurde. Die gleiche Dame, der nächste Herr. Es ist ein anderes Ärger als damals, weil man merkt, daß man stumpf verarscht wird.
Bei der 4090 hat man mit viel good will noch an einen Kunstfehler gedacht. PAssiert mal alle zig Jahre auch den besten. Schon ok. Machen sei beim nächsten Mal wesentlich besser. Nein, machen sie nicht. "Müll" wurde durch "2xMüll" ersetzt. Das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum hier immer und immer wieder das Problem runterspielen möchte. Die GPUs kosten weit über 1.000€ und es werden sicherheitsrelevante Komponenten im Cent-Bereich gespart und jetzt ist (zu Recht) wieder die Kacke am dampfen.
Wenn es nur um Cent-Bauteile ginge, könnte man das Problem ja leicht lösen. Das viel üblere Problem ist aber, daß man mit den RTX 4xxx-Karten diesen neuen Stecker ausdrücklich wegen der gestiegenen Ströme eingeführt hat, die man mit den alten Standards nicht mehr ausreichend abgedeckt sah. (4x PCIe8 sind eben laut Spezifikation "nur" 600W) Und daß man dabei die Zahl der Kabel und die Größe/Querschnitte der Pins in den Steckern verringert hat, statt sie deutlich auszuweiten!
Ich meine, wenn man schon einen neuen Standard kreiert, wieso dann keinen vernünftigen?
 
Da Bleibt nur eines zu machen und das Konsequent.
Solange das Problem besteht keine Nvidia GK kaufen die diese Stromanschlüsse Besitzt.
Jedenfalls bleibe ich bei meinen AMD Grafikkarten. Sie funktionieren Einwandfrei ,keine Treiberprobleme ,keine Hardwareprobleme. Keine Schmelzende Stecker.
Kann unter Linux Mint Mate meine Spiele mit Steam Problemlos Zocken. Brauch kein Windoof von Winzigweich. Und ich Nutze Lutris und Proton gleichermaßen.
Brauche also keine Angst zu haben das mir eines Tages über den Stromstecker mein PC Abfackelt.

Im Prinzip ist der Anschluss bis 300W vermutlich relativ sicher, solange dieser richtig drin ist, nicht krass gebogen wird etc, weil da vermutlich die Sicherheitsreserven noch gegeben sind zur Belastungsgrenze, dass eben solche Dinge wie schlechter Kontakt etc noch abgesichert sind.

Die 30er hatten auch nie wirklich Probleme, hatten aber dazu noch die bessere Verteilung, wäre zB interessant gewesen, was bei einer 3080 passiert, wenn man da einfach mal 2 oder 4 von 6 12V Kabeln durchschneidet.

Zumindest von 4070 Super, 4070 Ti und Super Tis ist bislang gefühlt kein wirklich bekannt (ausschließen kann man es natürlich nicht), und man wird auch nicht zwingend alles direkt online posten, einzig bei den 4080ern ist sehr vereinzelt mal was aufgetaucht, aber da kann es wirklich mal mit schlechtem Sitz, billiger Alibaba Adapter, extremste Biegung, oder schlicht extremes OC zusammenhängen.

Aber je näher man aber an die 660W kommt, umso geringer wird die Sicherheitsreserve und jedes kleine Problem, zB Biegung, wird schnell zu einem großen weil dann im Zweifel Sicherheitreserven überschritten werden.

Am Ende ist aber NV Schuld, wenn sie vorgeben wie etwas zu laufen hat oder das Partner nicht einfach zwei Stecker verbauen sollen/dürfen.
Ausbaden müssens dann die Boardpartner, ob NV es juckt das paar Tausend Founder Karten "abbrennen", vermutlich nicht bei ihrem Marktwert, zumal die Fanboys auch jeden direkt als Idioten abstempeln und jeder der NV auch nur irgendwie kritisiert wird ohnehin nicht ernst genommen.

Allein was für hanebüchene Relativierungen man auf Reddit lesen kann ist schon wild, auch hier wird ja teils relativiert wie sonst was, als ob es nur einen Repair Shop in America gibt, und dank GN sind Leute vermutlich auch viel sensibilisierter für das Thema.

Generell ist GN dahingehend auffallend still, vllt machen sie bereits was im Hintergrund und mehr als pauschal (fast) alles als User Error abzustempeln, wenn nämlich ein stumpfes neu einstecken den Unterschied zwischen sicher und unsicher macht, natürlich nur dank Messzange zu überprüfen, obwohl das Kabel für den Laien in beiden Fällen gleich richtig drinsteckt, dann ist das eben nicht mehr ein User Error, sondern schlicht ein Design Error.
 
@Induktor

Mal abwarten, das Geschrei war bei der 4090 zum Anfang auch ziemlich groß und ist dann schnell verpufft. Ich halte von schnellen Urteilen um zu polarisieren oder auf sich aufmerksam zu machen, nicht viel.

Alleine die Beispiele die es jetzt bzw. eigentlich schon seit der 4090 gibt zeigen doch, dass da was falsch läuft. Das was passiert ist hätte sich verhindern lassen, wenn entweder mehr Reserve eingeplante gewesen wäre oder man auf der anderen Seite mit der vorhandenen Reserve besser umgegangen wäre indem man sowohl die einzelnen Kabel überwacht hätte und die Karten notwendige Schaltungen auf der Platine haben um Disbalancen wieder auszugleichen. Alleine das bei einigen Reviews bei einzelnen Adern die Spezifikationen nicht eingehalten werden sollte schon die Alarmglocken läuten lassen.

Das es bei der 4090 passiert ist "kann ja mal passieren", dass es bei der 5090 wieder passiert darf nicht passieren. Ich hoffe an der Stelle, dass Nvidia die jetzigen betroffenen Karten (5090 und evtl. 5080) möglichst schnell auslaufen lässt und dann super Karten mit den notwendigen Extras bringt um die Spezifikationen vom Stromstecker einzuhalten.
 
Das wird nicht passieren.

Dann müsste man sich ja Schild eingestehen und sowas ist absolut nicht in Mode.

Die hätten einfach die 3x8 oder 4x8 laufen lassen sollen aber ne man muss ja was Neues entwickeln und dann den Kopf in den Sand stecken....
 
Ich halte von schnellen Urteilen... nicht viel.
Du brauchst auch nichts zu beurteilen. Das kannst du den Leuten überlassen, die davon auch Ahnung haben (z.B. Elektroingenieure) und hier ist die Meinung ziemlich einstimmig.


Das es bei der 4090 passiert ist "kann ja mal passieren", dass es bei der 5090 wieder passiert darf nicht passieren.
Warum nicht? Wenn man den Stecker und die Kabel noch höher belastet, noch mehr Power durchprügelt, mehr Sicherheitsstandards einspart, was soll da weniger passieren? Das Ergebnis sehen wir ja gerade, trotz der kleinen Verfügbarkeit.
 
Die hätten einfach die 3x8 oder 4x8 laufen lassen sollen aber ne man muss ja was Neues entwickeln und dann den Kopf in den Sand stecken....
Das ist doch nicht das Thema sich da was brauchbares einfallen zu lassen als post-x8 Verbindung. Würde eine 5090 nur halt um 8,90€ teurer machen und dann eine 5080 leider genauso. Das wollte man wohl nicht. Denkt doch an die dadurch gestiegenen Endkundenpreise :haha:
 
Das wird nicht passieren.

Dann müsste man sich ja Schild eingestehen und sowas ist absolut nicht in Mode.

Die hätten einfach die 3x8 oder 4x8 laufen lassen sollen aber ne man muss ja was Neues entwickeln und dann den Kopf in den Sand stecken....

Man muss es ja nicht an die große Glocke hängen. Und ne super Karte mit der gleichen Leistung rauszuschieben wie die Karte, die sie ersetzt haben sie mit der 4080 ja auch. Irgend nen Grund wird Nvidia schon finden, warum man super Karten so früh nachschiebt und das man ne Überwachung vom 12VHPWR mit einbaut kam dann halt mehr zufällig dazu. Wenn sie es klug anstellen wird das auch ohne n Schuldeingestädnis klappen. Die einzigen die (verständlicherweise) dann richtig angepisst wären sind diejenigen die sich für völlig überzogene Preise ne 5090 gekauft haben.

Warum nicht? Wenn man den Stecker und die Kabel noch höher belastet, noch mehr Power durchprügelt, mehr Sicherheitsstandards einspart, was soll da weniger passieren? Das Ergebnis sehen wir ja gerade, trotz der kleinen Verfügbarkeit.

Gemeint war, dass das nach den "Erfahrungen" mit den geschmolzenen Steckern bei den 4090 nicht hätte passieren dürfen und man entsprechend Gegenmaßnahmen hätte ergreifen müssen, wenn man unbedingt an dem Stecker festhalten möchte.
 
Wenn es nur um Cent-Bauteile ginge, könnte man das Problem ja leicht lösen.
Dann müsste man ja das PCB größer machen, das ist nicht gut. Funktion folgt Optik. Schau dir einfach BZ's Videos an und den Vergleich mit alten oder anderen Karten. Was Shunts kosten, wie Powerplanes gesplittet werden etc. ASUS hat ja gezeigt, dass es auch anders geht. Die sechs kleinen Shunts werden kostentechnisch bei einem 3500€+ Produkt wohl nicht ins Gewicht fallen.

1739561783825.png

Gemeint war, dass das nach den "Erfahrungen" mit den geschmolzenen Steckern bei den 4090 nicht hätte passieren dürfen und man entsprechend Gegenmaßnahmen hätte ergreifen müssen, wenn man unbedingt an dem Stecker festhalten möchte.
Ja, hatte es schon verstanden. War nur eine rhetorische Frage. Wollte es nur von der Perspektive aufzeigen, dass man sich irgendwo auch nicht wirklich wundern darf.
 
Sekundär. Primär ist diese Steckverbindung allgemein ein Fail.

Er würde schon funktionieren, wenn man sicherstellt, dass die Spezifikationen eingehalten werden. Nvidia hätte also die Wahl gehabt entweder nen Stecker mit mehr Reserven zu nutzen oder eben dafür zu sorgen, dass die Spezifikationen eingehalten werden. Die Entscheidung keines von beiden zu machen ist das Problem, nicht der Stecker selbst.
 
Dann müsste man ja das PCB größer machen, das ist nicht gut. Funktion folgt Optik. Schau dir einfach BZ's Videos an und den Vergleich mit alten oder anderen Karten. Was Shunts kosten, wie Powerplanes gesplittet werden etc. ASUS hat ja gezeigt, dass es auch anders geht. Die sechs kleinen Shunts werden kostentechnisch bei einem 3500€+ Produkt wohl nicht ins Gewicht fallen.
Möglich. Aber auch das ist nur ein Herumdoktorn an Symptomen, ohne die eigentliche "Krankheit" anzugehen.
Mag sein, daß ASUS etwas gefunden hat, womit man die kritische Verbindung etwas besser managen kann. Aber damit verschiebt man das Problem mur.
 
Er würde schon funktionieren, wenn man sicherstellt, dass die Spezifikationen eingehalten werden.
Das Ding ist quasi schon mechanisch ein Fail. Geschweige elektrisch. Es ist einfach Müll. Vom Anfang an.
Nvidia hätte also die Wahl gehabt entweder nen Stecker mit mehr Reserven zu nutzen oder eben dafür zu sorgen, dass die Spezifikationen eingehalten werden. Die Entscheidung keines von beiden zu machen ist das Problem, nicht der Stecker selbst.
Welche Spezifikationen werden da eigentlich nicht eingehalten? NV hat selbst nichts verbaut was bei einer 12V und max. 600W Verbindung (Ampere ahoi!) verhindert, daß was wegkokelt, wenn etwas schief läuft. Da gibt es nichts in der Spezifikation und das wäre das Wichtigste.

Zu der Spec gehört nicht einfach der Stecker. Ab 350W sollte festgeschrieben sein wie die Grakaboards selbst checken, ob was schlimmes passiert und es auf egal welche Weise verhindern. Das war imho auch einer DER Punkte beim 8auer. Zurecht.

Nun denn. The more we skimp, the more we save.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist quasi schon mechansich ein Fail. Geschwiege elektrisch.


Welche Spezifikationen werden nicht eingehalten? NV hat selbst nichts verbaut was bei einer 12V max. 600W Verbindung (Ampere ahoi) verhindert, daß was kokelt, wenn etwas schiefläuft. Das gibt es nichts in der Spezifikation und das wäre das Wichtigste.

The more we skimp, the more we save.

Ich kann nur nochmal das schreiben was ich oben schon geschrieben habe. Der Stecker selbst ist NICHT das Problem. Zum Problem wird es erst, wenn man den Stecker derart nahe der Kotzgrenze betreibt, dass zufällige Verletzungen der Spezifikationen statistisch wahrscheinlicher werden und auch zu katastrophalen Ausgang führen kann. Der eigentliche Sargnagel ist aber, dass man sich bei Nvidia nicht darum kümmert, dass ebenjenes eintreten kann und man trotz Erfahrungen von verschmorten Steckern bei den 4090ern keine Maßnahmen getroffen hat, die verhindern, dass es überhaupt ne Verletzung der Spezifikation gibt.

Hätte Nvidia Vorsichtsmaßnahmen getroffen hätten wir diese erneute Diskussion um verschmorte 12VHPWR Stecker oder angeschmolzene Kabel nicht. Daher nochmal, nicht der Stecker ist das primäre Problem, sondern das nicht Handeln, obwohl die Probleme seit den 4090ern für Nvidia hätten offensichtlich sein müssen und es eine Lösung gibt mit der das verhindert werden hätte können.
 
Dann müsste man ja das PCB größer machen, das ist nicht gut. Funktion folgt Optik. Schau dir einfach BZ's Videos an und den Vergleich mit alten oder anderen Karten. Was Shunts kosten, wie Powerplanes gesplittet werden etc. ASUS hat ja gezeigt, dass es auch anders geht. Die sechs kleinen Shunts werden kostentechnisch bei einem 3500€+ Produkt wohl nicht ins Gewicht fallen.

Anhang anzeigen 1076302


Ja, hatte es schon verstanden. War nur eine rhetorische Frage. Wollte es nur von der Perspektive aufzeigen, dass man sich irgendwo auch nicht wirklich wundern darf.
Meine Astral hat 2,9 k gekostet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh